Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Wiregate Rooky hat Fragen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Wiregate Rooky hat Fragen

    Sodale,

    nun hab ich hier ein Wiregate bei mir stehen. Vielen Dank erstmal an euren super-fixen Versand. Am Freitag Vormittag bestellt am Samstag bei mir. Das nenne ich Fix.

    Das Ding hat ordentlich gebootet, ein Sensor hängt schon dran und versuche mich gerade in der Konfiguration. Die erste Frage, ich denke es hat mit der RRD-Datenbank direkt zu tun. Aber ich habe halt leider noch keine Ahnung von dem Dingens.

    1. Was bedeuten diese Settings in den globalen Optionen:
    Zeilen für 15-Schritt genaue Aufzeichnung
    Zeilen für 180-Schritt genaue Aufzeichnung
    Zeilen für Schritt genaue Aufzeichnung
    Zeilen für 5-Schritt genaue Aufzeichnung

    2. Ich habe zwei Bereiche beim Sensor-Setup. Einer sagt "Einstellungen 1-wire Temperatursensoren" und der andere "Einstellungen 1-wire Temperatursensoren & Luftfeuchtesensoren (TH)".
    Ich habe einen kombi-sensor dranhängen. Und der Tempsensor taucht in beiden Listen auf. Verstehe ich irgendwie nicht so ganz.

    3. Sobald der Sensor dran ist, beginnt er mit der Aufzeichung? Wie kann ich die aufgezeichneten Daten wieder killen. Muß mich ja erstmal spielen und möchte dann die Aufzeichnung starten. Geht das?

    Grüße,

    Harry

    #2
    Hoi Harry

    1. weiss ich nicht so genau im Moment
    2. Der Kombisensor hat (leider) zwei Temp' Sensoren drauf (der mit 28 ist der Gute)
    nicht der DS2438 26A56A27xxxxxxxx
    sondern der DS18B20 28B57272xxxxxxx

    3. geht, aber frag' mich später nochmal, wenn jemand Anderes es besser erkärt hat
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Servus Bodo,

      danke erstmal. Aber wenn du schon so fix im Antworten bist, dann kannst du mir auch bestimmt sagen, wie ich einen ganz ganz simplen Graphen hinbekomme

      Wie schaut denn die Syntax dafür aus? Reine RRDTool Tutorials gibt's ja genug. Aber in Verbindung mit dem Wiregate?

      Grüße,

      Harry

      Kommentar


        #4
        1. am besten bitte erstmal nicht anfassen Mit den Defaulteinstellungen sollten 99% glücklich werden können..
        3. einfach im Webinterface löschen, dann wird auch das RRD gelöscht und neu angelegt.

        Einfach mal den Beispielgraphen im Webif anklicken, das sollte schon für einiges reichen; mit den URL-Parametern kann man daran drehen.

        Ansonsten gibt es noch ein verstecktes Goodie: http://wiregateXXX/drraw/drraw.pl
        Da kann man mit etwas Einarbeitung dann noch sehr viel mehr machen.

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Hi Makki,

          1. OK, dann kann ich damit leben, denke ich.

          ich glaub ich habe von Linux noch weniger Ahnung als ich dachte. Du schreibst so selbstverständlich:

          2. Im Webinterface löschen..... Ich kann da keine Option finden mit der ich meine RRD löschen kann?

          Ahhh, das mit dem Graph. Link gefunden. Geile Sache, das. Danke.

          Grüße,

          Harry

          Kommentar


            #6
            Löschen: bei jedem Sensor gibts in der letzten Spalte eine Checkbox -> anhaken&speichern resettet auch die Grafik (bzw. löscht einfach das rrd)

            Ist vielleicht nicht ganz intuitiv aber das steht Ausnahmsweise sogar in der Online-Hilfe

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Ach so. Ich dachte, das nimmt nur den Sensor aus der Liste. Daß dann aber auch dessen Daten gekillt werden sollen ist eigentlich selbstverständlich.

              Wenn der Sensor dann gekillt wurde, wird er beim nächsten Refresh wahrscheinlich auch wieder automatisch erkannt und eingetragen, oder?

              Grüße,

              Harry

              Kommentar


                #8
                Hallo Harry, dann erstmal Glückwunsch zum neuen Wiregate Multifunktionsgateway.

                Dass Du es am nächsten Tag schon bekommen hast, ist auch der Verdienst von DHL, das Paket innerhalb eines Tages zuzustellen!


                Zitat von FHarry Beitrag anzeigen
                Wenn der Sensor dann gekillt wurde, wird er beim nächsten Refresh wahrscheinlich auch wieder automatisch erkannt und eingetragen, oder?
                Er wird beim nächsten Durchlauf einfach wieder gefunden, ehrlich gesagt ist das schneller ausprobiert als hier gefragt. Trau Dich einfach ein wenig, Du kannst wirklich nichts kaputt machen, solange Du die Webmin-Oberfläche benutzt.

                LG

                Stefan

                Kommentar

                Lädt...
                X