Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung Wetterstation mit Windüberwachung einrichten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Jung Wetterstation mit Windüberwachung einrichten

    Hallo zusammen,

    ich habe in meinem Neubau ein KNX-System installieren lassen und bin gerade dabei, dieses zu programmieren. Es funktioniert soweit auch alles, Licht, Jalousien, Dimmer, Heizung.
    Allerdings habe ich ein Problem mit meiner Wetterstation JUNG 2224wh. Ich wollte hier den Frostschutz sowie den Windalarm einrichten und bin gemäß der Produktbeschreibung auf der JUNG-Homepage vorgegangen (siehe https://downloads.jung.de/public/de/...0413_v2_td.pdf, ab Seite 25).
    Nun fährt mir aber immer wieder die Jalousie nach oben. Das passiert sowohl während des Tages als auch Nachts, und ich hab im Moment keiner Erklärung warum. Allerdings muss es ja irgendwie mit der Wetterstation zusammen hängen und (meiner Meinung nach) mit der Windüberwachung.
    Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.
    Gerade bei der Wetterstation und bei den vielen Parametern bin ich an meine Grenzen geraten. Mir wurde aus der Produktbeschreibung auch nicht klar, wie und mit was ich die KOs "kein Windsignal" bzw "Windsensor unverändert" verknüpfen
    Anbei noch ein paar Screenshots der Einstellungen.

    2018-04-18 19_37_29.png2018-04-18 19_46_15.png
    2018-04-18 19_38_00.png
    2018-04-18 19_37_03.png2018-04-18 19_35_21.png2018-04-18 19_36_41.png
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Obl; 18.04.2018, 18:53.

    #2
    Test
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Wenn ich jetzt sage, das Du sicher in deinen Jalousieaktoren das Windsignal zyklisch erwartest, deine Wetterstation aber nicht zyklisch sendet, hilft das dann erst mal?

      Kommentar


        #4
        Hallo vento66,
        erst mal vielen Dank für die Antwort.
        Ich bin davon ausgegangen, dass die Wetterstation das Windsignal zyklisch sendet, wenn beim Windsensor das zyklische Senden minütlich aktiviert ist (Screenshot 5, "zyklisches Senden des Messwertes...", Wert 6). Hier hätte ich jetzt die Windgeschwindigkeit erwartet, die bei der Überwachung wiederum überprüft wird.
        Oder bin ich hier komplett auf der falschen Spur? Welchen Wert genau meinst du, welchen die Wetterstation nicht zyklisch sendet.
        Danke dir!

        Edit: Hier noch Bilder vom Aktor
        Edit 2: Nur für mich zum Verständnis: Wenn ich den Grenzwert "Wind 1" der Wetterstation mit dem "Windalarm 1" im Aktor auf einer GA zusammenlege sollte das Problem ja auch behoben sein, nur eben ohne Überwachung. Ist das richtig?
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Obl; 19.04.2018, 07:40.

        Kommentar

        Lädt...
        X