Hallo,
bei einem Zustandsautomaten spielt der aktuelle Zustand auch eine entscheidende Rolle.
Beispiel:
Du hast 3-x Szenen, zwischen diesen willst du mit 1 Taster hin- und herschalten.
Du bist aktuell in Zustand_1 (Szene1), dann wird der Taster betätigt, mit dem du die nächste Szene einschaltest. Du wechselst in den Zustand_2 (Szene2) und schaltest dementsprechend die Aktoren. Wird der Schalter wieder betätigt, wechselst du in Zustand3 und beim nächsten Mal in Zustand1.
Die Bedingung zum Weiterschalten ist also immer dieselbe und zwar die Tastenbedienung. Aber welche Szene als nächstes eingeschaltet wird, bzw. welche Ausgänge geschaltet werden, ist abhängig von der aktuellen.
Szene1 -> Szene2 -> Szene3 -> Szene1
Ich hoffe das konnte helfen
bei einem Zustandsautomaten spielt der aktuelle Zustand auch eine entscheidende Rolle.
Beispiel:
Du hast 3-x Szenen, zwischen diesen willst du mit 1 Taster hin- und herschalten.
Du bist aktuell in Zustand_1 (Szene1), dann wird der Taster betätigt, mit dem du die nächste Szene einschaltest. Du wechselst in den Zustand_2 (Szene2) und schaltest dementsprechend die Aktoren. Wird der Schalter wieder betätigt, wechselst du in Zustand3 und beim nächsten Mal in Zustand1.
Die Bedingung zum Weiterschalten ist also immer dieselbe und zwar die Tastenbedienung. Aber welche Szene als nächstes eingeschaltet wird, bzw. welche Ausgänge geschaltet werden, ist abhängig von der aktuellen.
Szene1 -> Szene2 -> Szene3 -> Szene1
Ich hoffe das konnte helfen

Kommentar