Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einfache Anbindung von iPad, iPort, iPhone an KNX mit Commandfusion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Einfache Anbindung von iPad, iPort, iPhone an KNX mit Commandfusion

    Ich habe ein Plugin für Commandfusion geschrieben, dass KNX bzw. ETS3 problemlos mit „Commandfusion“ verbindet.


    Hat einer Interesse das mal auszuprobieren? Derjenige sollte dann aber einen kleinen Bericht verfassen und in dieses Forum stellen.


    Voraussetzungen: ETS3; 2*N146/01 oder ähnliche Router, Kenntnisse über Commandfusion und ein bisschen Zeit.
    www.knXpresso.com

    #2
    bin gerne bereit das zu testen.
    Gruß Andree Czybulski

    Kommentar


      #3
      Zitat von Michael H Beitrag anzeigen
      2*N146/01 oder ähnliche Router
      Warum braucht man denn 2 Router dafür???
      Gruß,
      Marc

      Kommentar


        #4
        Man braucht 2 Router weil auf das Routing Protokoll aufgesetzt wird. Und dazu müste Commandfusion Multicast fähig sein. Dies wird es aber voraussichtlich erst im Januar mit der Version 3.5. Ein Router muss Telegramme auf der üblichen die IP Adresse 224.0.23.12 haben der Andere der die Rückmeldungen zum iPad übertragen soll muss die IP Adresse des iPads haben. Aber das wird sich wahrscheinlich im Januar ändern. Wenn Sie es momentan nur als Fernbedienung nutzen wollen reicht einer aus. Sie können da aber soviel iPads bzw. iPhones anschließen wie sie wollen (eben Routing).
        www.knXpresso.com

        Kommentar


          #5
          Momentan einen zum "Hören" also Feedbacks und einen zum Schalten.
          Dieses wird sich aber in Kürze ändern, so dass nur noch ein Router gebraucht wird.

          Ich habe gerade das Plugin von Michael mit einem Merten IP-Router getestet.
          Es ist einfach zu implementieren und die Reaktionszeit sind sehr schnell.
          Ein ausführlicher Bericht und wie es zu implentieren ist erfolgt in Kürze.
          Gruß Andree Czybulski

          Kommentar


            #6
            Ein Router muss Telegramme auf der üblichen die IP Adresse 224.0.23.12 haben der Andere der die Rückmeldungen zum iPad übertragen soll muss die IP Adresse des iPads haben
            Aber dann gibt es doch einen IP-Adressen Konflikt? Oder ist die Multicast-Adresse gemeint die dann bei dem zweiten Router die IP des iPads eingetragen bekommt?! Dann würde es wieder Sinn machen, solange die Anwendung nicht auf IP-Pakete hört welche im Multicaststrom vorbei fliegen...

            Ein paar mehr Details wären toll, damit man sich mal vorstellen kann wie es konfiguriert wird und wie der IP-Verkehr zwischen den Geräten aussieht.

            Kommentar


              #7
              ich habe es bereits getestet, wenn der IV erst einmal Multicast unterstützt ist das für kleinere Projekte von der Preis/Leistung her sensationell
              Gruß

              Olli

              Kommentar


                #8
                Hier nun mein Bericht...

                Hier eine kleine Anleitung wie ich es implementiert habe.

                Ich habe es mit dem Merten IP-Router mit den Standardeinstellungen getestet. Lokale IP-Adresse könnt Ihr natürlich ändern oder läßt das auf DHCP.

                1.) IP-Router in der ETS3 konfigurieren.

                2.) Gruppenadressen mittels dem Makrotool von der IT-GmbH "Gruppenliste exportieren" exportieren.

                Bild1.jpg

                3.) Falls Ihr dieses Tool nicht haben solltet müßt Ihr eine .csv Liste erstellen mit folgendem Inhalt (Adressen sind natürlich nur Beispiele)

                Bild2.jpg

                4.) Die "KNX Plugin.dll" Datei im Programmordner des guiDesigner unter "Plugins" reinkopieren. (c:\programme\commandfusion\plugins)

                5.) guiDesigner starten. Ein neues Projekt anlegen bzw. Euer bestehendes öffnen.

                6.) Es erscheint ein Menüentrag "KNX Plugin". Dort bitte auf "Toogle Window" klicken.

                7.) Links erscheint ein neues Fenster. Klickt dort bitte auf "Add KNX System" und bestätigt die Standardeinstellungen. Im Systemmanager müßt ihr dann den Eintrag drin haben.

                8.) Im KNX Plugin Fenster klickt Ihr dann auf "Add KNX Telegramm" und es erscheint folgendes Fenster.

                Bild3.jpg

                9.) Dort bitte Euer .csv File einlesen und eine Gruppenadresse auswählen (z.B. eine 1 Bit Gruppenadresse)

                10.) Im Systemmanager sollten 2 Einträge mit Eurer Gruppenadresse erscheinen (An/Aus). Wichtig ist dass die Gruppenadresse in der ETS3 verknüpft war.

                11.) Nun könnt Ihr einfach per Drag & Drop die Gruppenadresse auf Euren Button ziehen. Das wars eigentlich. In den Properties findet Ihr auch entsprechend den Makroeintrag.

                12.) Wenn Ihr einen Slider benötigt dann bitte die Einstellungen gemäß diesem Bild.

                Bild4.jpg

                13.) Projekt auf Eurem iPhone/iPad hochladen und ausprobieren !

                Das Plugin von Michael ist natürlich momentan noch in der Testphase.
                Funktionen wie "Toggle" und "Rückmeldungen" werden sicherlich noch gelöst. Rückmeldungen gehen zwar schon, aber nur mit einem 2. Router. Das ist natürlich keine schöne Lösung. Aber hier wird wie Michael ja schon beschrieben hat wird eine Lösung seitens Command Fusion kommen.

                Ich habe momentan eine zeitlich begrenzte Testversion des Plugins da. Ob Michael es hier veröffentlichen will und wird (evtl. auch als Testversion) und ob es kostenpflichtig wird muss er selbst entscheiden.

                Ich finde die Integration auf jeden Fall recht einfach und ist auf jeden Fall auch kostentechnisch eine günstige Variante eine kleine Visu zu erstellen.
                Gruß Andree Czybulski

                Kommentar


                  #9
                  Zum Testen..

                  Hallo Michael,

                  Auch wie gesagt,
                  Mochte ich gerne Ihren Datei ausprobieren,

                  Wann es noch mochlich ist :-)
                  Funktioniert es auch mit der N148 ?? (ohne router funktion?)


                  Mit freundliche grusse
                  (met vriendelijke groet)

                  Marco Douwma

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Marco,

                    momentan nur Routing, ev wird später auch noch das Tunneling eingebunden....
                    Gruß

                    Olli

                    Kommentar


                      #11
                      Test

                      Hallo Michael,
                      würde das KNX Plugin auch gerne ausprobieren.
                      Gruß
                      Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        iPad

                        Hallo Thomas,

                        anbei sende ich Dir die aktuelle Version. Kennst Du Dich mit Commandfusion aus? Willst du mit einem IP-Interface(KNXnetIP) oder ein IP-Router(KNXrouting) mit dem KNX kommunizieren? Solltest du über KNXnetIP kommunizieren wollen rufe mich doch mal bitte an (09473 - 951723), denn dazu muß ich Dir was erklären oder warte ab, dann werde ich die Beschreibung fertig haben. Oder ich erkläre es Dir und Du machst die Beschreibung ;-).

                        Gruß
                        Michael

                        PS: mit dieser Version kannst du den OPC export (ETS3 und ETS4) nutzen um deine Gruppenadressen von der ETS zu übernehmen.
                        Angehängte Dateien
                        www.knXpresso.com

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Michael H Beitrag anzeigen
                          Hallo Thomas,

                          Willst du mit einem IP-Interface(KNXnetIP) oder ein IP-Router(KNXrouting) mit dem KNX kommunizieren?
                          Hi Michael,
                          benutze IP-Interface. Bin allerdings momentan viel unterwegs und komme immer nur sporadisch ins System. Commandfusion Erfahrung mittelmäßig - Learning by Doing -Try and Error...
                          Vielleicht kannst Du hier ein paar Stichworte posten, was zu beachten ist. Wenn ich es dann ausführen kann poste ich gerne eine Anleitung für Dummies

                          Grüße
                          Thomas

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Thomas,

                            es gibt folgende 2 Mölichkeiten:
                            - du wartest auf die Anleitung
                            - oder wir machen es zusammen (Telefon und ggf. teamviever). Wenn nichts gravierendes dazwischen kommt, kannst du in 5 Minuten das erste Licht schalten, nach 10 Minuten den ersten Status sehen.


                            Gruß
                            Michael
                            www.knXpresso.com

                            Kommentar


                              #15
                              Wie wärs am WE telefonieren? Danach poste ich gerne die Anleitung!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X