Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschied Merten Taster plus vs. Tastermodul

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterschied Merten Taster plus vs. Tastermodul

    Hallo Leute,

    ich bin gerade dabei, die KNX-Installation in meinem Neubau zu planen und mir stellt sich die ganze Zeit schon die Frage: Was ist bei Merten eigentlich der Unterschied zwischen dem Taster plus (gibts in 1-, 2- und 4-fach) und dem Tastermodul (gibt's in 1- und 2-fach). Beide haben den Busankoppler mit drin, haben scheinbar gleiche Funktionen, sehen halt nur unterschiedlich aus. Das kann aber doch nicht alles sein, immerhin gibt es einen deutlichen Preisunterschied.

    Hat jemand Erfahrung damit ?

    Danke und viele Grüße
    Patrick

    #2
    Gibt´s dazu vielleicht auch noch Artikelnummern?
    Dann könnte dir geholfen werden.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Code:
      Taster plus (gibts in 1-, 2- und 4-fach)
      gibts auch 3 fach, Bedienung erfolgt links und rechts. jede einzelne Taste hat eine getrennt ansteuerbare LED (mit vielfätigen Ansteuerungsmöglichkeiten). Weiters ist in der Mitte noch eine Taste versteckt (z.B.: als Zentral Aus Taster zu verwenden - alle Tasterfunktionen werden unterstützt).
      Code:
      Tastermodul (gibt's in 1- und 2-fach).
      Bedienung "oben, unten" nur 1 LED für 1 Tastenpaar, Beschriftung nur über den Rahmen mit Beschriftungsfeld möglich, Preislich günstiger. Ich würde jedoch die Taster Plus verwenden, da mann jede, noch so ausgefallene Kombination programmieren kann. Mein Tipp oben genannte Module nicht in einem Projekt mischen, da die plus waagrecht bedint werden, die Tastermodule jedoch senkrecht. lg. Martin

      Kommentar


        #4
        Zitat von phux2000 Beitrag anzeigen
        Was ist bei Merten eigentlich der Unterschied zwischen dem Taster plus (gibts in 1-, 2- und 4-fach) und dem Tastermodul (gibt's in 1- und 2-fach).

        ...

        Hat jemand Erfahrung damit ?
        Neben der "Philosophiefrage" ist es wohl im wesentlichen der Funktionsreichtum der Applikation, der bei den Taster-plus deutlich größer ist. Es lohnt sich auf jeden Fall, die entsprechenden Applikationsbeschreibungen von Merten herunterzuladen und zu vergleichen. Wenn Du eine ETS (und schon gewisse Erfahrung mit EIB, sonst bringt das nix) hast, dann kannst Du auch die Applikationen direkt in der ETS vergleichen. Müsste auch mit der DEMO der ETS gehen.

        "Philosophie" deshalb, da die Tastermodule auch optisch eher klassischen Schaltern entsprechen. Ein oder zwei große Wippen nebeneinander, da geht auch die "batsch-such-den-Schalter-Bedienung". Deshalb wohl auch die Auslegung auf eine Funktion pro Wippe und nicht je Schalterseite (man kann aber auch hier ein bißchen tricksen).

        Bei den Taster-plus hast Du mehr "richtiges EIB" auch bei den Schaltern, das Design passt dann auch zu den Raumtemperaturreglern. Auch gehen mehr Funktionen auf die gleiche (Wand-)Fläche, aber die Bedienung wird auch anders ("wo ist der Schalter, dann drücken").

        Wir (beste Ehefrau von allen und ich) haben uns nach praktischen Handlingtests für die Tastermodule entschieden, oft in Kombination mit einem RTR darüber im Zweierrahmen. Auf dem RTR liegen dann so Sachen wie Rollo und andere Specials, auf dem Tastermodul das normale Licht. Das war für uns (und wie wir jetzt merken auch für unsere Kinder) der beste Kompromiss, andere sehen das bestimmt anders. Für den Hardcore-Smarthouse-Bewohner ist sowieso jeder Schalter einer zu viel ...

        Grüße
        Hartmut

        Kommentar


          #5
          Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
          Neben der "Philosophiefrage" ist es wohl im wesentlichen der Funktionsreichtum der Applikation, der bei den Taster-plus deutlich größer ist.
          Kann ich mir im Moment nicht so recht vorstellen. Was wäre das denn zum Beispiel?

          Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
          ... da geht auch die "batsch-such-den-Schalter-Bedienung".
          Genau. Das ist auch der Grund, warum ich ein bischen Bedenken wegen der kleinen "Fummeltaster" habe. Da geht das nämlich nicht so einfach.
          Kann ich beim Tastermodul trotzdem z.B. 4 unterschiedliche Leuchten schalten?

          Danke und Gruß
          Patrick


          P.S.: Taster plus 3-fach und zusätzlicher Taster gibt's bei System M nicht, nur bei Fläche u.s.w.

          Kommentar


            #6
            Zitat von phux2000 Beitrag anzeigen
            Kann ich mir im Moment nicht so recht vorstellen. Was wäre das denn zum Beispiel?
            Sorry, Du liest die Applikationsbeschreibungen genauso schnell wie ich. Bei dem einen ist die 18 Seiten lang, bei dem anderen 5. Ob für Dich die Unterschiede wichtig sind, kann ich nicht sagen. Standardsachen wie Jalousie, Dimmen oder einfach Licht geht natürlich mit beiden.

            Zitat von phux2000 Beitrag anzeigen
            Kann ich beim Tastermodul trotzdem z.B. 4 unterschiedliche Leuchten schalten?
            Ja, steht zwar nicht in der Anleitung, ich habe es aber bei einem Schalter selbst gemacht (ich glaube mit der Flanken-Toggle-Funktion). Ist aber nur ein absoluter Notbehelf, macht die Schaltlogik total kaputt und man hat auch nur eine Anzeige-LED je Wippe. Man kann keinem erklären, dass die obere Wippenseite die eine Lampe und die andere Seite eine andere Lampe ein/aus-umschaltet.

            Gruß
            Hartmut

            Kommentar

            Lädt...
            X