Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UP-Aktor 2fach mit 2 Binäreingängen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB UP-Aktor 2fach mit 2 Binäreingängen gesucht

    Hallo,

    ich wollte gerade den Gira-UP-2fach-Aktor 105700 bestellen, da seh' ich in letzter Sekunde, dass die beiden Ausgänge einen gemeinsamen L haben - das hilft mir in meinem konkreten Fall leider nix, ich bräuchte zwei völlig getrennte potentialfreie Ausgänge (wohingegen der gemeinsame COM der beiden Eingänge egal ist, das passt). Gibt's da was in ähnlicher Preislage? (Muss nicht Gira sein, kann auch mehr Aus- und oder Eingänge haben, aber darf natürlich nicht teurer sein als zweimal der 1fach-Aktor 105900 - die alles erschlagende Lösung -, wobei mich das auch schon etwas schmerzen würde im aktuellen Anwendungsfall...)

    Danke & Gruß Matthias.

    #2
    Nix? Ok, eins ist mir noch eingefallen: Da ich dort vor Ort eine 24V-Hilfsspannung zur Verfügung habe, könnte ich mit den zwei Ausgängen zwei billige Conrad-Relais einschalten und hätte meine potentialfreien Kontakte... 4 EUR (plus Versand) sind allemal billiger als ein zweiter EIB-Aktor :-)

    Gruß Matthias.

    Kommentar


      #3
      Hi!

      Genau so habe ich es bei mir bei einem ähnlichen Fall auch gemacht:
      Habe einfach zwei Eltako-Schütze durch den UP-Aktor Schalten lassen.
      Wenn Du da 24V hast, umso besser.
      Es muss halt etwas Platz in dem Einbaubereich vorhanden sein.


      Gruß

      Janosch

      Kommentar


        #4
        Ja, da ist eh schon Elektronik in einem Plastikgehäuse vorhanden, und in dem ist auf jeden Fall noch Platz für so ein Miniatur-Relais. Überlege bloß noch die Isolierung... einfach Schrumpfschlauch über jeden einzelnen Kontakt, genügt das? So große Schrumpfschläuche, daß man das gesamte Relais drin verschwinden lassen kann, gibt es ja vermutlich nicht :-)

        Gruß Matthias.

        Kommentar


          #5
          Doch, gibt es auch Allerdings ist dann der zweite Aktor wieder billiger!
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Hehe... :-) Nee, nachdem das eh nur fürs eigene Haus ist, muss das keine "Industriequalität" haben, ich denke, ich krieg das schon "sicher genug" hin (und an der Stelle, wo das verbaut wird, gibts eh überall nur 24V).

            Hätte inzwischen auch schon Relais gefunden, die man in Steckfassungen mit Schraubanschlüssen reinstecken kann, aber a) sind diese Fassungen anscheinend nirgendwo ab Lager lieferbar, und b) hätte ich dann ja eine weitere mögliche "Wackelkontaktstelle".

            Ich denke, ich werde die Leitungen direkt ans Relais anlöten und dann direkt am Kontakt einen Schrumpfschlauch drüberziehen, das sollte eigentlich reichen...

            Danke & Gruß Matthias.

            Kommentar


              #7
              und nicht vergessen den Schrumpfschlauch drauf zu schieben, bevor es angelötet ist ;-)

              (ich sprech aus Erfahrung....)
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                und nicht vergessen den Schrumpfschlauch drauf zu schieben, bevor es angelötet ist ;-)
                Grins... ;-) Warum nur hab ich da vorhin auch dran denken müssen???? ;-)

                Gruß Matthias.

                Kommentar

                Lädt...
                X