Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

INSTA KNX/IP Gateway --> Audac MTX 88

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    INSTA KNX/IP Gateway --> Audac MTX 88

    Hallo Forum!

    Bin hier vor einem Problem und hoffe ihr könnt mir helfen. Ich soll per INST KNX/IP Gateway die Audac MTX 88 Matrix ansteuern. Zum Testen habe im KNX-Gate 3 einen String angelegt laut Command Manual von Audac. Alle Geräte haben eine Manuelle IP-Adresse und es ist kein DHCP-Server vorhanden nur ein kleiner Switch. Mit Wireshark mitgeloggt wird dieser Befehl auch gesendet jedoch immer auf die IP adresse meines PC´s. Kann ich die IP Befehlstrings auch auf eine IP-Adresse und einen bestimmten Port senden?

    Anbei noch das Manual von Audac und mein String den ich angelegt habe und die der Log vom Wireshark

    192.168.0.192 ist die Audac MTX88
    192.168.0.193 ist das KNX-Gateway
    192.168.0.195 ist mein PC

    Danke
    Angehängte Dateien

    #2
    Keiner eine Idee?

    Kommentar


      #3
      Hat jemand einen Vorschlag wie ich das direkt per TCP/IP ansteuern kann?

      Kommentar


        #4
        Per HS zum Beispiel

        Kommentar


          #5
          Ich habe die Befehle in den HS kopiert aber ohne Erfolg. Kann es sein das der HS eine Client Verbindung aufbauen muss. Im Manual steht es wird nur eine simultane Verbindung unterstützt...?

          Danke

          Gruß
          Andi

          Kommentar


            #6
            Zitat von Monsignore Beitrag anzeigen
            Ich habe die Befehle in den HS kopiert aber ohne Erfolg. Kann es sein das der HS eine Client Verbindung aufbauen muss. Im Manual steht es wird nur eine simultane Verbindung unterstützt...?

            Danke

            Gruß
            Andi
            Zeig doch mal, was Du gemacht hast

            Kommentar


              #7

              Hallo EugenDo

              Anbei die Ausschnitte meines Tests.

              Danke

              Gruß
              Andi



              IP-Befehl Empfänger.PNG IP-Befehl Senden.PNG
              Zuletzt geändert von Monsignore; 19.08.2019, 22:15.

              Kommentar


                #8
                OK ... ist da eine Leerstelle vor der #?

                Was sagt die DEBUG-Seite zu dem Senden?

                Mit dieser Funktion hast Du aber keine Chance eine Antwort zu Erhalten, da der HS den Socket nach dem Versenden des Textes sofort wieder schließt. Weiß nicht wie und ob die Gegenstelle das mag.

                Kommentar


                  #9
                  Die Leerstelle habe ich entfernt. Und ich glaube das ist auch mein Problem nur weiß ich nicht wie die Verbindung gehalten wird bzw. Aufgebaut und gehalten.

                  Gruß
                  Andi

                  Kommentar


                    #10
                    Du musst das Telegramm schon über die Logik auslösen

                    Kommentar


                      #11
                      Der IP-Befehl wird natürlich über eine Logik ausgelöst. Jedoch passiert leider nichts...

                      Kommentar


                        #12
                        was sagt die DEBUG-Seite (https://<HS-IP>/hslist -> (debug,user,pwd); ggf http ) dazu? ... hast Du mal probiert, den Befehl per Telnet oder so auszulösen?

                        Kommentar


                          #13
                          Für alle die eine Lösung suchen:

                          Hier ist der Befehl der bei mir über iOBroker mit NodeJS und Javascript funktioniert:
                          Code:
                          var net = require('net');
                          function sendMessage(host, port, message) {
                          var client = net.connect({host:host, port: port}, function () {
                          // 'connect' listener
                          console.log('connected to server!');
                          client.write(message);
                          });
                          client.on('data', function (data) {
                          console.log(data.toString());
                          client.end();
                          });
                          client.on('end', function () {
                          console.log('disconnected from server');
                          });
                          client.on('error', function (error) {
                          console.error('error: ' + error);
                          client.end();
                          });
                          }
                          sendMessage('ip', port, '#|X001|web|SV1|0|U|\r\n\00');
                          Wichtig ist hier die String:
                          #|X001|web|SV1|0|U|\r\n\00

                          bzw. das Ende:
                          \r\n\00

                          Nur damit hat es geklappt.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X