Hallo,
ich würde gerne ein Heizkabel mit einer Leistung von 150 W über einen Schaltaktor ansteuern. Idealerweise würde ich das mit einer hohen Taktung machen wollen (z.B. alle 10 min für 3 min einschalten). Ein normaler Schaltaktor dürfte mir hier aber aufgrund der grossen Anzahl von Schaltspielen bald das Zeitliche segnen. Pro Jahr wären das ja zirka 25.000 Schaltspiele. Für einen normalen Heizungsaktor ist die Leistung aber wiederrum zu gross. Wie könnte man das am besten lösen? Mit wie vielen Schaltspielen kann man bei einem Schaltaktor (Berker) typischerweise rechnen?
Schöne Grüsse,
Klaus
ich würde gerne ein Heizkabel mit einer Leistung von 150 W über einen Schaltaktor ansteuern. Idealerweise würde ich das mit einer hohen Taktung machen wollen (z.B. alle 10 min für 3 min einschalten). Ein normaler Schaltaktor dürfte mir hier aber aufgrund der grossen Anzahl von Schaltspielen bald das Zeitliche segnen. Pro Jahr wären das ja zirka 25.000 Schaltspiele. Für einen normalen Heizungsaktor ist die Leistung aber wiederrum zu gross. Wie könnte man das am besten lösen? Mit wie vielen Schaltspielen kann man bei einem Schaltaktor (Berker) typischerweise rechnen?
Schöne Grüsse,
Klaus
Kommentar