Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Homeserver - Austausch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Homeserver - Austausch

    Hallo,

    in meiner Familie gibt es ein Einfamilienhaus mit KNX. Leider wurde durch einen indirekten Blitzschlag der Gira Homeserver zerstört (ich glaube es war ein Homeserver, werde das noch in Erfahrung bringen, ca 10-12 Jahre alt)

    Nun wurde ein Angebot des Elektrikers eingeholt, und der will für den neuen Gira Homeserver incl Installation ca 5000€. Dabei sind 25 stunden KNX-Techniker.

    Kann dies wirklich so aufwendig sein?

    Vielen Dank
    Daniel

    #2
    Hm ist das Projekt 1:1 vorhanden oder muss es neu erstellt werden? Wie viele Plugins sind dabei usw? Evtl gekaufte Plugins? Also etwas mehr Informationen wären gut. Muss das Projekt neu erstellt werden? Dann gut möglich, muss das alte Projekt mit hoch gezogen und übertragen werden.. Biete ich in der Regel 1 Tag an.. Brauche ich dann meistens nie.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Du brauchst nicht mal n Tag okay? Ich komm mit der Stoppuhr und bau dir doch n paar Fehler ein , wie extrem defekte KNX Geräte , die dir den Bus lahm legen, dann schau merl mal

      WLeider sind auch andere Faktoren noch zu berücksichtigen, wie bsp. fehlerhafte KNX Geräte etc, etc, die auf den ersten Blick aber nicht ersichtlich sind. Das dürfte noch günstig sein!.... seitdem geht das mir mehr nach Aufwand.

      Außerdem hängt es auch davon ab wie gut an der vorhandenen Projektdatei gearbeitet worden ist, meistens hat man auch so Fälle, wo die Techniker nicht so gute Dienste leisteten. Aber eben nicht immer alles ersichtlich....und dann rechne mal noch mit deinen Änderungswünschen.....

      Kommentar


        #4
        Ich kann nichts dafür, das du nicht so gut bist wie ich. ​​​​​​

        Nee ich lasse mir schon vorher das Projekt geben.. Er bezieht sich nur auf den hs. Ich auch. Warum soll ich da noch extra Fehler suche für die Geräte kalkulieren? Es geht um den hs, nicht um die Anlage. Mehr Informationen habe ich nicht?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Wenn du das Projekt hast (irgendein Backup) kannst Du das theorethisch auch selber machen. Dann brauchst du nur die Hardware.
          Ich würde mal prüfen
          1.) Versicherungsschutz ?
          2.) oft sind nur die Netzteile hinüber - Tausch des Netzteils?
          Dann könnte Sich Deine Lage schon sehr entspannen.
          Die Diskussion von McKenna und BadSmiley wird Dir vermutlich nicht so sehr weiterhelfen....
          never fummel a running system...

          Kommentar


            #6
            Die wichtigste Frage: Ist das Experten-Projekt (letzter Stand) vorhanden?

            Falls ja, ist dasTheam HS neu einrichten inkl. GIRA Portal anmelden, relativ schnell erledigt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von TRex Beitrag anzeigen
              Die Diskussion von McKenna und BadSmiley wird Dir vermutlich nicht so sehr weiterhelfen....
              Theoretisch, man kann. Haben wir hier jemanden Genick äh Technikbegeisterten? Nicht jeder will das freiwillig machen? Erst mal Antwort von TE abwarten, dann kann man helfen. Außerdem bin ich mir sicher , dass es hier im Forum wohl schon genug Lösungsansätze gibt, aber die Suchfunktion muss wohl kaputt sein?

              Klar kann die Lösung einfach sein . Den Weg mit dem „Zahlen“ find ich persönlich aber auch ganz praktisch oder könnt ihr etwa alles selbst?

              Kommentar


                #8
                Der Homeserver existiert zwar als Nachfolgeprodukt, der Trend scheint bei Gira mehr zu X1 und G1 zu gehen.

                An eurer Stelle würde ich erst in Erfahrung bringen, ob es den Homeserver wirklich noch braucht. Was läuft alles darauf? Lässt sich das mit weniger aufwendiger Hardware günstiger realisieren?

                Es hat sich ja etwas getan die letzten Jahre: Touchpanels an der Wand nehmen wieder ab, weil Smartphones überall vorhanden sind. Fest montierte Touchgeräte waren mal der letzte Schrei, das hat sich teilweise wieder reduziert, im Objektbereich jedoch verstärkt, weil die Preise gesunken sind. Gerade in Grossraumbüros sind heute eher mehr denn weniger Touchpanels vorhanden. Im Privatbereich ist es eher umgekehrt,

                Kommentar


                  #9
                  Andere Hardware würde aber ein komplette Neuprogrammierung bedeuten, was bei einer wahrscheinlich undokumentierten Anlage auch Zeit und Geld kostet.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Beleuchtfix Berechtigter Einwand. Nur finde ich 5000 EUR erschreckend viel, wenn nur wenige Funktionen genutzt werden sollten. Der HS kann sehr viel. Ggf. lohnt etwas Umprogrammierung, wenn das Endgerät deutlich günstiger sein sollte. Ein theServa und ein Tablet ergeben eine sehr schöne Visualisierung mit klarer Optik, ebenfalls das VisuControl Easy, sofern ausreichend. Für die Hälfte des Geldes kann man da schon viel machen, selbst mit etwas Neuprogrammierung.

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn ihr die Umstände nicht kennt, braucht ihr auch nicht Philosophieren! Am Ende gibt es noch eine Gira Türkomunikation auf der Visu, und the Serva nützt gar nichts!

                      Kommentar


                        #12
                        Ich würde die Gelegenheit zum Umstieg nutzen... Also falls keine Projektdatei mehr verfügbar ist. Es gibt doch noch so viele andere Systeme - teilweise sogar bessere
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von raman Beitrag anzeigen
                          Der Homeserver existiert zwar als Nachfolgeprodukt, der Trend scheint bei Gira mehr zu X1 und G1 zu gehen.

                          An eurer Stelle würde ich erst in Erfahrung bringen, ob es den Homeserver wirklich noch braucht. Was läuft alles darauf? Lässt sich das mit weniger aufwendiger Hardware günstiger realisieren?
                          raman, da liegst du sicher falsch.
                          Der X1 hat eine Einschränkung, dass pro Projekt nur bis zu 250 Funktionen über die App gesteuert werden können.

                          zB. ein Dimmer mit "Schalten ein/aus, Schritt+,Schritt-, Absolut auf wert" sind schon 5 Funktionen. Da hatt man schell 250 Funktionen voll.

                          Ich denke, dass man X1 und HS überhaupt nicht vergleichen kann.


                          Gruß
                          Celsius

                          Kommentar


                            #14
                            Celsius Da widerspreche ich nicht. Meistens lohnt aber eine Prüfung. In einem EFH schöpft man einen HS sicher nicht wirklich aus. Bei dem Preis für eine Neuanschaffung würde ich verschiedenes evaluieren. Schaden kann das doch gar nicht.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von raman Beitrag anzeigen
                              Celsius Da widerspreche ich nicht. Meistens lohnt aber eine Prüfung. In einem EFH schöpft man einen HS sicher nicht wirklich aus. Bei dem Preis für eine Neuanschaffung würde ich verschiedenes evaluieren. Schaden kann das doch gar nicht.
                              :-) würde ich nicht unterschrieben. Soll sogar Wohnungen geben.

                              Aber wie die vorredner schon geschrieben. Einen alten HS gehen neuen ersetzen, bei der Jahresangabe, ist leicht wenn Projektdateie vorhanden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X