Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Endlage verändert - Rolladen öffnet nicht mehr vollständig - Gira Jalousieaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Endlage verändert - Rolladen öffnet nicht mehr vollständig - Gira Jalousieaktor

    Hallo,

    ich habe einen Gira 8fach Jalousieaktor (Best.-Nr. 2161 00) im Einsatz. Ich wollte bei einem Rolladen die automatsche Endlagenerkennung testen (Umprogrammiert in der ETS). Und habe den Rolladen dann mehrmals auf- und abgefahren. Das Ende vom Lied ist, dass der Rolladen jetzt auf der Hälfte der Öffnung stehen bleibt.

    Hat jemand eine Idee, wie ich den Aktor wieder zurücksetzen kann - die Begrenzung überwinden kann? Bzw. die Endlage korrigieren kann? Ich komme an den Rolladen schlecht heran, da er nur von außen im Obergeschoss zugänglich ist.

    Danke und Grüße
    Frank

    #2
    Hat der Autor eine Handbedienung?
    Kannst du darüber weiter hoch fahren?

    Kommentar


      #3
      Zitat von mywap Beitrag anzeigen
      Hat jemand eine Idee, wie ich den Aktor wieder zurücksetzen kann - die Begrenzung überwinden kann?
      Die alten Werte wieder eintragen und eine Referenzfahrt starten.

      Kommentar


        #4
        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Hat der Autor eine Handbedienung?
        Kannst du darüber weiter hoch fahren?
        Ja, hat eine Handsteuerung, ich komme aber nicht über die aktuelle Position hinaus nach oben, die auch durch das Telegramm für eine lange Fahrt erreicht wird.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
          Die alten Werte wieder eintragen und eine Referenzfahrt starten.
          Das probiere ich aus. Melde mich nochmal. Danke

          Kommentar


            #6
            Kannst du messen, ob noch Spannung anliegt und der Motor nicht läuft, oder ob der Aktor richtig abschaltet. Schau mal auf den Gruppenmonitor, wenn das Rollo stehen bleibt. Es können eventuell auch die Endlagen im Motor verstellt sein.

            Viel Erfolg Florian

            Kommentar


              #7
              Andreas1: ja, habe den Aktor neuprogrammiert (keine Endlagenerkennung, nur Fahrtzeitenbegrenzung) und dann per Handsteuerung versucht, den Rolladen nach oben zu fahren (müsste eigentlich die Referenzfahrt sein lt. Handbuch. Diese wird erwartet nach Neuprogrammierung oder nach Spannungsversorgung). Das Ergebnis war, dass der Rolladen bis zur bisherigen Endposition gefahren ist (mit genügend verfügbarer Restzeit) und dann gestoppt hat. Dann ist er sofort ein paar Zentimeter (ca. 15) nach unten gefahren und hat den tieferen Punkt als neuen Endpunkt gespeichert. Das ist also gegenläufig zu dem, was ich erreichen möchte.
              Beleuchtfix: ich vermute, das beantwortet auch die Frage, ob noch Strom auf dem Motor ist (nicht gemessen), meiner Meinung nach nicht, sonst wäre er ja weitergefahren. Es gibt ja keinen Grund, warum der Motor eine neue Endlage bekommen sollte, oder?

              Traue mich im Moment noch nicht, das Gerät komplett zu entladen. Könnte das helfen?

              Grüße
              Frank

              Kommentar


                #8
                Zitat von mywap Beitrag anzeigen
                Andreas1:Beleuchtfix: ich vermute, das beantwortet auch die Frage, ob noch Strom auf dem Motor ist (nicht gemessen), meiner Meinung nach nicht, sonst wäre er ja weitergefahren. Es gibt ja keinen Grund, warum der Motor eine neue Endlage bekommen sollte, oder?
                Ich vermute, dass du Rollläden mit elektronischer Endabschaltung hast. Bei denen werden die Endlagen über einen bestimmten "Morsecode" angelernt. Bei mir startet das, durch Spannung gleichzeitig auf den auf-und ab Kanälen. (Ist eigentlich nicht möglich, aber da die Elektronik in dieser Situation ja praktisch keinen Strom verbraucht, da der Motor nicht läuft, könnte das vielleicht durch Induktion entstanden sein.
                Ich würde jetzt definitiv messen, ob noch Spannung auf der Leitung liegt, wenn der Rollladen seine Endlage erreicht hat. Außerdem schau in den Unterlagen des Rollos nach, wie die Endlagen eingestellt werden.

                Viel Erfolg
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Ich vermute, dass du Rollläden mit elektronischer Endabschaltung hast. Bei denen werden die Endlagen über einen bestimmten "Morsecode" angelernt. Bei mir startet das, durch Spannung gleichzeitig auf den auf-und ab Kanälen. (Ist eigentlich nicht möglich, aber da die Elektronik in dieser Situation ja praktisch keinen Strom verbraucht, da der Motor nicht läuft, könnte das vielleicht durch Induktion entstanden sein.
                  Ich würde jetzt definitiv messen, ob noch Spannung auf der Leitung liegt, wenn der Rollladen seine Endlage erreicht hat. Außerdem schau in den Unterlagen des Rollos nach, wie die Endlagen eingestellt werden.

                  Viel Erfolg
                  Florian
                  Danke Florian, ich schaue mir das mal genauer an. Da mein Rolladenbauer pleite gegangen ist, habe ich leider keine Dokumentation. Ich vermute aber, dass es somfy motoren sind.

                  grüße
                  frank

                  Kommentar


                    #10
                    Ich denke mal Florian liegt hier richtig ! Schauen was für Motoren verbaut sind und dann Endlagen löschen und neu einstellen da gibt es Einstell -Sets, habe mir für meine Becker Motoren damals auch eins bestellt. Bei der elektronischen Endlagenabschaltung kann es leicht mal passieren das sich diese verstellen. Wenn Hindernisse 3x angefahren werden oder es irgendwo klemmt speichert er sich diese dann mal gerne ein.

                    Kommentar


                      #11
                      Und, hattest du Erfolg?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                        Und, hattest du Erfolg?
                        Danke für die Nachfrage. Noch nicht. Ich komme nicht an die motoren, da diese natürlich verbaut sind und ich nur per Leiter / Hebebühne und Ausbau der Welle herankomme. Ich habe leider keine Dokumentation, weil das spezifische Modell nicht dokumentiert ist - ich brauche vermutlich den Fensterbauer um das zu lösen.

                        ich bin allerdings nicht überzeugt, dass die elektronischen Endlager betroffen sind, da ich ja neue Endlagen bei Neuprogrammierung des Aktors erhalte. Kann ich den Aktor komplett zurücksetzen und neu starten, d.h. eine echte Referenzfahrt machen?

                        Grüße
                        Frank

                        Kommentar


                          #13
                          Wie gesagt, manch Aktoren werden durch Morsecodes eingestellt, soweit ich das bei mir in Erinnerung habe, beide Leitungen Spannung für x Sekunden, dann nur die Richtungsleitung (ab) bis zur Endlage. Du musst hal5 wissen, welch Motoren/ Hersteller verbaut sind, dann kannst du das nachlesen.

                          Viel Erfolg Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Herrje. Bevor du alles ausbauen lässt. Lass doch erstmal den Eli prüfen ob die Endlagen wirklich am Antrieb verstellt sind oder ob es am Aktor liegt..
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X