Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT JAL .01 Erweiterte Sperre, letzte Position anfahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT JAL .01 Erweiterte Sperre, letzte Position anfahren

    Servus,

    bevor ich jetzt noch 100 mal das Rollo rauf und runter fahre, frag ich euch noch mal. Hab leider mit der Suchfunktion nichts gefunden was genau meine Frage beantwortet.

    Ich möchte in verschiedenen Situationen von einzelnen Rolläden die Funktionen sperren, die über absolute Position die Rolläden verfahren (Tag / Nacht und Beschattung) aber den Handbetrieb zulassen. Nach dem Aufheben der Sperre soll das Rollo in die Position fahren, in die es eigentlich stehen sollte (nachführen). Also auch dann wenn sich die Position während der Sperre geändert hat (Tag / Nach und Beschattung). Soweit ich gelesen habe geht das ja anders als im Handbuchbeschriebeb mit dem "Letzte Position anfahren" beim Aufheben der Sperrfunktion. Allerdings sperrt die Sperrfunktion alles, auch die Bedienung über Auf/Ab am Taster.
    Bei der Erweiterten Sperrfunktion könnte man zwar wunderbar die Handbedienung ausklammern, aber damit funktioniert das anfahren der letzen Position nicht. Oder gibts da doch eine Möglichkeit?

    Ich muss mir jetzt endlich mal die Zeit nehmen um die Beschattung über den HS Logikbaustein umzusetzen, wobei ich mir da noch nicht ganz sicher bin ob das so funktioniert wie ich das gern hätte. Evtl. würde sich dadurch das Problem lösen?
    Aktuell lasse ich einfach mit Zeitschaltuhr die Rolläden der Fassaden auf eine absolute Position anfahren und wieder hoch.


    #2
    Hast du schon bei den MDT Downloads die Funktionsbeschreibungen durchgearbeitet und bei den Beschreibungen „so gehts...“ gesucht?

    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Ich habe es so nicht lösen können. Für Tag/Nacht und auch den Sonnenschutz nutze ich die absolute Position. Wenn nun die Terrassentür geöffnet ich, sperre ich nur die absolute Position. Damit kann mir kein Automatismus die Tür versperren. Trotzdem kann ich über nen Taster das Raffstore manuell verstellen. Aber über die Visualisierung eine bestimmte Position anfahren geht dann natürlich auch nicht.
      Mit dieser Lösung fahre ich ganz gut.
      Wobei ich schon am überlegen bin, mir eine größere Logik zu erstellen, die permanent aus allen Einflussfaktoren die gewünschte Position bestimmt und einstellt. Dann muss auch erstmal nix gesperrt werden und statt Nachlauf gibt es immer nur eine Neuberechnung des gewünschten Zustands.

      Kommentar


        #4
        Wenn du dann aber die "erweiterte Sperre" (nur absolute Position) aufhebst, dann fährt es nicht auf die Position, auf die es stehen sollte oder?
        So hab ich es auch getestet, das nervt mich allerdings, das muss doch besser gehen.
        Bei der normalen Sperre haben die es umgesetzt, bei der Erweiterten nicht.

        Kommentar


          #5
          Genau.
          Allerdings nutze ich die Sperren nur für die Türen. Das klappt bisher ganz gut.
          Wie gesagt, für alles weitere würde ich eine Logik umsetzen. Das allerdings auch schon seid mindestens zwei Jahren

          Kommentar

          Lädt...
          X