Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauche Hilfe bei Master/Slave setup

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Brauche Hilfe bei Master/Slave setup

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte mal Hilfe bei der Konfiguration zweier PMs im Master/Slave Betrieb. Master ist ein PD-11-KNX-Flat-DX-DE der aktuellen Serie, Slave ein MDT SCN-P360.D1.01. Beim Master ist die externe Beeinflussung aktiviert und (zum testen) eine Nachlaufzeit von 30 Sekunden programmiert. Der Slave hat ebenfalls 30 Sekunden. Der Schaltausgang des Slave (KO 0, 1 Bit) ist auf den Slave Eingang des Masters (KO 30, 1 Bit) gelegt.

    Beim Betreten des Raumes komme ich zuerst am Master vorbei und das Licht geht an. Gehe ich dann in den Erfassungsbereich des Slave (hier sieht der Master nix), geht das Licht nach 30 Sekunden aus und nach weiteren 30 Sekunden wieder an. Dann beginnt das Spiel von vorne... Was mache ich falsch??

    Noch eine Frage: Der PM von MDT hat ein KO Präsenz (KO 15). Das scheint aber nur einmal zu Beginn zu senden, aber nicht bei jeder Präsenzerkennung. Wofür würde man dieses KO nutzen?

    Danke!!
    Klayman

    #2
    Hi,

    der Slave muss immer wieder sein Präsenzsignal an den Master schicken. Und Dein Slave sendet beim Erfassen ein EIN-Signal, danach erst wieder frühestens nach 30 Sekunden (wenn Du Dich zwischendurch nicht bewegt hast). Bis dahin hat aber Dein Master schon ausgeschaltet.

    Du musst beim MDT den Wert "Objektwert EIN zyklisch senden" auf das Minimum stellen (1 Minute). Und dann Deinen Test machen, wobei die Zeit beim Master mindestens doppelt so groß sein sollte. Dann wird das klappen.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      ich sehe das etwas anders, ich würde den Slave nur auf geringste Nachlaufzeit setzen, das sollte der Master erkennen. aber auch da gibt es bei MDT eine ausführliche Erklärung zusätzlich zum Handbuch.
      Viel Erfolg Florian

      Kommentar


        #4
        Hallo Florian,

        hätte ich natürlich schreiben sollen - die geringste Nachlaufzeit habe ich fälschlicherweise vorausgesetzt. Aber selbst bei einer minimalen Nachlaufzeit bekommst Du bei Dauerbewegung nur eine 1 am Anfang der Bewegung und dann nichts mehr. "Objektwert EIN zyklisch senden" sichert zusätzlich ab, dass mindestens jede Minute auch eine 1 kommt. Dann wird der Master - sofern seine Nachlaufzeit > 1 Minute ist, auch immer wieder getriggert.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Normalerweise sendet dioch der Slave eine 0 bei Bewegungsende. Solte der Master nicht erst nach der 0 mit dem Nachlauf beginnen?

          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Hi Florian,

            dann hängt das von der Implementierung ab, was der Master erwartet. Ich kenne bisher nur den Fall, dass der Master eine 1 am Slave-Eingang als erkannte Bewegung interpretiert und so seine Nachlaufzeit zurücksetzt (wie auch bei einer lokalen Bewegung). Eine 0 vom Slave wird nicht ausgewertet.

            Vielleicht gibt es Melder, die das anders erwarten. Ich habe das Verhalten gut 4 Jahren in einem Probe-Setup herausgefunden und nahm an, dass das wohl alle so machen - muss natürlich nicht stimmen. Ein aktueller Test mit meinen PM (BEG) deutet aber auf meinen Ansatz: Hab mit der ETS nur eine 1 auf den Slave-Eingang gesendet und keine 0. Der Master ist nach der Nachlaufzeit wieder auf 0 gegangen. Somit kann ich zumindest sagen, dass es bei den BEG so funktioniert...

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              So kenne ich das auch, was mich an den MDT stört, ist das der Slave nicht bei jeder Bewegungserkennung sendet. Normalerweise sendet der Slave immer, ohne irgendeine Zeit abzuwarten (normal kann am slave gar keine hinterlegt werden). Der Master entscheidet dann ob er auf Grund der Helligkeit einschaltet, und der Slave sagt ihm wie lange noch.

              Kommentar


                #8
                Dann bin ich ja beruhigt, hier nicht Unsinn erzählt zu haben. An irgendeinem Melder habe ich mal den Slave-Eingang mit der Bezeichnung "Eingang externe Bewegung" gesehen, das fand ich sehr sprechend.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Ah, das hatte ich einfach falsch in Erinnerung, auch MDT spricht vom zyklisch senden. Das hatte ich mit Zwangsführung und anderen Sachen durcheinandergeworfen. Danke für die Erklärung.

                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X