Hallo zusammen,
es existiert ein KNX projektiertes Gebäude mit ca. 15 Räumen und jeder Menge Technik. Das passte gut in ein ETS5 Projekt und wird u.a. von einem GIRA Homeserver gesteuert.
Nun soll das Ferienhaus mit ca. 8 Zimmern, Außenanlage, etc. dazukommen. Dieses wird gerade im ETS projektiert. Allerdings in einem neuen Projekt, da das bestehende schon recht voll war.
Auf den GIRA Control x des Hauptgebäudes sollen nun einige Funktionen des Ferienhauses mit abgebildet werden.
Die beiden Netzwerke sind transparent und stabil mit einem VPN verbunden.
Multicasts passieren die Strecke.
Gibt es hier eine standardisierte Vorgehensweise?
Generell sind die erweiterten Gruppenadressen der ETS > 3.x nicht überall verfügbar. Würden aber das Problem auch nicht dauerhaft lösen, da der nächste Kunde dann noch das Betriebsgebäude und das Häuschen im Süden mit eingebunden haben will. Also pro Objekt ein Projekt erscheint mir gut.
Wie werden diese Projekte sinnvoll verbunden?
Schönen Tag noch,
Peter
es existiert ein KNX projektiertes Gebäude mit ca. 15 Räumen und jeder Menge Technik. Das passte gut in ein ETS5 Projekt und wird u.a. von einem GIRA Homeserver gesteuert.
Nun soll das Ferienhaus mit ca. 8 Zimmern, Außenanlage, etc. dazukommen. Dieses wird gerade im ETS projektiert. Allerdings in einem neuen Projekt, da das bestehende schon recht voll war.
Auf den GIRA Control x des Hauptgebäudes sollen nun einige Funktionen des Ferienhauses mit abgebildet werden.
Die beiden Netzwerke sind transparent und stabil mit einem VPN verbunden.
Multicasts passieren die Strecke.
Gibt es hier eine standardisierte Vorgehensweise?
Generell sind die erweiterten Gruppenadressen der ETS > 3.x nicht überall verfügbar. Würden aber das Problem auch nicht dauerhaft lösen, da der nächste Kunde dann noch das Betriebsgebäude und das Häuschen im Süden mit eingebunden haben will. Also pro Objekt ein Projekt erscheint mir gut.
Wie werden diese Projekte sinnvoll verbunden?
Schönen Tag noch,
Peter
Kommentar