Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB Konzentrator UK/S 32.2 mit Relais betreiben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB Konzentrator UK/S 32.2 mit Relais betreiben

    Hallo Leute,
    ich würde gerne einen ABB Konzentrator mit Relais als Input und Output verwenden. Jetzt ist im Datenblatt nirgendwo die Rede davon, dass man Relais anschließen darf, nur Taster und Signallampen etc. Hier und anderswo liest man aber das viele User Relais am Kontentrator betreiben. Auf was muss ich hier achten?

    Warum der Konzentrator und nicht normale KNX Aktoren?
    Ich habe unterschiedliche Spannungen anzusteuern, bzw. abzufragen. Würde ich das mit normalen Aktoren erledigen, bräuchte ich viele verschiedene um die Spannungen sauber zu trennen was die Kosten stark erhöhen würde.

    Grüße, Dominic

    #2
    da versteh ich Dich jetzt nicht ganz:
    Der Konzentrator erhält extern 12 oder 24V, nutzt diese als Abfragespannung für potentialfreie Kontakte und gibt, insofern parametriert, auch als Ausgang raus.
    Es gibt ja durchaus eine ganze Menge an Aktoren und Binäreingängen, welche von Kanal zu Kanal galvanisch getrennt sind...

    Wenn Du da trotzdem Relais ranhängen willst, im Datenblatt steht 80mA

    Kommentar


      #3
      Mit dem UK/S 32.2 würde ich keine Relais ansteuern wollen, der ist dafür nicht ausgelegt.
      Bessere Variante ist der in kürze auf den Markt kommende "KNX Multi IO 570" von Weinzierl (Variante TP 4TE). Dieser ist auch für Relais geeignet. Weinzierl wird in diesem Zuge auch Relais mit Schmelzsicherung anbieten, welches als Relaisvariante mit 10A unter der Bezeichnung "KNX IO Extension 590" und als Jalousievariante mit 6A unter der Bezeichnung "KNX IO Extension 592" auf den Markt kommt. (Vgl. News auf der Homepage von Weinzierl)
      Zuletzt geändert von evolution; 14.05.2018, 16:33.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von cheater Beitrag anzeigen
        Auf was muss ich hier achten?
        Freilaufdiode an der Relaisspule anbringen, sofern diese nicht eingebaut ist. Relaisstrom abschätzen mit dem angegebenen Spulenwiderstand.

        Kommentar


          #5
          Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
          da versteh ich Dich jetzt nicht ganz......
          Ja der Aktor würde mit 12-24V DC betrieben werden. Zu schalten habe ich aber 24V AC und 230V DC und einzulesen 24V AC. Die Lasten die gaschaltet weren sind nicht groß. Mangetventile oder Schütze.

          Bessere Variante ist der in kürze auf den Markt kommende "KNX Multi IO 570"....
          Das Weinzierl Multi IO ist mir auch schon über den Weg gelaufen. Ich meine sogar ich habe es mal in Kemmern Live begutachtet. Es scheint mir wirklich die bessere Option. Wisst ihr schon genauer wann es erhältlich sein wird? Ein Datenblatt wäre auch super, auf der Homepage findet sich leider nichts....

          Grüße, Dominic

          Kommentar


            #6
            Zitat von cheater Beitrag anzeigen
            einzulesen 24V AC
            AC können weder der UK/S 32.2, noch der KNX Multi IO 570...
            Damit bleibt nur der Weg über Binäreingänge (e.g ABB BE/S x.230.2.1 oder Weinzierl IO 410 oder MDT BE-xx024.01) oder Hilfsrelais / -schaltungen.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Korrekt, war mir schon bewusst, da kommt dann halt wieder ein Relais mit 24V AC Spulenspannung dazwischen ;-).

              Kommentar


                #8
                Das macht die Sache aber finanziell nicht günstig, vom Platzbedarf mal ganz abgesehen

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von cheater Beitrag anzeigen
                  Zu schalten habe ich aber 24V AC und 230V DC und einzulesen 24V AC. Die Lasten die gaschaltet weren sind nicht groß. Mangetventile oder Schütze.
                  du bist schon sicher, dass du ac und dc nicht ein bisschen verwechselst, ja?

                  weil 230V dc mit relais schalten dürfte schwierig werden...
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Das geht schon. Man muss beim umschalten nur immer ein wenig nachhämmern, bis das Silber-Nickel wieder ein wenig zerbröselt.

                    Kommentar


                      #11
                      du bist schon sicher, dass du ac und dc nicht ein bisschen verwechselst, ja?
                      Ich habe mich einfach vertippt, sorry. Korrekt muss es lauten:

                      Zu schalten habe ich aber 24V AC und 230V AC und einzulesen 24V DC. Die Lasten die gaschaltet weren sind nicht groß. Mangetventile oder Schütze.
                      Mittlerweile ist die Entscheidung für das Weinzierl Multi IO gefallen. Der Telefonsupport hat mir sogar eine PDF mit den Maßen vom Gehäuse zukommen lassen, damit das Teil später auch reinpasst. Toller Support bisher!

                      Jetzt suche ich nur noch nach einer möglichst kompakten Möglichkeit die mir 24V AC bereitstellt. Hat hier jemand einen Geheimtipp? Taugt hier ein Hutschienen-Klingeltrafo?

                      Grüße, Dominic
                      Zuletzt geändert von cheater; 20.05.2018, 16:32.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von cheater Beitrag anzeigen
                        Jetzt suche ich nur noch nach einer möglichst kompakten Möglichkeit die mir 24V AC bereitstellt.

                        Benötigte Leistung angeben wäre sinnvoll. Aber googelst Du nach "Sicherheitstransformator REG", gibts beispeilsweise von Schneider, Hager etc.
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,
                          zeitgleich läuft ein Magnetventil (1,5W, 190mA) und ein Motorventil (8W max.). Damit sollte mir eine Leistung von 1A locker genügen.
                          Ich habe mittlerweile Trafos bei Eaton gefunden.

                          Zum einen gibt es:
                          • Klingeltransformator TR-G2/24
                          • Sicherheitstranformator TR-G2/24-SF2
                          Bei haben 1 A. Den eizigsten Unterschied ist die Verlustleistung. Bei nicht Benutzung wird der Trafo sowieso abgeschalten. Ist es dann egal welchen Trafo ich wähle?

                          Danke und Grüße, Dominic

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn Du eine Klingel betreiben möchtest, empfiehlt sich ein Klingeltransformator.

                            Für das andere Gedöns eher ein Sicherheitstransformator. Dessen Ausgangsspannung ist stabiler und SELV.
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von cheater Beitrag anzeigen
                              Das Weinzierl Multi IO ist mir auch schon über den Weg gelaufen. Ich meine sogar ich habe es mal in Kemmern Live begutachtet. Es scheint mir wirklich die bessere Option. Wisst ihr schon genauer wann es erhältlich sein wird? Ein Datenblatt wäre auch super, auf der Homepage findet sich leider nichts....
                              Dauert nicht mehr lange! Wir haben seit längerem eins zum testen und freuen uns sehr auf die Markteinführung.

                              Man spart richtig Platz und kann freie i/o in Kombination mit Koppelrelais für alles mögliche als Reserve haben.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X