Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver 3 defekt ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Zusammen,
    mein Name ist Enrico und ich bin neu im Forum. Leider bin ich absoluter Leihe was das Thema angeht und bitte daher um Nachsicht. Durch Sturm Sabine ist meine HS3 zu Tode gekommen und nun bin ich hier auf dieses Forum gestoßen.
    Folgende Fragen:
    Kann bitte jmd. einen Linke zu einem passenden PicuPSU einstellen? Auf was muss mann achten?
    Wie simpel ist der Einbau? Sind alle Stecker kompatibel oder muss gelötet od. anders vertratet werden?

    Schonmal Danke für die Unterstützung

    VG

    https://www.amazon.de/PicoPSU-picoPS.../dp/B005TWE5E6

    Wäre das passend?

    Kommentar


      #17
      Passt. Einbau idiotensicher.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #18


        läuft wieder, super und danke für die Hilfe
        Zuletzt geändert von enn0h; 26.02.2020, 17:25.

        Kommentar


          #19
          Hallo, vielen Dank für die Beiträge oben. Ich habe das oben erwähnte picoPSU für meinen HS3 gekauft und eingebaut. Dabei habe ich es auf den 20 Pin Stecker der Hauptplatine gesteckt und noch den kleinen Stecker mit rotem und schwarzem Kabel an gesteckt. Der sollte ja eigentlich 5V bekommen, oder? Und es ist physisch auch nicht möglich den Stecker falsch zu stecken. Dennoch messe ich 12V!

          Das mit dem picoPSU gelieferte Adapterkable hat auch eine andere Belegung von rot und gelb im Vergleich zum Girastecker.

          Ich habe mal ein Foto beigelegt.Ich dachte die Stecker sind einheitlich?

          Der Server ist beim Test mit Strom versorgt worden. Die Piepstöne kamen nicht. Die 12V lagen für die ca. 120 Sekunden leider auch an der kleinen Platine an.

          Was habe ich falsche gemacht?
          Ist die Platine jetzt womöglich kaputt?
          Muss ich den kleinen Stecker umbauen?


          VG
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            ich habe mein HS3 einen Tag ausgeschaltet, und schon hat sich wohl das interne Netzteil verabschiedet. Ein ATX Netzteil angeschlossen und schon leuchtet die Power LED, die Netzwerkkarte hat wieder Verbindung und die obere LED an der Front leuchtet permanent Orange. Erreichbar ist er zwar noch nicht, aber ich muss mir erstmal ein VGA-Kabel besorgen. Ich habe mir bei Ebay eine gebrauchte picoPSU bestellt und hoffe, dass dann wieder alleine läuft. Ich finde es bermerkenswert, dass bei diesem Anschaffungspreis, so schlechte Netzteile verbaut werden, die reihenweise mit dem gleichen Fehlerbild ausgfallen. Das Ding war 9 Jahre in Betrieb. Zum Glück war der Zweck der Abschaltung, die funktionsfähigkeit meines EDOMI zu testen. Das Going-live ging jetzt schneller als geplant über die Bühne;-)

            Viele Grüße
            Matthias

            Kommentar


              #21
              Halllo zusammen,

              nach dem der HS3 jetzt gut zwei Jahre nach dem Batteriewechsel gelaufen ist. Steht er heute wieder. Bios sieht OK aus. Aber nach dem BIOS Bildschirm bleibt er mit blinkendem Cursor stehen. Woran kann dies liegen? Ist diesmal die SSD das Problem? Das ist wahrscheinlich nicht so einfach zu lösen, da ich kein Backup davon habe.

              Danke für einen Tipp.

              Viele Grüße Markus

              Kommentar


                #22
                Hallo Markus,

                boote doch mal einen DOS USB Stick, dann kannst Du den Rechner an sich prüfen.
                Da kannst Du mit Fdsik dann auch die interne "Platte" prüfen.
                Im Experten kannst Du eien Bootstick zum Firmwareupgrade erstellen, damit klappt vielleicht die Wiederbelebung.

                Gruß
                Jürgen

                Kommentar


                  #23
                  Hallo zusammen,

                  nach einem Stromausfall ist mein Homeserver 3 defekt. Zunächst hat sich beim Einschalten überhaupt nichts getan. Ich habe mir dann nach Recherche in diesem Forum ein neues internes Netzteil - die picoPsu - zugelegt und eingebaut. Jetzt bekommt das Gerät zumindest wieder Strom und fängt an hochzufahren. Die interne Batterie habe ich auch gegen eine neue ausgetauscht. Leider bleibt der Homeserver jedoch während der Bootsequenz stehen. Das System stoppt mit "Verifying DMI Pool Data....... DISK BOOT FAILURE, INSERT SYSTEM DISK AND PRESS ENTER".
                  Screenshots mit dem Bild des Bootvorgangs und den BIOS-Einstellungen liegen bei.
                  Hat jemand eine Idee?

                  Danke und viele Grüße
                  Philip
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #24
                    ja, dein DOM ist defekt.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #25
                      Zumindest wird es nicht vom Board erkannt. Ich würde erst mal schauen, ob es an der Stromversorgung hängt.

                      Kommentar


                        #26
                        Vielen Dank für die Hinweise. Es war tatsächlich die Stromversorgung des DOM. Jetzt läuft das Gerät wieder!
                        Herzliche Grüße
                        Philip

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo zusammen,
                          auch mein Homeserver 3 von Gira hat nach einem Stromausfall plötzlich seine Arbeit eingestellt. Ich habe mir auch das Netzteil picoPSU-80 DC/DC (80 Watt) über ebay bestellt. Da sind aber eine Menge Stecker dabei, welche bei mir nirgends passen. Auch der Einschaltknopf leuchtet nicht. Beim RAM ist auch eine Stromversorgung angesteckt, welche ich aber auch nicht weiß wohin jetzt damit. Kann es sein, dass da diese Kopfbatterie auch schuld ist? Ich habe sie zwar gewechselt, aber die lag auch schon einige Zeit herum.
                          Danke lG

                          Kommentar


                            #28
                            Nahmd IG,

                            die Batterie puffert nur die BIOS Informationen, die ist zum Start nicht nötig.
                            Keine LED, kein Strom, kein HS.....
                            Wenn das Netzteil OK ist und die Anschlüsse passen, dann ist wohl mehr kaputt.
                            Ein Monitor ist bei Problemen immer hilfreich, aber ohne Strom tut der auch nicht.

                            Gruß Jürgen

                            Kommentar


                              #29
                              Guten Morgen Zusammen,
                              nach einem Stromausfall gestern hier im Ort läuft mein HS3 aus 2008 leider nicht mehr, bzw. lässt sich nicht mehr einschalten. Das picoPSU Netzteil ist bereits bestellt auf der Suche nach Abhilfe und hoffe, dass das funktioniert. Allein nur im Vergleich von den Bildern des picoPSU zum Homeserver frage ich mich allerdings gerade, wie das dann zu verkabeln ist.
                              Gibt es hier ein Bild des pico im eingebauten Zustand oder wird das wirklich unverwechselbar zum Einbau sein?
                              Viele Grüße
                              Dirk

                              Kommentar


                                #30
                                Das ist selbsterklärend. Alte Spannungsplatine raus, pico in den Stecker auf dem Board. Nur aufpassen mit dem Anschluss vom Flash.
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X