Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VIessmann Vitogate Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    VIessmann Vitogate Anbindung

    Hallo & guten Morgen

    Bei einem Kunden von uns ist eine Viessmann Anlage installiert mit einem Vitogate 200 KNX (aktuelles Modell) Gateway.

    Die Anbindung funktioniert auch soweit. Ich bekomme die meisten Attribute auf den Bus (wie z.B. Aussentemperatur, Solltemperaturen, Zustände). Schreibbare Werte (z.B. Solltemperaturen, etc.) kann ich vom Bus aus auch ändern.

    Lediglich die Betriebsart kann ich weder auslesen noch ändern. (Viessmann Attibute 0xB000). Der Attributtyp ist richtig gesetzt (1-Byte). Wenn ich "zyklisch Senden" im Viessmann Plugin setze, kommt immer "0". Das Attribute ist auf "Read/Write" im Plugin gesetzt.

    Hat hierzu jemand einen Tipp?

    Gruß

    Thomas
    Smart homes for smart people

    #2
    L Flag gesetzt?

    Kommentar


      #3
      Viessmann ist so - naja.
      Release-Notes bekannt?
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        Viessmann ist so - naja.
        Release-Notes bekannt?
        AAARRRRRGGGGHHHHHHHHH - Ich danke Dir.

        Code:
         Bekannter Fehler: Bei Wärmepumpenregelungen können seit dem initialen Release 5.4.0 die Datenpunkte "Betriebsart HK1", "Betriebsart HK2", "Betriebsart HK3", "Partybetrieb HK1", "Partybetrieb HK2", "Partybetrieb HK3", "Sparbetrieb HK1", "Sparbetrieb HK2", "Sparbetrieb HK3", "GueltBetriebsartWarmwasser", "Betriebsart Lüftung", "Partybetrieb Lüftung", "Sparbetrieb Lüftung" und "Einmalige WW-Bereitung" nicht geschrieben werden (falls der spezifische Datenpunkt bei der entsprechenden Regelung vorhanden ist). Bekannter Fehler: Bei Vitocal xxx-G mit Vitotronic 200 (Typ WO1C), Vitocal xxx-A mit Vitotronic 200 (Typ WO1C) und Vitocal xxx-S mit Vitotronic 200 (Typ WO1C) / Vitocaldens / Vitolacaldens ist das Lesen sowie Schreiben des Datenpunktes "Bedienbetriebsart Kühlkreis" nicht möglich.

        Ich habe jetzt zig-mal bei Viessmann, etc. nachgefragt. Dass die Ihre eigenen Releasenotes nicht kennen...

        (und ich hätte auch mal nachsehen können. Wahrscheinlich nach dem Motto - "Handbücher sind nichts für Männer")
        Smart homes for smart people

        Kommentar


          #5
          BTW -Danke GLT ! - Das hat mir sehr geholfen.
          Smart homes for smart people

          Kommentar


            #6
            OPs ich hatte übersehen dass es schon ein neues GW gibt, gerade bestellt

            Kommentar


              #7
              Ist das neue Gateway immernoch mit dem umweg über Lon Bus?

              Kommentar


                #8
                Das Vitogate 200/KNX geht immer noch über LON. Wie es mit dem 300 aussieht - keine Ahnung.
                Smart homes for smart people

                Kommentar


                  #9
                  Dann lasse ich das vermutlich erstmal und bei der nächsten Gastherme informiere ich mich vorher nochmal was gründlicher. Irgendwie war die Viessman aufgrund des gateway was voreilig bei mir gesetzt gewesen...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                    OPs ich hatte übersehen dass es schon ein neues GW gibt, gerade bestellt
                    Hast Du das neue (300er?) KNX Gateway inzwischen bekommen? Ich kann nichts neueres als das „Vitogate 200, Typ KNX (7542150) ab 05/2016“ finden?

                    Kommentar


                      #11
                      Hat hier jemand noch Erfahrung mit der KNX Anbindung einer Viessmann Wärmepumpe?
                      Mein Sanitärinstallateur will diese nun verbauen und ich würde gern zukünftig auch die Steuerung der Betriebsart über KNX regeln.
                      Soll ich auf eine neue Serie (300) warten? Oder ist diese gar nicht für KNX gedacht?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MGK Beitrag anzeigen
                        Hast Du das neue (300er?) KNX Gateway inzwischen bekommen? Ich kann nichts neueres als das „Vitogate 200, Typ KNX (7542150) ab 05/2016“ finden?
                        Bin noch gar nicht dazu gekommen. Gerade zuviel Arbeit

                        Kommentar


                          #13
                          Vitogate 300 bindet die Geräte an den Modbus oder BACnet an, Vitogate 200 ist die Anbindug an KNX.
                          Das Vitogate 300 ist also keine neue Version vom 200, sondern kommuniziert lediglich über andere Protokolle...

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            in den neueren Release Notes gibt es ein Update zum Schreiben der Betriebsarten:
                            Version 5.4.22 2018-04-05: Ab dem Software-Ausgabestand SW3476 werden bei den Wärmepumen Vitocal xxx-G mit Vitotronic 200 (Typ WO1C), Vitocal xxx-A mit Vitotronic 200 (Typ WO1C) und Vitocal xxx-S mit Vitotronic 200 (Typ WO1C) / Vitocaldens / Vitolacaldens neue Datenpunkte für "Betriebsart HK1", "Betriebsart HK2", "Betriebsart HK3", "Partybetrieb HK1", "Partybetrieb HK2", "Partybetrieb HK3", "Sparbetrieb HK1", "Sparbetrieb HK2", "Sparbetrieb HK3", "GueltBetriebsartWarmwasser", "Betriebsart Lüftung", "Partybetrieb Lüftung", "Sparbetrieb Lüftung", "Einmalige WW-Bereitung" und "Bedienbetriebsart Kühlkreis" unterstützt. Diese Datenpunkte können nun wie spezifiziert gelesen und geschrieben werden.
                            Ist jemandem bekannt was der Software-Ausgabestand SW3476 bedeutet? Betrifft das die Software der Vitotronic-Regelung oder des Vitogate-200-KNX-Moduls?
                            Dankbar wäre ich auch für die Information wo der aktuelle Software-Ausgabestand ausgelesen werden kann und wie diese Software aktualisiert werden könnte (d.h. ob nur durch Kundendienst oder auch durch Kunde).

                            Danke und Gruß
                            Andreas

                            Kommentar


                              #15
                              https://www.viessmann-community.com/
                              Haben mir bei meinen Fragen sehr gut geholfen. Fragen werden dort recht schnell beantwortet.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X