Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor AKH-0800.02 in Verbindung mit Busch Jäger 6128/28-84

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT Heizungsaktor AKH-0800.02 in Verbindung mit Busch Jäger 6128/28-84

    Hallo liebe Community,

    ich habe gerade ein Projekt am Start. Eine kleine Elektroinstallationsfirma hat in einem Neubau folgende Komponenten verbaut:

    1x MDT AKH-0800.02
    8x Busch Jäger 6128/28-84

    deren Programmierer bekommt die Heizungsregelung nicht hin und ich wurde dazu eingeschaltet.

    Ich habe mich ein wenig eingelesen und bin auf folgende Lösung gekommen:

    Da der Aktor auch eine eigene Regelung besitzt dachte ich zuerst das die Bedienelemente nur noch die Ist-Temperatur und den Sollwert senden sollen und die Regelung der Aktor selbst übernimmt. Ich habe darauf mit BJ telefoniert und die meinten das dies nicht möglich ist.
    OK, also habe ich mich mit MDT in Verbindung gesetzt und wollte es anders rum machen. Nach der aussage von MDT geht das auch nicht?!

    Muß ich jetzt wirklich entweder den Aktor oder die Bedienelemente tauschen?

    Ich werde mir die Applikationsbeschreibungen jetzt nochmal zu Gemüte führen. Aber hat einer von euch auch schon mal diese Konstellation gehabt und wie habt Ihr das dann gelöst?

    Danke für eure Hilfe.

    #2
    Screenshot_20180520-111249.png

    Screenshot_20180520-111238.png
    Der Aktor kann doch auch nur einen Stellwert entgegen nehmen. Der Stellwert kommt vom Sensor. Ich sehe da jetzt keine Problem?

    Seite 37 im Handbuch. Da kannst du die Art der Stellgröße einstellen. Den Aktor stellst du wie gesagt nicht auf internen Regler und dann erledigt der Sensor die Arbeit. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das diese Aussage so von MDT verneint wurde?

    Edit, oben die Bilder sind aus den Handbücher. Leider geht es am Handy nicht besser. Warum kriegt das der "Programmierer" nicht hin? Wenn ich fragen darf..
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von BadSmiley; 20.05.2018, 10:17.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hallo Bad Smiley,

      ich danke dir für die Info. Ich werde es so wie in der Anleitung programmieren.

      Den Ihr Programmierer kam mir vor, als ob er noch nie wirklich programmiert hat, wenn ich nach den GA´s und dem KNX-Projekt gefragt habe kam die Frage was ich meine. Nachdem ich Ihm dann bat, dass er das Projekt exportieren soll und mir per Mail schicken möchte kam die Frage wie er das machen kann.
      Ich habe es Ihm dann erklärt und dabei kam dann auch raus das er noch die ETS4 hat.

      Nach seinen Aussagen zu urteilen wurde er von seinem Chef dazu verdonnert das zu machen. Ich finde auch, dass ein KNX-Systemintegrator eigentlich immer mit der aktuellen ETS programmieren sollte (das soll jetzt nicht heisen dass ich alle ETS4-Jünger nicht leiden kann! Ich weiß es gibt etliche Gründe für die ETS4 (alte Applikationen...) gibt. Also bitte nicht falsch verstehen.

      Zu deinen Ausführungen danke ich Dir und ich werde es so machen.
      Warum MDT mir das sagte kann ich nicht wirklich beurteilen, mit MDT habe ich bisher keine Erfahrungen gemacht. Meine Projekte mache ich immer mit Siemens, BJ und ABB.

      Kommentar

      Lädt...
      X