Hallo
Da es hier einige Leute mit Erfahrungen bzgl. der Vitogate 200/KNX gibt, wollte ich mal nachfragen, wie Ihr die Sommer/Winter Umschaltung realisiert habt.
Zum Hintergrund - Einige unserer Kunden haben Ihr Haus auf Mallorca und die Wärmepumpe wird auch zur Kühlung durch Fancoils verwendet.
Damit ergeben sich folgende Zustände
Winter - Heizen für Fussbodenheizung & Warmwasser (Heizen)
Sommer - Kühlen über Fancoils & Warmwasser (Heizen)
Bisher haben wir es bei Viessmann Anlagen immer so gemacht, dass wir den Status des Ventils Heizen/Kühlen ausgewertet haben. Die Statusänderung muss mind. 1h bestehen, um eine Umschaltung bei den Raumtemperaturreglern zu bewirken. Eine Stunde deshalb, um das System im Sommer nicht durcheinander zu bringen, wenn mal warmes Wasser aufbereitet werden soll (dies dauert i.d.R. zwischen 30 und 45 Minuten)
Wenn ich dies nun mit anderen Wärmepumpen vergleiche (z.B. LG / Mitsubishi mit Intensis Gateway, etc.) kommt mir dies reichlich unintelligent vor. Da gibt es meistens ein bool'schen Wert für Sommer/Winterbetrieb (nicht Heizen/Kühlen!)
Wie löst Ihr diesen Fall?
Gruß
Thomas
Da es hier einige Leute mit Erfahrungen bzgl. der Vitogate 200/KNX gibt, wollte ich mal nachfragen, wie Ihr die Sommer/Winter Umschaltung realisiert habt.
Zum Hintergrund - Einige unserer Kunden haben Ihr Haus auf Mallorca und die Wärmepumpe wird auch zur Kühlung durch Fancoils verwendet.
Damit ergeben sich folgende Zustände
Winter - Heizen für Fussbodenheizung & Warmwasser (Heizen)
Sommer - Kühlen über Fancoils & Warmwasser (Heizen)
Bisher haben wir es bei Viessmann Anlagen immer so gemacht, dass wir den Status des Ventils Heizen/Kühlen ausgewertet haben. Die Statusänderung muss mind. 1h bestehen, um eine Umschaltung bei den Raumtemperaturreglern zu bewirken. Eine Stunde deshalb, um das System im Sommer nicht durcheinander zu bringen, wenn mal warmes Wasser aufbereitet werden soll (dies dauert i.d.R. zwischen 30 und 45 Minuten)
Wenn ich dies nun mit anderen Wärmepumpen vergleiche (z.B. LG / Mitsubishi mit Intensis Gateway, etc.) kommt mir dies reichlich unintelligent vor. Da gibt es meistens ein bool'schen Wert für Sommer/Winterbetrieb (nicht Heizen/Kühlen!)
Wie löst Ihr diesen Fall?
Gruß
Thomas
Kommentar