Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
da ich das ursprüngliche Thema erledigt habe, stelle ich hier allen das Ergebniss zur verfügung.
Mithilfe dieser Webabfragenvorlage, ist es möglich ein Solarlog auszulesen und im Homeserver darzustellen.
Am einfachsten ist es wenn du mit curl dir erstmal die json ausgabe auspucken lässt.
Wichtig ist nur das die Firmwäre auf dem solarlog grösser 3.1 ist. Da wurde das JSON umgestellt.
Die Antwort vom solarlog sieht so aus:
Hi, geht die Bibliothek noch oder muss man Anpassungen ausser der Host IP vornehmen? Habe die Bib geladen, die iKo entsprechend angelegt, in den QC übernommen aber es will nicht so recht.
Testhalber habe ich im QC mal beim Format gespielt, ohne Erfolg.
EDIT/ ohne PW Abfrage kommt man ja bei aktueller FW nicht mehr auf die Momentanwerte, oder?
Am Wochenende hatte ich (scheinbar) zuviel Zeit und habe die FW meines HS von 4.5 auf 4.7 umgestellt. Eigentlich lief alles reibungslos, aber die Abfrage meines Solarlogs mit einer abgespeckten Version von "Larsrosen", die schon seit FW 4.3 problemlos funktionierte, tut nun keinen Mucks mehr. Ich habe unten 2 Bilder angehängt, das erste mit der FW 4.5 und das zweite mit der FW 4.7.
Ich habe den Verdacht, dass das mit der HTTP-Abfrage zu tun hat, die jetzt eventuell mit HTTPS bedient werden muss. Leider habe ich davon aber zu wenig (nein, keine) Ahnung davon.
An die Gira-Hotline sandte ich meinen Projekt-Debug zu dem unter #7 beschriebenen Problem. Diese fanden im Debug unter den Exceptions einen Time-out-Fehler, der durch die Webabfrage erzeugt wird. Die Hotline kann nicht ausschließen, dass sich das Time-out-Verhalten ab Version 4.7 geändert hat und steuert den Vorgang nun als Softwarebug ein, da wohl auch noch ein weiterer Vorgang mit einem ähnlichen Verhalten dort vorliegt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar