Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali nachträglich installieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dali nachträglich installieren

    Hallo

    Bei uns wird es nun ernst mit der nachträglichen Verkabelung mit Dali. Wir haben zu den (meisten) Leuchten 3x1,5 bzw 3x2,5 liegen.

    "Normalerweise" werden die Dali Datenleitungen einfach über zwei zusätzliche Leitungen derselben Art in die Leuchten gezogen.

    Da ich dies nun nachträglich machen möchte, ist dies allerdings nicht immer praktikabel (Die Rohre sind jetzt schon mehr als voll).

    Was ist der Mindestquerschnitt für die Dali Datenleitungen, die an die Leuchten gezogen werden müssen? Ich konnte hierzu nicht allzuviel im Netz finden.

    Gruß von der regnerischen Insel

    Thomas
    Smart homes for smart people

    #2
    Ich habe die DALI-Spannung an manchen Punkten über die 2 (Reserve) Adern der grünen Leitung laufen also 0,8mm, funktioniert super bisher ohne Probleme!
    Grüße Manuel

    Kommentar


      #3
      Ich dachte, dass ist nicht erlaubt ???

      Dali ist keine SELV, hat also nichts in der grünen verloren, oder??

      --Thomas
      Smart homes for smart people

      Kommentar


        #4
        Ja ist nicht erlaubt, aber gemacht habe ich es trotzdem
        Du hattest ja auch nur nachdem querschnitt gefragt
        Grüße Manuel

        Kommentar


          #5
          Ich gestehe: Ich habe DALI auch an verschiedenen Stellen im "Grünen".

          Und richtig: Dali ist nicht SELV, deswegen eigentlich nicht erlaubt.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Die Dali-Fibel schreibt bis 100 m vor: 0,5 mm²
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Danke

              Ihr habt mir echt geholfen

              --Thomas
              Smart homes for smart people

              Kommentar


                #8
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Ich gestehe: Ich habe DALI auch an verschiedenen Stellen im "Grünen".

                Und richtig: Dali ist nicht SELV, deswegen eigentlich nicht erlaubt.
                Dann schmeißt den Purschen zu Poden

                PS: Sorry, konnte nicht anders. Aber ich finds gut, wenn auch mal ein Experte seine Bastellösungen präsentiert. Man kennt es ja, der Schuster ...

                Kommentar


                  #9
                  Selbst Osram...bastelt....

                  Mit einem Daligateway ist das so eine Sache: das hängt in der Verteilung hinter einem LSA und steuert Dali-EVG an, die möglicherweise hinter anderen Phasen und LSA hängen.

                  Da wird es schwierig, eine Leitung spannungsfrei zu machen, da man immer noch das Gateway abschalten müsste.

                  Ich habe dazu lange mit Osram diskutiert, denn in der Dali-Fibel ist ein Beispiel gezeigt, wo diese allpolige Abschaltung nicht berücksichtigt ist.

                  Geendet hat das mit der Festestellung: Ist eigentlich nicht korrekt, wird aber üblicherweise so gemacht .
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von tstalzer Beitrag anzeigen
                    Hallo

                    Bei uns wird es nun ernst mit der nachträglichen Verkabelung mit Dali. Wir haben zu den (meisten) Leuchten 3x1,5 bzw 3x2,5 liegen.

                    "Normalerweise" werden die Dali Datenleitungen einfach über zwei zusätzliche Leitungen derselben Art in die Leuchten gezogen.

                    Da ich dies nun nachträglich machen möchte, ist dies allerdings nicht immer praktikabel (Die Rohre sind jetzt schon mehr als voll).

                    Was ist der Mindestquerschnitt für die Dali Datenleitungen, die an die Leuchten gezogen werden müssen? Ich konnte hierzu nicht allzuviel im Netz finden.

                    Gruß von der regnerischen Insel

                    Thomas

                    Für Dali Netze gibt es Längenvorgaben durch die Hersteller. Für JY(St)Y 0,8 sind es 100 Meter und für 1,5 mm² sind es 300 Meter. Must also entsdcheiden wieviel Meter du in deinem Dali Netz hast. Nur schalte es nicht auf das ws/ge Paar in deiner KNX Busleitung das führt zu Schwierigkeiten in beiden Bussystemen.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Holger,

                      nach über 5 Jahren hat er sicherlich schon ne passende Antwort gefunden
                      CU,
                      Mathias

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X