Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - 3 Fragen zu den Sensoren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - 3 Fragen zu den Sensoren

    Hallo,

    hier drei kurze Fragen zu den WireGate-Sensoren:

    1. Integration in die Schalterprogramme: Wie kann ich den Temp.-Sensor (evtl. mit Feuchtigkeitsmessung) in das Berker Programm Q.1 integrieren? Blick da nicht so ganz durch, was die Unterschiede zwischen

    -1-Wire Raumtemperaturfühler im Flächenschalterprogramm, Unterputz
    und
    -1-Wire Baugruppe mit Temperatursensor zum Einbau in Berker Sensoreinsatz UP

    sind. Was muß ich evtl. noch von Berker dazu kaufen?

    2. Ist es möglich eine 2 und 3 Drahtverkabelung zu kombinieren? Interessant wäre der erweiterte Temperaturbereich für den Außensensor.

    3. "Lichteinfall auf den Luftfeuchtesensor ist zu vermeiden" Wie dunkel muß es denn sein? Reicht da die weiße Abdeckung aus?

    Schon mal danke für die Antworten...

    #2
    Hallo Monti,

    ja beantworte ich Dir gerne, aber die Fragen sind nicht blöd und der Tread sollte auch bitte nicht so heißen, weil Google findet dass dann in Verbindung mit Wiregate....

    zu 1)

    • Der Raumtemperaturfühler im Flächenschalterprogramm ist eine Sonderanfertigung. Hier wird tatsächlich das in Frage kommende Schalterprogramm gekauft mit Blindabdeckung und darin werden Schlitze eingefräst. Der Sensor ist nicht nur auf einer Platine sondern das ganze auch noch mit einem Kunststoffeinsatz. hier wird ein sehr hoher Aufwand getrieben und das ist deshalb auch entsprechend teuer.

    • Die Baugruppe ist zunächst eine Platine wie auch abgebildet. Diese Platine ist von den Abmessungen so gestaltet, dass diese in den Berker Sensoreinsatz eingeklipst werden kann, Diesen Einsatz kann man bei uns mitbestellen. Darauf kommt nun eine spezielle Abdeckung dafür die in einer der zehn verfügbaren Farben von Berker zu beziehen ist. Um diese Abdeckung kommt nun ein Zwischenring / Adapterring, der entsprechend zu deinem Schalterprogramm auch von Berker beschafft werden muss, dort außen rum kommt dann der Rahmen des Schalterprogrammes. Es sind also drei Teile aus denen die Abdeckung besteht und die Du bei Berker passend zu Deinem Schalterprogramm beschafft werden muss in Farbe und Abmessungen.


    zu 2)

    • Ja, Anschluss mit zwei und mit drei Adern kann beliebig kombiniert werden. In unseren Datenblättern zu Temperatursensoren im Shop, zum Beispiel beim Hülsenfühler ist auch eine Zeichnung und Erläuterungen hierzu: http://shop.wiregate.de/download/HTF_Datenblatt.pdf


    zu 3)

    • Ja, normale Abdeckung reicht aus, es muss nicht völlig dunkel sein, aber auch keine starke Beleuchtung, weil die Messung verfälscht wird, da der Halbleiter eben nicht nur Feuchte- sondern auch lichtempfindlich ist.


    Bitte gerne und schönen Abend noch

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Ah, vielen Dank für die Erläuterungen. Da sehe ich jetzt schon deutlich klarer ;-) Das mit den Zwischenring hatte ich vorher nicht kappiert. Wenn wir bei Berker bleiben, ist wohl die Variante mit dem Sensoreinsatz die bessere bzw. billigere Version.

      So Thread-Name ist angepaßt. Wollte das WireGate nicht verunglimpfen...

      Kommentar


        #4
        Das mit dem Sensoreinsatz ist die deutlich günstigere Variante und geht - nur zur Klarstellung - mit eigentlich jedem Schalterprogramm, auch nicht Berker (solange es farblich passt), weil es von allen den "Adapterring für Zentralplatte" gibt, heisst nur immer anders - meist unter dem Kapitel für Daten/TAE-Dosen zu finden..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar

        Lädt...
        X