Hallo,
hier drei kurze Fragen zu den WireGate-Sensoren:
1. Integration in die Schalterprogramme: Wie kann ich den Temp.-Sensor (evtl. mit Feuchtigkeitsmessung) in das Berker Programm Q.1 integrieren? Blick da nicht so ganz durch, was die Unterschiede zwischen
-1-Wire Raumtemperaturfühler im Flächenschalterprogramm, Unterputz
und
-1-Wire Baugruppe mit Temperatursensor zum Einbau in Berker Sensoreinsatz UP
sind. Was muß ich evtl. noch von Berker dazu kaufen?
2. Ist es möglich eine 2 und 3 Drahtverkabelung zu kombinieren? Interessant wäre der erweiterte Temperaturbereich für den Außensensor.
3. "Lichteinfall auf den Luftfeuchtesensor ist zu vermeiden" Wie dunkel muß es denn sein? Reicht da die weiße Abdeckung aus?
Schon mal danke für die Antworten...
hier drei kurze Fragen zu den WireGate-Sensoren:
1. Integration in die Schalterprogramme: Wie kann ich den Temp.-Sensor (evtl. mit Feuchtigkeitsmessung) in das Berker Programm Q.1 integrieren? Blick da nicht so ganz durch, was die Unterschiede zwischen
-1-Wire Raumtemperaturfühler im Flächenschalterprogramm, Unterputz
und
-1-Wire Baugruppe mit Temperatursensor zum Einbau in Berker Sensoreinsatz UP
sind. Was muß ich evtl. noch von Berker dazu kaufen?
2. Ist es möglich eine 2 und 3 Drahtverkabelung zu kombinieren? Interessant wäre der erweiterte Temperaturbereich für den Außensensor.
3. "Lichteinfall auf den Luftfeuchtesensor ist zu vermeiden" Wie dunkel muß es denn sein? Reicht da die weiße Abdeckung aus?
Schon mal danke für die Antworten...
Kommentar