Hallo zusammen,
leider habe ich immer noch etwas Probleme die Schaltstufe meiner Lüftung in ein RRD zu bekommen. Ich vermute eine falsche DPT-Konfig, aber auch rumprobieren bringt mich leider nicht weiter...
Hier die Ausgangsstellung:
1. Logikprozessor
Der Logikprozessor berechnet auf Basis diverser Temperaturen die Schaltstufe meiner KWL (0,1,2,3). Das funktioniert soweit ganz gut, die Ausgabe der jeweils geschalteten Stufe erfolgt in einem kleinem Schnipsel und zeigt auch in der CometVisu die richtigen Werte an:
Das ganze kann ich auch im KNX-Log sehen:
2. RRD Creator
Ich verwende den RRD Creator in # V2.0 2012-08-16, die GA 1/0/210 ist folgendermassen definiert:
Andere RRDs werden korrekt angezeigt, insofern gehe ich davon aus dass das Plugin an sich funktioniert.
3. GA Definition im WG
Im WG habe ich die GA 1/0/210 als DPT 5.010 definiert, ich vermute das ich vielleicht der Fehler?! Leider finde ich aber keine Doku welche DPT für ein Integer-Wert das richtige ist, die Auswahl im WG erschlägt auch eher...
4. Diagramm-Generator
Alle Versuche, per WG im Diagramm-Generator ein passendes Diagramm zu erzeugen schlagen leider fehl, es werden mir keinerlei Werte angezeigt. Spiele ich mit dem DPTs rum so krieg ich hin und wieder was, aber das Ergebnis ist nicht brauchbar (bspw. ca. 0,42). Denke das hängt mit den Umrechnungen in manchen DPTs zusammen.
Ziel der ganzen Übung ist es die Lüftersteuerung zu kontrollieren, also wie oft die selber reagiert und bspw. ein- und ausschaltet. Aktuell kann ich das nur an den Temperaturschwankungen in der Zuluft erahnen, aber die Lösung ist ja irgendwie nicht weit, krieg nur die Tomaten nicht von den Augen runter...
Jemand eine Idee was ich noch konkret versuchen kann?
Danke & Gruß
Hannatz
leider habe ich immer noch etwas Probleme die Schaltstufe meiner Lüftung in ein RRD zu bekommen. Ich vermute eine falsche DPT-Konfig, aber auch rumprobieren bringt mich leider nicht weiter...
Hier die Ausgangsstellung:
1. Logikprozessor
Der Logikprozessor berechnet auf Basis diverser Temperaturen die Schaltstufe meiner KWL (0,1,2,3). Das funktioniert soweit ganz gut, die Ausgabe der jeweils geschalteten Stufe erfolgt in einem kleinem Schnipsel und zeigt auch in der CometVisu die richtigen Werte an:
Code:
CWL300_Stufe_GA => { fetch => ['3/5/72','3/5/71','3/5/74'], transmit => '1/0/210', translate => sub { if ($input->[0] == 1) {return 0;} if ($input->[0] == 0 and $input->[1] == 0 and $input->[2] == 0) {return 1;} if ($input->[0] == 0 and $input->[1] == 1 and $input->[2] == 0) {return 2;} if ($input->[0] == 0 and $input->[2] == 1) {return 3;} return undef;}, debug=>1 },
Code:
2018-05-24 23:35:38.206,A_GroupValue_Write,1.1.254,1/0/210,02,2,,5.010,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
Ich verwende den RRD Creator in # V2.0 2012-08-16, die GA 1/0/210 ist folgendermassen definiert:
Code:
push @rrds, { name => "Luefterstufe_CWL300", ga => "1/0/210", dpt => 5};
3. GA Definition im WG
Im WG habe ich die GA 1/0/210 als DPT 5.010 definiert, ich vermute das ich vielleicht der Fehler?! Leider finde ich aber keine Doku welche DPT für ein Integer-Wert das richtige ist, die Auswahl im WG erschlägt auch eher...
4. Diagramm-Generator
Alle Versuche, per WG im Diagramm-Generator ein passendes Diagramm zu erzeugen schlagen leider fehl, es werden mir keinerlei Werte angezeigt. Spiele ich mit dem DPTs rum so krieg ich hin und wieder was, aber das Ergebnis ist nicht brauchbar (bspw. ca. 0,42). Denke das hängt mit den Umrechnungen in manchen DPTs zusammen.
Ziel der ganzen Übung ist es die Lüftersteuerung zu kontrollieren, also wie oft die selber reagiert und bspw. ein- und ausschaltet. Aktuell kann ich das nur an den Temperaturschwankungen in der Zuluft erahnen, aber die Lösung ist ja irgendwie nicht weit, krieg nur die Tomaten nicht von den Augen runter...
Jemand eine Idee was ich noch konkret versuchen kann?
Danke & Gruß
Hannatz
Kommentar