Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Um Zusammenhänge bemüht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Um Zusammenhänge bemüht

    Hallo erstmal an euch alle! Ich bin neu hier und absolut begeistert von diesem Forum und den Fachkenntnissen der User! Großes Kompliment! Bin seit 3 Wochen nur am lesen und muss ehrlich gestehen, dass ich so langsam ein wenig den Durchblick verliere!
    Ich komme aus Luxemburg, werde aber in geraumer Zeit nach Frankreich übersiedeln. Da in Frankreich alles ein wenig anders läuft als in Luxemburg oder Deutschland sei nur so mal am Rande erwähnt!

    Ich liebäugle auch mit einer KNX Installation. Hab, da selber Elektriker, mir das ganze Material zusammengestellt, das ich meiner bescheidenen Meinung nach brauche.
    Alle Aktoren und Taster sind von Jung (meine Firma arbeitet ausschließlich mit dieser Marke).

    Ich würde jetzt gern, durch Anregungen eurerseits, einen Gira Homeserver integrieren, ein simples Touch-Panel (von ELO) Elo Entuitive 1939L 19" LCD Rear Mount, eine USB Schnittstelle zur Kommunikation mit dem Bus. Hatte einen IP-Router vorgesehen, aber den brauch ich ja eigentlich nicht, da sonst doppelt gemoppelt oder wie seh ich das?!

    Jetzt meine bescheidene Annahme (bitte um Korrektur!): ich schließe den Homeserver über USB Port direkt and den Bus meiner Aktoren (Linienkoppler oder ähnliches nötig?), gleichzeitig aber auch per RG45 über Lan an meinen Switch! Den PC über RG 45 an meinen Switch und per RS232(?!) an den Homeserver. Das Touch-Panel per RS232 an Homeserver (USB kommt nicht in Frage, da zu weit vom Server (+-9m)).

    Dann hab ich für später noch eine Russound Multi-Room Anlage geplant. Auch wieder per RG45 mit dem Switch verbunden (?) und das alles über ETS3 programmierbar per LAN über PC und Server steuerbar!

    Lieg ich damit +- richtig?! Ich wäre euch mehr wie dankbar, wenn ihr ein wenig Licht ins Dunkle bringen könntet!

    #2
    Nicht ganz richtig. Das Touch-Panel braucht einen separaten PC, um die HS-Visu anzuzeigen. Der HS ist nur SERVER, zur Anzeige braucht es einen kompletten Client, nicht nur den Monitor. Der Client hängt dann eben auch am Switch.

    IP-Schnittstelle wäre - richtig erkannt - doppelt gemoppelt, das erledigt der HS mit einer USB-Schnittstelle. RS232 vom PC zum HS nur für seltene Fälle, wenn der HS nicht per Ethernet erreichbar ist (falsche IP eingestellt etc.).

    Der Russound wird mittel RS232-LAN-Koppler (Stichwort MOXA) in das LAN eingebunden.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für die schnelle Antwort!!!

      Hat mich ein wenig klüger gemacht!

      Kommentar


        #4
        Hatte einen IP-Router vorgesehen, aber den brauch ich ja eigentlich nicht
        So ist es! Der HS stellt über die USB die Verbindung zum Bus her.
        • ich schließe den Homeserver über USB Port direkt and den Bus meiner Aktoren (Linienkoppler oder ähnliches nötig?)
          Richtig! Es ist kein Linienkoppler notwendig
        • gleichzeitig aber auch per RG45 über Lan an meinen Switch
          Ja!
        • und per RS232(?!) an den Homeserver
          Nicht notwendig! Der PC kommuniziert via LAN mit dem HS. Inklusive eventueller Firmware-Updates, sofern auf dem HS eine FW >= 2.5 installiert ist. Sonst: einmal die aktuelle Firmware per RS-232 übertragen.
        • Das Touch-Panel per RS232 an Homeserver
          Nein, das geht so nicht! Der HS kann das Panel nicht direkt ansprechen. Dafür brauchst du einen Rechner, der das Panel mit einem Browser "ausstattet" (Linux/Win etc.).
        • das alles über ETS3 programmierbar per LAN über PC und Server steuerbar!
          Ja, funktioniert!
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Touch mit oder ohne Rechner

          Ihr seid echt super! Danke!

          Dann hätte ich allerdings noch eine andere Frage! Die Touch-Panels von Gira, Jung etc sind ja überteuert! Könnte ich dann dennoch einen normalen Touch-Panel ohne Rechner nehmen wie den von ELO und ihn über meinen Home-PC steuern, oder habt ihr bei euch zu Hause einen separaten Rechner?!

          Kommentar


            #6
            Da gibt es viele Ansätze.

            Mein Bruder nutzt als Visu-PC (Und Squeezecenter-Basis) eine ZOTAC Zbox. Gut geeignet als Visu-PC sind auch lüfterlose minipc.

            Die nächste günstige Lösung wäre ein all-in-one-PC mit touch, z.B. asus eee PC.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Hoi
              Ich hab' einen Zotac ZBOX HD-ND22 Mini PC weil ich auch Video in HD damit sehen möchte.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Ok, das heißt einen separaten Rechner für die interne Steuerung wäre schon ratsam!
                @Matthias and Bodo: Zodtac ZBox klingt interessant und preislich ja auch vollkommen in Ordnung (um 280€). Multimedia Dateien wie Filme etc, sind dann auch kein Problem mehr und kann man dann über diese Mini-Pcs gleichzeitig ins Netz stellen, damit man von überall im Haus Zugriff darauf hat?! Oder lieber ne externe Festplatte noch mit LAN Anbindung an den Switch gekoppelt! Bin Cineast mit Leib und Seele!

                Danke nochmal...ihr seid echt spitze!

                Kommentar


                  #9
                  Zum Asus noch ein (alter) Link:

                  https://knx-user-forum.de/praxis/393...602-touch.html
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X