Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

nochmals WLAN ausschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    nochmals WLAN ausschalten

    Hallo,

    ich habe Funkwerk W1002 Einsatz. Die lassen sich zwar über eine Weboberfläche ausschalten, aber das sind keine statischen Seiten, so dass dieser Weg verbaut ist.

    Die Dinger bekommen Stom über ein Netzteil oder POE.

    Ansatz2: Schaltbare Dosen machen und je W1002 einen Aktor verbauen

    Ansatz3: Die Dinger können über POE versorogt werden. Hat jemand von Euch einen POE Switch bei welchem ich den Port über einen HTTP Request Stromlos machen kann.
    Gruß Hartwig

    #2
    Hast Du es schonmal per SNMP probiert? Werde das gleich mal testen...

    Edit: Geht per SNMP, müßte man nur nen SNMP Request abschicken, was hast Du dafür zur Verfügung (HS, WG)?
    http://www.funkwerk-ec.com/portal/do...lanGlobal.html

    Kommentar


      #3
      Hallo ctr,

      HS habe ich, was ist WG?
      Gruß Hartwig

      Kommentar


        #4
        WG = Wiregate
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          ok, WG ist bei uns die Abkürzung für Watchguard,

          WG habe ich seit gestern hier liegen, habe aber damit noch keine Erfahrung.
          Gruß Hartwig

          Kommentar


            #6
            Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
            habe aber damit noch keine Erfahrung.
            Ich auch nicht, aber genug um zu wissen, dass man damit einen SNMP Request fahren können müßte...
            Vielleicht schaut makki ja mal zufällig hier rein und gibt dazu einen kurzen Hinweis ;-)

            Edit:
            Bis dahin: Afaik ist das Wiregate Debian basiert, man sollte also mit einem einfachen "apt-get install" Pakete nachinstallieren können, so z.B. net-snmp (wenn es es nicht sogar schon drauf ist) und dann sollte ein "snmpset" etwas senden können, mehr Info zu snmpset hier: http://www.net-snmp.org/wiki/index.php/TUT:snmpset

            Kommentar


              #7
              "wlanGlobal" ist leider nur ein read-only Objekt, ich habe es jetzt bei mir (W1002n) mit dem Interface Status Objekt gelöst:
              vss2-0: IF-MIB::ifAdminStatus.300000
              vss2-1: IF-MIB::ifAdminStatus.300100
              (usw hochzählend für jede virtuelle SSID)

              Werte:
              1 -> Up
              2 -> Down

              Für den Homeserver habe ich mit dem SNMP-Generator (hier aus dem Downloadbereich) entsprechende Requests erzeugt, nur getestet habe ich es noch nicht ;-)

              Kommentar


                #8
                Sorry, aber das scheint mir zu hoch.

                Ich habe nun mal mit snmpget versucht einen Wert zu lesen, aber das will nicht.

                snmpget -v 4 -c public 192.168.9.13 wlanGlobal

                liefert Unknown Objekt Identifier

                das selbe mit .1.3.6.1.4.1.272.4.46.21


                Kannst Du mal die von Dir verwendeten Daten posten
                Gruß Hartwig

                Kommentar


                  #9
                  Nachdem ich gesehen habe, dass wlanGlobal read-only ist, habe ich es damit gar nicht weiter probiert sindern bin wie gesagt auf die einzelnen Interfaces gegangen.

                  Probier es mal mit:
                  snmpget -v 1 -c public 192.168.9.13 IF-MIB::ifAdminStatus.300000

                  Wenn Du mehrere virtuelle SSIDs definiert hast, dann auch mit 300100 usw

                  Kommentar


                    #10
                    snmpget -v 1 -c public 192.168.9.13 IF-MIB::ifAdminStatus.300000
                    Error in packet

                    Reason: (noSuchName) There is no such variable name in this MIB.
                    Failed object: IF-MIB::ifAdminStatus.300000

                    Mit -v 3

                    bekomme ich

                    snmpget: No securityName specified
                    Gruß Hartwig

                    Kommentar


                      #11
                      Dann ist Dein W1002 doch etwas anders als mein W1002n, einfach mal per snmpwalk "gucken" was es da so an Variablen gibt...

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo ctr,

                        das habe ich auch schon probiert.

                        bei snmpwalk .v 1 -c public 192.168.9.13

                        bekomme ich nur

                        End of MIB zurück.

                        Würde es bei Dir nicht klappen, würde ich sagen, das Ding kann das nicht.

                        Hast Dü für SNMP READ und WRITE ein Passwort gesetzt?

                        Bei mir ist da kein Passwort gesetzt
                        Gruß Hartwig

                        Kommentar


                          #13
                          Ja habe ich gesetzt und SNMP muß natürlich auf der Seite mit den Mgmt Protokollen (Telnet, SSH, usw) auch freigeschaltet sein...

                          Kommentar


                            #14
                            Habe ich alles gemacht, auch habe ich mir einen smnp manager aus dem web besorgt. Meine Switche, die Watchguard, den Mac Server alles kann ich damit finden.

                            Die W1002 ist weder über smnpwalk noch über den smnp manager ansprechbar.
                            Angehängte Dateien
                            Gruß Hartwig

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X