Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX to Funk / Bluetooth?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX to Funk / Bluetooth?

    Hallo,

    ich bestelle gerade eine neue Küche - die integrierten LEDs sind sowohl dimmbar als auch tunable white. Leider ist es wie so oft eine Insellösung die sich per Bluetooth (Casambi App) oder per Funk steuern lässt. Ebenso ist ein Schrank dabei der elektrische Lamellen hat die ebenfalls so geöffnet werden.
    Klar könnte man die Fernbedienungen zerlegen und was basteln - gibt es eine Alternative um KNX Befehle an Bluetooth / Funk Empfänger zu schicken oder ist das unmöglich da jeder seine eigenen Befehle hat ?

    Plan B: alles was an Netzteile und Steuerung drin ist raus rupfen und die LED Spots (Trafo ist mit 24DC beschrieben....CC..CV...??) direkt mit nem KNX Controller befeuern?
    Dann hätte ich nur noch das Problem mit den elektr. Lamellen.....

    Das Teil heisst übrigens LEICHT Xtend Plus.....
    Zuletzt geändert von Bambam69; 27.05.2018, 15:24.

    #2
    By the way Bluetooth ist nur das Transportmedium von Signalen, das hat nichts mit einem genormten Protokoll zutun wo man aus einem Katalog mal eben Rollo hoch runter auswählen kann.

    Mal beim Hersteller nach den Protokollen fragen ( was wohl ins leere gehen dürfte) oder ob es via IP eine Schnittstellenmöglichkeit gibt.

    Für Lampen gibt es ja genügend Alternativen. Das mit dem Rollo auf einen klassischen Rolloaktor zu legen könnte auch funktionieren. Ob man das aber alles so bestellen will rausrupfen und ohne Garantie dann umbauen möchte. Da sollte man mit elektronischer Bastelei vertraut sein.

    Mal in den anderen Automatisierungsforen, die direkter auf IP kommunizieren, geschaut ob da jemand schon eine Schnittstelle gebaut oder im Angebot hat?

    Gateways von KNX zu IP gibt es viele, muss man eben nur die passende Sprache auf der IP-Seite sich bauen.
    Zuletzt geändert von gbglace; 27.05.2018, 18:09.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich glaub IP Schnittstelle als auch Infos zum genutzten Funk Protokoll zu bekommen kann ich knicken. Sofern da "normale" 24V LEDs verbaut sind sollten die ja mit nem entsprechenden KNX LED Controller zu betreiben sein. Jalousien Aktor könnte gehen - ich hatte aber irgendwo mal was zum Thema "zerlegen einer Funkfernbedienung und Anbindung auf Tasterschnittstellen" gelesen zu haben.....

      Kommentar


        #4
        Zitat von Bambam69 Beitrag anzeigen
        Plan B: alles was an Netzteile und Steuerung drin ist raus rupfen und die LED Spots (Trafo ist mit 24DC beschrieben....CC..CV...??) direkt mit nem KNX Controller befeuern?
        24V ist Konstantspannung, bei Konstantstrom gibt's Stromangaben wie "350mA". Wie gut sich die 24V-Leuchte mit einem PWM-Dimmer dimmen lässt hängt vom internen Aufbau ab (Zeitkonstanten der internen Stromregelung). Vielleicht reicht's dir auch, die Leuchten einfach nur per Aktor zu schalten.

        Was die Lamelle betrifft: falls der Motor Polwendung benötigt gibt es von Zennio einen Umsetzer (Internetpreis unter 30€)
        http://www.zennio.com/produkte/aktor...er-coupler-1ch

        Kommentar


          #5
          Hi. Ich bin auch gerade dran mir ne LEICHT Küche zu kaufen. Ich habe zwei Seiten aus der Produktbeschreibung abfotografieren dürfen. Hilft das unseren Pros hier um zu sagen ob man das an einen MDT 24V LED Aktor hängen kann?
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 2 photos.
          Zuletzt geändert von zivo; 17.08.2018, 15:36.

          Kommentar

          Lädt...
          X