Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung Warmwasserzirkulation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steuerung Warmwasserzirkulation

    Hallo zusammen,

    ich habe meine Zirkulationspumpe an einer schaltbaren Steckdose. Diese schalte ich momentan zeitgesteuert. Ich habe aber hier (https://www.stall.biz/project/wiffi-...gsueberwachung) gelesen, dass man dies auch etwas intelligenter machen kann indem man einen Temperatursensor an die Zirkulationsleitung anlegt und bei einem starken anstieg die Pumpe anschält.

    Ich habe mich mal etwas umgeschaut und bin auf den MDT SCN-RT2UP.01 gestoßen, diesen würde ich in eine Verteilerdose in der Nähe der Zirkulationsleitung beim Pufferspeicher setzen und einen PT1000 Temperatursensor an der Zirkulationsleitung anbringen. Hat jemand schon etwas ähnliches gemacht?

    Bzgl. der Temperatursensoren bin ich mir noch nicht ganz sicher, welchen ich nehmen soll. Die Standard sensoren SCN-PTST1.01 oder SCN-PTST3.01, oder den Anlegesensor SCN-PTAN3.01.

    Vielen Dank vorab für Eure Erfahrungswerte.

    VG Marcel

    #2
    wenn du die suchfunktion benützt, müsstest du mehrere beiträge dazu finden
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Zitat von MS1982 Beitrag anzeigen
      Temperatursensor an der Zirkulationsleitung anbringen.
      Was versprichst du dir davon? Oder meinst du den Warmwasservorlauf?

      Kommentar


        #4
        Ist im Rücklauf die Temperatur hoch, schalten Trinkwasserhygieneschweinchen die Zirkulation ab
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Es besteht auch die Möglichkeit, die Zirkulation über den PM zu triggern.

          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Ich habe das gleiche Szenario mit dem PM / Lichtschalter im Badezimmer geloest. Bei uns im Bad gibt es eine Lichtszene "Duschen" und sobald beim Betreten des Bades diese Szene ausgewaehlt wird started die WW Vorlauf Zirkulationspumpe im Keller. Bis man sich der Kleider entledigt hat und dann schliesslich in die Dusche steigt und das Wasser startet ist dieses auch hinreichend warm "vom Start weg". Spart einiges an Wasser und Energie bei vollem Komfort im Vergleich zu zeitgesteuerten Loesungen oder einfach Wasser laufen lassen.

            Kommentar


              #7
              Es gibt auch preiswerte Zirkulationspumpen, die einen Fühler für die Rückleitung haben und zudem lernfähig sind, wann üblicherweise Wasser benötigt wird.
              Unsere Grundfos (hab gerade keine Bezeichnung) vergisst allerdings das angelernte, sobald man den Strom abstellt und braucht dann zwei Wochen fürs erneute Einlernen.

              Kommentar

              Lädt...
              X