Hallo zusammen,
ich habe meine Zirkulationspumpe an einer schaltbaren Steckdose. Diese schalte ich momentan zeitgesteuert. Ich habe aber hier (https://www.stall.biz/project/wiffi-...gsueberwachung) gelesen, dass man dies auch etwas intelligenter machen kann indem man einen Temperatursensor an die Zirkulationsleitung anlegt und bei einem starken anstieg die Pumpe anschält.
Ich habe mich mal etwas umgeschaut und bin auf den MDT SCN-RT2UP.01 gestoßen, diesen würde ich in eine Verteilerdose in der Nähe der Zirkulationsleitung beim Pufferspeicher setzen und einen PT1000 Temperatursensor an der Zirkulationsleitung anbringen. Hat jemand schon etwas ähnliches gemacht?
Bzgl. der Temperatursensoren bin ich mir noch nicht ganz sicher, welchen ich nehmen soll. Die Standard sensoren SCN-PTST1.01 oder SCN-PTST3.01, oder den Anlegesensor SCN-PTAN3.01.
Vielen Dank vorab für Eure Erfahrungswerte.
VG Marcel
ich habe meine Zirkulationspumpe an einer schaltbaren Steckdose. Diese schalte ich momentan zeitgesteuert. Ich habe aber hier (https://www.stall.biz/project/wiffi-...gsueberwachung) gelesen, dass man dies auch etwas intelligenter machen kann indem man einen Temperatursensor an die Zirkulationsleitung anlegt und bei einem starken anstieg die Pumpe anschält.
Ich habe mich mal etwas umgeschaut und bin auf den MDT SCN-RT2UP.01 gestoßen, diesen würde ich in eine Verteilerdose in der Nähe der Zirkulationsleitung beim Pufferspeicher setzen und einen PT1000 Temperatursensor an der Zirkulationsleitung anbringen. Hat jemand schon etwas ähnliches gemacht?
Bzgl. der Temperatursensoren bin ich mir noch nicht ganz sicher, welchen ich nehmen soll. Die Standard sensoren SCN-PTST1.01 oder SCN-PTST3.01, oder den Anlegesensor SCN-PTAN3.01.
Vielen Dank vorab für Eure Erfahrungswerte.
VG Marcel
Kommentar