Hallo zusammen,
ich stehe irgendwie auf dem Schlauch und komme nicht mehr weiter.
Ich nutze eine Kombi aus der MDT Wetterstation, dem MDT Jalousie Aktor und dem eibPort zur Steuerung meiner Rollos.
Momentan läuft das ganze sehr einfach:
Mein Lösungsansatz ist nun der, dass ich die Tagesverschattung sperren möchte, sobald die die Verschattung der Fassade Ost aktiv ist. Ich habe zusätzlich einen Schalter (für die Visualisierung) umgesetzt, mit dem ich die Automatik (Tag/Nach Verschattung) zum hochfahren der Rollos abschalten kann.
Also habe ich eine neue Logik erstellt, die basierend auf diesem Schalter und der Fassadebsteuerung Ost ermittelt, ob die Rollos der Fassade Ost hochgefahren werden dürfen. Dazu habe ich ein NOR Gatter umgesetzt:
Ist die Fassadensteuerung Ost aktiv, wird auf 7/3/10 eine 1 gesendet.
Ist die Automatik zum hochfahren der Rollos aktiv, wird auf 18/1/0 eine 0 gesendet.
Das Ergebnis wird auf 9/1/50 gesendet.
FreigabeLogik.png
Über eine Lichszene steuere ich im einPort meine Rollos der Fassade Ost.
Diese Lichtszene möchte ich mit der beschriebenen Logik sperren bzw. freigeben. Meine Intention: Wenn die Verschattung im Osten durch die Wetterstation Aktiv ist (7/3/0) oder die Automatik deaktiviert ist (18/1/0) soll die Lichtszene (Rollos O rauf) gesperrt werden und die Rollos somit nicht nach oben fahren.
RollosOrauf.png
Laut eibPort Doku müsste die Lichtszene deaktiviert sein, wenn auf 9/1/50 eine 0 gesendet wird. Die Logik zur Ermittlung der Freigabe liefert mir scheinbar die erwarteten Werte.
Leider fahren meine Rollos trotzdem jeden Tag nach oben, obwohl die Verschattung der Wetterstation aktiv ist.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Sende ich im Gruppenmonitor der ETS einen Wert auf die 7/3/0 erhalte ich den korrekten und erwarteten Wert auf der 9/1/50. Sende ich einen Wert auf die 18/1/0 sehe ich nichts im Bus Monitor.
Ich stehe da grade echt auf dem Schlauch ...
ich stehe irgendwie auf dem Schlauch und komme nicht mehr weiter.
Ich nutze eine Kombi aus der MDT Wetterstation, dem MDT Jalousie Aktor und dem eibPort zur Steuerung meiner Rollos.
Momentan läuft das ganze sehr einfach:
- Tag/Nacht Verschattung über eine Logik im eibPort (abhängig von der Helligkeit des Dämmerungssensors und einer Wochenuhr des eibPorts)
- Sonnenschutz über die Fassadensteuerung der Wetterstation.
Mein Lösungsansatz ist nun der, dass ich die Tagesverschattung sperren möchte, sobald die die Verschattung der Fassade Ost aktiv ist. Ich habe zusätzlich einen Schalter (für die Visualisierung) umgesetzt, mit dem ich die Automatik (Tag/Nach Verschattung) zum hochfahren der Rollos abschalten kann.
Also habe ich eine neue Logik erstellt, die basierend auf diesem Schalter und der Fassadebsteuerung Ost ermittelt, ob die Rollos der Fassade Ost hochgefahren werden dürfen. Dazu habe ich ein NOR Gatter umgesetzt:
Ist die Fassadensteuerung Ost aktiv, wird auf 7/3/10 eine 1 gesendet.
Ist die Automatik zum hochfahren der Rollos aktiv, wird auf 18/1/0 eine 0 gesendet.
Das Ergebnis wird auf 9/1/50 gesendet.
FreigabeLogik.png
Über eine Lichszene steuere ich im einPort meine Rollos der Fassade Ost.
Diese Lichtszene möchte ich mit der beschriebenen Logik sperren bzw. freigeben. Meine Intention: Wenn die Verschattung im Osten durch die Wetterstation Aktiv ist (7/3/0) oder die Automatik deaktiviert ist (18/1/0) soll die Lichtszene (Rollos O rauf) gesperrt werden und die Rollos somit nicht nach oben fahren.
RollosOrauf.png
Laut eibPort Doku müsste die Lichtszene deaktiviert sein, wenn auf 9/1/50 eine 0 gesendet wird. Die Logik zur Ermittlung der Freigabe liefert mir scheinbar die erwarteten Werte.
Leider fahren meine Rollos trotzdem jeden Tag nach oben, obwohl die Verschattung der Wetterstation aktiv ist.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Sende ich im Gruppenmonitor der ETS einen Wert auf die 7/3/0 erhalte ich den korrekten und erwarteten Wert auf der 9/1/50. Sende ich einen Wert auf die 18/1/0 sehe ich nichts im Bus Monitor.
Ich stehe da grade echt auf dem Schlauch ...
Kommentar