Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Programmierung übertragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Programmierung übertragen

    Moin,

    dank eines Blitzschlag hat hat es wohl gerade mein Dali Gateway dahin gerafft. Es ist aus und tut einfach gar nichts mehr. Spannung liegt aber an. Heißt ich kann mein Licht aktuell nur über Sicherung an und aus machen - super...

    Ich besorge mir mangels Alternativen jetzt ein Gateway von Merten, das alte ist von MDT. Gibt es eine Möglichkeit die Programmierung ohne großen Auswand zu übertragen? Wahrscheinlich nicht und ich darf alles, bzw. zumindest die EVG komplett neu über die ETS anlernen?

    Danke und Gruss

    #2
    Wirst wohl neu parametrieren müssen... Aber im EFH ist das sicher schnell erledigt

    Kommentar


      #3
      Da Merten mehr als ein Dali GW hat.. wenn es sich um dieses handelt: http://katalog.merten.de/merten/list...g-k1166464ip1/
      und du durch das MDT http://www.mdt.de/Dali_Gateway.html ersetzt, dann kannst du ins Plugin gehen, auf Datei -> sichern/auslesen und die Konfiguration in eine xml speichern. Danach im MDT auf "Datei -> Wieder herstellen" und die Sicherung zurück spielen. Gehst du auf ein neues MDT Dali GW http://www.mdt.de/Dali_Gateway_16.html dann gute Frage, dann fürchte ich auch komplett neu machen. Ich weiß nicht ob du die XML auch in die App des Gateways bekommst.

      Nachtrag: ich bin doof, das geht natürlich nur, wenn das Merten noch online wäre.. ist es aber nicht. Ich habe mir angwöhnt so eine Sicherung zu machen und mit ins Projekt zu packen... sorry.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Die EVG haben ja ihr "Wissen" behalten - manch GW kann diese Einstellungen wieder aus dem DALI-System auslesen.
        Alles was das GW selbst betrifft (u. KNX) wirst Du neu machen müssen.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Danke für die Rückmeldung.

          Ich habe es nach ein paar Stunden wieder alles zum laufen bekommen! Glücklicherweise bleibt im ETS tatsächlich alles einsehbar, auch wenn die Hardware Schrott ist... Braucht echt kein Mensch so eine Fleissarbeit am Freitag morgen.

          Werde mir jetzt auf jeden Fall zeitnah auch noch mal ne Spannungsversorgung als Backup hinlegen. Nicht das die auch mal am WE den Geist aufgibt...

          Kommentar


            #6
            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
            Die EVG haben ja ihr "Wissen" behalten - manch GW kann diese Einstellungen wieder aus dem DALI-System auslesen.
            Alles was das GW selbst betrifft (u. KNX) wirst Du neu machen müssen.

            Aber zumindest beiden neuen MDT-Gateways geht das nicht. Die machen beim einlesen alle EVG's erst mal platt...
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Das wäre aber Vollschrott - wenn ein GW verreckt, möchte man keine 100%-IBN machen müssen.
              Sollte sich das behaupten, würde ich um die MDT-GW nen grossen Bogen machen.

              Die gelabelten IPAS waren in der Hinsicht einiges wert.
              Auch die ABB waren bislang sehr servicefreundlich.

              Generell find ich GWs, die man über separte SW oder noch besser per Webserver auf DALI-Seite IB nehmen konnte am besten. Da kann der ELI/Hausmeister/... selbst ne Lampe austauschen ohne mir im ETS-Projekt rumwurschteln zu müssen.
              Gerade die IPAS-Website hab ich gerne verlinkt u. somit ne narrensichere Serviceseite out-of-box fürs Servicepersonal parat gehabt.
              Zuletzt geändert von GLT; 01.06.2018, 23:06.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Das kann aber auch böse enden. Im Falle ABB musste ich jetzt schon 2x an Bestandsanlagen die nach Spannungsausfall/-einbrüchen die Zuordnung verloren hatten.
                Da im Gateway der Parameter "Automatische Adressvergabe zulassen" auf "ja" stand, hat das Gateway gemeint es müsse denn jetzt nun den EVGs ne neue Nummer
                geben! Somit waren alle Schaltungen bunt gemischt. Seitdem stelle ich diesen Parameter nach der Inbetriebnahme auf "Aus".
                Gruß Karl

                Kommentar


                  #9
                  Die automatische Vergabe schalte ich immer aus.
                  Bislang habe ich das beschriebene Verhalten nicht erlebt - welcher Typ war das genau?
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von concept Beitrag anzeigen
                    Aber zumindest beiden neuen MDT-Gateways geht das nicht. Die machen beim einlesen alle EVG's erst mal platt...
                    Gibt es keine Funktion für unbekannte Geräte einlesen?
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                      Die automatische Vergabe schalte ich immer aus.
                      Bislang habe ich das beschriebene Verhalten nicht erlebt - welcher Typ war das genau?
                      ABB DG/S 1.1
                      Falls du die auto. Vergabe immer ausschaltest, kann man aber auch keine Leuchte mehr tauschen (wieder einbinden) ohne Dein Beisein!
                      Gruß Karl

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Karl123456 Beitrag anzeigen
                        Falls du die auto. Vergabe immer ausschaltest, kann man aber auch keine Leuchte mehr tauschen (wieder einbinden) ohne Dein Beisein!
                        Das ist schichtweg falsch

                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                          Das wäre aber Vollschrott - wenn ein GW verreckt, möchte man keine 100%-IBN machen müssen.
                          Sollte sich das behaupten, würde ich um die MDT-GW nen grossen Bogen machen.
                          Ich vermute mal, dass, wenn Du ein MDT Gateway gegen ein identisches austauscht, dass Du dann die bereits in der ETS angelegte Konfiguration ohne die Inbetriebnahmefunktion auszuführen einfach auf das neue Gateway drauf programmieren kannst.

                          Aber was definitiv nicht geht, ist, EVG's einzulesen, welche mit einem anderen Gateway oder einem DALI-Tool konfiguriert wurden. Es werden immer beim einlesen alle EVG's "plattgemacht" sprich neu adressiert. Ich habe das bei MDT bemängelt aber hjk sagt, das ist so gewollt. Ich bin zwar MDT-Fan, aber das finde ich ... na ja... ich vermeide jetzt mal ein Fäkalwort und nenne es: unschön! Ich habe einige Projekte mit Gateways, die nur DT6 können und die ich gerne um die DT8 Funktionalität erweitern würde, aber eher nicht um den Preis der kompletten Neuzuordnung.

                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          Gibt es keine Funktion für unbekannte Geräte einlesen?
                          Nein, leider nicht und MDT sieht keinen Anlass, diese Funktion einzubauen (obwohl das bestimmt nicht sooo kompliziert wäre).

                          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                          Generell find ich GWs, die man über separte SW oder noch besser per Webserver auf DALI-Seite IB nehmen konnte am besten. Da kann der ELI/Hausmeister/... selbst ne Lampe austauschen ohne mir im ETS-Projekt rumwurschteln zu müssen.
                          Bin ich genau der selben Meinung, bisher war die Inbetriebnahmesoftware von ABB mein Favorit (separates EXE-File). Kannst dem Elektriker oder Hausmeister geben und der braucht keine KNX-Kenntnisse (und kann logischerweise im KNX nix fummeln).

                          Die Inbetriebnahme-Funktion von MDT finde ich hingegen gelungen, die Einrichtung ist ganz praktisch, wenn man sich erst mal daran gewöhnt hat (da hat ja jeder GW-Hersteller seine eigene Philosophie). Ist leider aber als App in die ETS eingebaut.
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Karl123456 Beitrag anzeigen
                            ABB DG/S 1.1
                            Falls du die auto. Vergabe immer ausschaltest, kann man aber auch keine Leuchte mehr tauschen (wieder einbinden) ohne Dein Beisein!

                            Das ist falsch, wie GLT richtigerweise schon angemerkt hat. Es gibt da sogar 3 Wege:

                            Man kann entweder ein voradressiertes EVG einsetzten oder aber ein nicht adressiertes und dieses dann mit der ABB Inbetriebnahmesoftware in der Anlage adressieren. Oder drittens adressieren mit einem DALI-Tool & Maus.
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                              Das ist schichtweg falsch
                              Dann weis ich nicht was nach einem Leuchtenwechsel schief gelaufen ist! Die Leuchte wurde nicht erkannt, erst nach "auto. Adressvergaben" Ein wurde sie gefunden!
                              Gruß Karl

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X