Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GVS Tastsensor CHPLE ADVANCE+ mit Temperatursensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GVS Tastsensor CHPLE ADVANCE+ mit Temperatursensor

    Hallo zusammen,

    hat schon jemand Erfahrung mit den GVS CHPLE ADVANCE+ KNX Tastsensoren mit integriertem Temperatursensor gemacht?

    Finde die preislich und technisch sehr interessant, nur sagt mit GVS nichts.

    Die Taster gibt's 1x, 2x 3x und 4x, wodurch ich bei uns im Haus immer die passende Größe/Tasteranzahl finden würde. Alle mit LED-Statusanzeige.

    Am liebsten wären mir die MDT BE-... gewesen, aber die haben ja keinen Temperatursensor. BJ & Berker gibt es nur bis 2x mit Temperaturmessung.

    Also:
    Jemand Erfahrung mit den GVS Tastern?

    VG!

    #2
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      :-) Danke! Da hätte ich mal auch selbst drauf kommen können... Man merkt, dass ich YouTube zu selten nutze.

      Hört sich ja mal nicht grundlegend schlecht an. Ich mir mal einen zum Test bestellen.

      Danke!

      Kommentar


        #4
        Ich habe einen 6-fach testweise im Einsatz bei uns in der Küche.

        Vorteile:
        • Temperatursensor
        • beleuchtetes Beschriftungsfeld (Tag/Nacht-abhängig und in der Helligkeit einstellbar) --> nachts ein tolles Orientierungslicht!
        • helle LEDs in den Tasten
        • Farbe der LEDs als rot, grün oder blau einstellbar (auch Objektabhängig). Ich nutze blau und rot.
        Nachteile/Hinweise:
        • Die LEDs sind nicht RGB wie bei Berker (20 Farben oder gar komplette Farbmischung), sondern nur rot, grün oder blau. Kein weiß, gelb oder irgendwas anderes ist möglich. Das ist besser als "grün AN/AUS".
        • Die ETS-Applikation ist anders MDT und manchmal ungewöhnlich übersetzt. Das sollte man ausprobieren. Bei MDT kann die App ziemlich viel. Bei GVS ist es anders. Die Standards gehen aber alle inkl. Ein-Tasten-Dimmen, Wert senden etc.. Man muss sich eben in ein anderes Konzept einarbeiten.
        Fazit: In den meisten Situationen dürfte der GVS sehr gut funktionieren und durch den Temperatursensor die Defizite des MDT-TA55 ausgleichen. Eventuell geht der ein oder andere Anwendungsfall nicht oder anders als bei MDT: Das muss man ausprobieren.

        Kommentar


          #5
          Der integrierte Temperatursensor ist in der Tat ein Vorteil gegenüber den MDTs. Das ist auch genau der Grund, warum ich mir einen GVS Advance+ geholt habe:
          - TempSensor
          - bei gleichzeitig bis zu 6 Tasten (Berker und haben hier nur max. 4 bei den günstigsten Tastern mit Temperatursensor)

          Leider ist das weiß des Tasters minimal anders als die Gira-Rahmen und MDT Taster... :-/ wobei die Frage ist, ob es auffällt.

          @fabiradi:
          Was hast du für einen Rahmen dazu?

          Kommentar


            #6
            Zitat von WiniROL Beitrag anzeigen
            @fabiradi:
            Was hast du für einen Rahmen dazu?
            Ich nutze Gira E2 in Reinweiß glänzend. Ich finde, dass die GVS sehr gut passen. Wenn überhaupt, dann ist der MDT leicht gelber. Das ist aber wirklich nur minimal. Selbst die Glanzeigenschaften sind recht ähnlich. Ich finde, dass sich der GVS sehr gut ins Schalterprogramm einfügt.

            IMG_0603.jpg IMG_0604.jpg
            IMG_0605.jpg IMG_0606.jpg


            Die Beschriftungen sind natürlich nur testweise. Ich hatte bisher noch keine Lust, mir extra welche zu drucken. Das geht aktuell schneller per Hand...

            Kommentar


              #7
              fabiradi , inzwischen ist etwas Zeit vergangen..
              Bist du immernoch mit den GVS zufrieden?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Jo07 Beitrag anzeigen
                Bist du immernoch mit den GVS zufrieden?
                Ich habe ihn mittlerweile von der Küche in den Flur gesetzt, weil wir an der Tür nur noch einen einzelnen Taster brauchen. Den Rest regelt der PM

                Der GVS-Taster unterstützt auch RGBW-Farbeinstellungen. Man kann z.B. auf jede Taste eine Farbe legen (und ein weitere auf "lang"). Dabei sind kombinierte oder 3/4 einzelne Telegramme möglich. Das ist schon sehr praktisch. Ein einfaches "Alles AUS" liegt für den Flur auf einem Taster. Man kann 4 Telegramme unterschiedlicher Form gleichzeitig versenden lassen. Das erlaubt schnelle Anpassungen an einer Stelle und einfache Kombinationen, ohne extra einen neue GA. Ich finde es durchaus praktisch.

                Das Beschriftungsfeld ist deutlich größer als beim MDT und kann komplett beleuchtet werden. Man kann es auch von der Beleuchtung her pulsieren lassen (langsam "atmend").

                Was mir NICHT gefällt:
                • Die Tasten-LEDs können nur rot, grün oder blau sein. Es gibt kein weiß oder irgendeine andere Farbe.
                • Das Tastenmodul ist im Halter eingeklemmt. In der Dose kommen 4 KNX-Kabel, die so steif sind, dass das Modul wieder leicht rausgedrückt wird. Nach etwas herumbiegen an den beiden "Laschen" sitzt es etwas besser, wackelt aber noch etwas.
                • Drückt man auf der Beschriftung, werden die anliegenden Tasten (in der Mitte jeweils 2) ausgelöst. Das ist passiert nur, wenn ich das Modul wieder eindrücken will.
                Was GUT ist:
                • Jeder Tasten-LED können 2-3 Farben (auch AUS) zugeordnet werden, um einen internen oder externen Status anzuzeigen. Die LEDs sind gut sichtbar. Die Helligkeit kann in 5 Stufen eingestellt werden.
                • Der Druckpunkt der Tasten ist in Ordnung und man könnte auch "blind" drücken (im Gegensatz zu Touchfeldern). Die MDT-Taster sind allerdings etwas "fester" und wackeln nicht so sehr.
                • Das Beschriftungsfeld ist groß.
                • Die Applikation ist recht flexibel nutzbar.
                • Ein Temperatursensor ist eingebaut.
                Konkreter kann ich leider nicht werden. Beide Taster haben ihre Vor- und Nachteile. Preislich sind sie ähnlich. Der MDT wirkt ein klein wenig wertiger. Der GVS ist funktional interessanter.
                Zuletzt geändert von fabiradi; 04.12.2018, 08:29.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von fabiradi Beitrag anzeigen
                  Konkreter kann ich leider nicht werden. Beide Taster haben ihre Vor- und Nachteile. Preislich sind sie ähnlich. Der MDT wirkt ein klein wenig wertiger. Der GVS ist funktional interessanter.
                  Vielen Dank für dein ausführliches Feedback zum GVS.
                  Ich denke wir werden die bei uns auch einsetzen, da wir zwingend den Termp-Sensor im Taster haben möchten...

                  fabiradi Kannst du evtl noch ein Foto / Video von dem beleuchteten Beschriftungsfeld posten?
                  Ich kann im Netz leider nirgends etwas dazu finden..

                  Kommentar


                    #10
                    Anbei Bilder im Dunkeln von meinen 2- und 8-fach GVS
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 2 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich finde die Taster aufgrund der Logikfunktionen interessant. Keines meiner anderen Geräte hat bisher 8 Logikeinheiten (mit wirklich vielen Optionen) mit je 8 Eingängen.
                      Noch nicht einmal MDT Smart II hat eine halbwegs brauchbare Logikeinheit (2 ext. + 2 int.)

                      Ich habe 2 bestellt, und freue mich schon.

                      Kommentar


                        #12
                        @fabiradi kannst du mir helfen? Bekomme leider nicht das Applikationsprogramm von dem Sensor. Auf der GVS Seite zeigt mir die ETS nichts an für den Import.
                        Und auf der GVS Europe bzw Video-Star Seite sind noch in der Gesamtdatenbank die alten 1,2, und 3Fach drinnen aber nicht der Advance!
                        Herzlichste Grüße Daniel

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von iceball1000 Beitrag anzeigen
                          @fabiradi kannst du mir helfen? Bekomme leider nicht das Applikationsprogramm von dem Sensor. Auf der GVS Seite zeigt mir die ETS nichts an für den Import.
                          Und auf der GVS Europe bzw Video-Star Seite sind noch in der Gesamtdatenbank die alten 1,2, und 3Fach drinnen aber nicht der Advance!
                          Bin zwar nicht fabiradi, aber hier die Links:

                          https://gvs-deutschland.de/Download/...s-V2.1.knxprod
                          von https://gvs-deutschland.de/downloads/#tab-id-13

                          VG
                          WiniROL

                          Kommentar


                            #14
                            Das Problem ist der Dateityp! Ist nämlich .MAN und nicht wie gebracht knxprod????
                            Herzlichste Grüße Daniel

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von iceball1000 Beitrag anzeigen
                              Das Problem ist der Dateityp! Ist nämlich .MAN und nicht wie gebracht knxprod????
                              Also bei mir ist der direkte Link von mir ein ".knxprod" und funktioniert einwandfrei mit der ETS 5.6.

                              "Produktdatenbank-GVS-Multifunktions-Tastsensor-ADVANCE-plus-V2.1.knxprod"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X