Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GVS Tastsensor CHPLE ADVANCE+ mit Temperatursensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Kann es an meinem Browser liegen.? Hab IE Edge
    Herzlichste Grüße Daniel

    Kommentar


      #17
      WiniROL herzlichen Dank für PN hat funktioniert.
      Herzlichste Grüße Daniel

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        sorry für die späte Antwort, hast viel um die Ohren...
        Applikation und Fotos mit Hintergrundbeleuchtung hast du ja bereits bekommen.

        Übrigens wackelt meiner nicht mehr, nachdem ich an die KNX-Klemme ein kurzes einzelnes Kabel angesteckt habe. Das drückt nicht so sehr aus der Dose raus.

        Kommentar


          #19
          Hallo,
          ich bin schon etwas länger auf der Suche nach einem Tastsensor mit Temperaturfühler der bezahlbar ist und in Kombination mit einer Steckdose montiert werden kann.
          Würde dieser Tastsensor auch in einen Merten M-Smart passen ?

          Kommentar


            #20
            Zitat von bigeddy51 Beitrag anzeigen
            Würde dieser Tastsensor auch in einen Merten M-Smart passen ?
            Er passt in ein Standard-55er-Programm, d.h. die Einsätze sind 55x55mm. Diese Standardgröße führen viele Hersteller, wodurch man die Einsätze gut kombinieren kann. Das M-System hat ein typisches 55er-Maß. M-Smart ist offensichtlich nur die Rahmenform. Ja, müsste passen.

            Kommentar


              #21
              Okay das hört sich gut an, dann sollte das kein Problem darstellen.
              Eine weitere Frage zudem Taster habe ich noch, und zwar wie kann man am besten die Temperatur mit diesem regeln ?
              Ich habe mir gedacht das ich den Taster so programmiere das ich bei Druck auf einer Taste die Fußbodenheizung aktiviere für den Raum und diese dann natürlich auch wieder deaktivieren kann. Oder gibt es andere Vorschläge ?

              Kommentar


                #22
                Der Taster kann nichts regeln. Der kann nur "sagen" "so ist es" das regeln + Einstellen der Regelung bitte über eine VISU oder Bedienzentrale, G1 oder sonstiges mit Display. Alles andere ist nur Blindflug und Fußbodenheizung ist viel zu träge für "ich drück auf den Taster beim kommen und gehen".
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #23
                  Mit dem Taster (oder einem nahezu beliebigen anderen) sollte es möglich sein, den "Modus" der Fußbodenheizung von Komfort auf Standby und umgekehrt zu schalten. Wie das aufgebaut werden könnte, kann vielleicht einer der "alten Hasen" sagen.

                  Die Regelung der Temperatur ist bei meinen MDT (und z.B. auch bei Theben) direkt im Aktor möglich. Dadurch sind nur reine Temperatursensoren erforderlich in den Tastern und keine Regler. Kann dein Heizungsaktor nicht selber regeln, muss das eine andere Komponente übernehmen.

                  Kommentar


                    #24
                    Gut Okay.
                    Mit der Funktion Komfort auf Standby kann man arbeiten. Dann müsste man die Temperatur generell Zentral steuern und vorgeben. So ähnlich hatte ich mir das auch gedacht.

                    Kommentar


                      #25
                      Du brauchst irgendwie ein Regelmodul, entweder in einem aheizungsaktor oder in irgend einer Logik.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #26
                        Gelöscht: Grund -> eigenen Thread gemacht....

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X