Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Umsetzer Seriell (RS232) nach KNX?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Umsetzer Seriell (RS232) nach KNX?

    Hallo alle!

    Ich bin auf der Suche nach einem Umsetzer von Seriell (RS232) auf KNX. Ich habe zwar einige Gateways gefunden, aber so wie es scheint, können die alle nicht, das was ich brauche. Dabei erscheint mir doch die Aufgabenstellung recht einfach:

    Eine Zeichenkette mit 16 Zeichen kommt auf der seriellen Schnittstelle sporadisch herein und soll auf den Bus gebracht werden, am Besten als 14bit-Text. Wirklich signifikant sind ohnehin nur 10 Zeichen in der Zeichenkette, die 14 bit würden also ausreichen.

    Das kleine Zennio-Gateway wäre ja ideal, aber das kann nur vordefinierte Zeichenketten senden oder empfangen, das reicht mir nicht! Die leistungsfähieren Gateways von Arcus-EDS und ELKA habe ich noch nicht voll durchschaut, aber beim Lesen der Dokus habe ich keine Hinweise gefunden, dass man Zeichenketten von RS232 nach KNX senden könnte!

    Kennt jemand ein Gateway, mit dem man Zeichenketten zum Bus schicken kann?

    fragt mit Grüßen
    GKap

    #2
    Was du suchst ist kein Umsetzer sondern ein Application Level Gateway. Ich sage das deswegen weil die Anforderungen doch etwas komplexer sind: Einlesen eines 10Byte Strings, erkennen von Anfang und Ende etc. Danach verpacken in ein KNX-Paket und dieses mit der richten PA und GA absenden.

    Hast Du evtl. einen HS? Dann wuerde ich einen Moxa empfehlen, dort die V24 Telegramme mit gesetztem Delimiter filtern und via UDP an den HS senden. Von da kannst Du sie weiterverarbeiten und in den KNX senden. BTW, das Text-Telegramm nennt sich 14Byte-Text.

    mfg
    2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

    Kommentar


      #3
      EIB-MT-Gateway
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Hallo!

        @swenga:
        HS ist vorhanden und an Moxa habe ich auch schon gedacht. Allerdings möchte ich den Umweg über LAN gerne vermeiden, aus 2 Gründen:
        - Ein LAN ist bei weitem nicht so betriebssicher wie KNX, schon der Ausfall das Netzteiles des Switch würde die Sache lahmlegen!
        - KNX ist an der Stelle, wo der Umsetzer benötigt wird vorhanden, LAN dorthin zu bringen wäre recht aufwendig!

        Das mit dem 14bit-Text ist natürlich ein Schreibfehler! .-))

        @MatthiasS:
        Werd ich mir ansehen!

        Gruß
        GKap

        Kommentar


          #5
          Hallo!

          @MatthiasS: Ich habe bei bb angefragt, Antwort: das Medientechnik-Gateway kann die gewünschte Funktion nicht.

          Aber ich bin woanders fündig geworden: Tapko bietet ein "SIM-KNX" an, mit dem sollte es lt. Auskunft der Firma gehen. Bin schon gespannt, wie das mit der Programmierung geht, wenn ich das richtig verstanden habe kann man das SIM-KNX über die serielle Schnittstelle programmieren oder (etwas unkomfortabel) mit einer generischen Produktdatenbank. Eine passende Produktdatenbank könnte man auch erstellen (oder erstellen lassen!), aber damit würde man in Preisregionen kommen, die ein Einzelstück uninteressant machen.

          Ich habe mir mal ein SIM-KNX bestellt und werde berichten, ob ich damit etwas anfangen kann und ob das für meine Aufgabenstellung passt!

          Gruß
          GKap

          Kommentar


            #6
            Zitat von GKap Beitrag anzeigen
            Hallo alle!
            Kennt jemand ein Gateway, mit dem man Zeichenketten zum Bus schicken kann?
            Der EibPC kann das (in der Basisversion), allerdings wäre er wohl nur für diese Aufgabe alleine etwas "überdimernsioniert", außerdem braucht der ähnlich wie der HS eine KNX Schnittstelle für den Bus.

            Hat denn der HS nicht auch eine RS232 mit der man das machen direkt im System könnte? M.W. kann der doch mit ner FT12 betrieben werden, also wäre zumindest die phy. Schnittstelle vorhanden.
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #7
              Hallo enertegus!

              Also der HS hat schon eine serielle Schnittstelle, aber meines Wissens ist die nur für die Verbindung zwischen HS und KNX verwendbar, oder liege ich da falsch?

              Rein physikalisch müsste es natürlich schon gehen, nur fehlt da wohl ein Stück Software im HS!

              Gruß
              GKap

              Kommentar


                #8
                Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                Hallo enertegus!
                Also der HS hat schon eine serielle Schnittstelle, aber meines Wissens ist die nur für die Verbindung zwischen HS und KNX verwendbar, oder liege ich da falsch?
                Ich weiss das nicht, aber ggf. gibt es da eine Möglichkeit=>eine Frage an die HS-Ecperten.
                Rein physikalisch müsste es natürlich schon gehen
                In jedem Fall!
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #9
                  Hallo, an der Funktion im HS hätte ich auch Interesse. Da ich
                  ihn über IP angebunden habe, wäre die RS Schnittstelle bei mir sogar frei.
                  Wenn das hier einer beantworten kann ob das funktionieren würde und falls ja wie, dann wohl der Nils.

                  Gruß Thorsten

                  Kommentar


                    #10
                    RS232 - KNX Gateway

                    Hi,

                    nim doch dies hier:

                    Arcus-EDS: KNX Gateway seriell

                    Gruß Tbi

                    Kommentar


                      #11
                      Und finally, wenn ein bisschen Perl nicht abschreckt, kann man das mit dem WireGate auch relativ leicht machen; von 1-200 seriellen mit Kosten von rund 10.- EUR pro seriellem Port übrigens

                      Makki

                      P.S.: Ich bin auch käuflich aber wenn das "Ziel" interessant genug ist, würde sowas auch verhandelbar sein..
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        Und finally, wenn ein bisschen Perl nicht abschreckt, kann man das mit dem WireGate auch relativ leicht machen; von 1-200
                        Ich oute mich mal als kompletter Anfänger.
                        Aber, wie schliesse ich mehr als ein serielles Gerät an das WG?

                        Ich hätte da nämlich noch einen Wasser- und Gaszähler, welches ich auslesen müsste. Entweder via Interface von SCE über M-Bus oder RS232.

                        Gruss
                        Marcel
                        seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                        HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                        60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von marlan99 Beitrag anzeigen
                          Aber, wie schliesse ich mehr als ein serielles Gerät an das WG?
                          Via Moxa und damit getunnelt über IP. Gibts in Einzel/Mehrkanal-Konfiguration und für RS232, RS485...

                          mfg
                          2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                          Kommentar


                            #14
                            Soll Makki noch mal bestätigen, aber 10 €. Das ist ein 1-Wire RS232 Gerät oder? Jedenfalls keine Moxa

                            Gruß Tbi

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn ich raten darf, dann über den USB-Seriell-Adapter um 9,90 € aus dem Shop.

                              Seriell/RS232 auf USB-Wandler - USB Adapter, Hubs, Kabel - WireGate

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X