Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mailgrab und hsi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    mailgrab und hsi

    hallo an alle hsi freunde,

    bei mir funktioniert seit neustem die e-mail abfrage der postfächer nicht mehr.....

    hsi startet und beim abruf der mails erscheint ein cmd fenster mit dem mailgrab darin tanzen dann ein paar weiße striche und dann passiert nichts mehr....
    in der error log ist kein eintrag...

    mit der alten 2.85 gehts

    wo könnte man suchen????

    das cmd fenster war früher nicht zu sehen
    Gruß Pink2

    #2
    gelöst

    also ich habs jetzt so gelöst,
    die mailgrab aus der 2.8.5 version gespeichert.

    hsi auf 3.3.13 upgedatet und die neue mailgrab durch die alte mailgrab ersetzt.... funktioniert jetzt wieder einwandfrei.
    Gruß Pink2

    Kommentar


      #3
      Ansonsten hätte ich mit einem eigenständigen Mailgrab aushelfen können

      Ist ein eigenes Programm, kann als Dienst gestartet werden und es können beliebig viele POP3 Postfacher per WEB-Abfrage abgerufen werden...

      Alfred

      Kommentar


        #4
        äh kann man dann innerhalb des HS die Mails auch lesen, und neue schreiben

        Ich hab da so nen Kunden...............

        Kommentar


          #5
          könnte man machen

          Kommentar


            #6
            Echt ich mach den "Betatest" und anschließend verklopfe ich die Applikationen

            Kennst mich doch

            Kommentar


              #7
              Also momentan geht "nur" Abholen der Daten ( Absender, Name, Betreff, Datum_Zeit) von Postfächern und übergabe als Tags an den HS. Gesteuert per WEB-Abfrage.

              Übertragung der gewünschen Mail geht nicht, läßt sich aber schnell machen. Auch das senden der Mail ginge schnell.

              Wenn Du die Webabfrage dazu baust!?

              Derzeit gibts folgende Webabfragen:

              /?command=get&server=pop3.mail.de&user=Username&pas s=12345678&box=Boxname

              /?command=collect&server=pop3.mail.de&user=Username &pass=12345678&box=Boxname

              /?command=getall

              "get" liefert Maildaten sofort
              "collect" holt Maildaten und speichert zwischen, so das weitere collects gestartet werden können

              "getall" liefert alle gespeicherten Maildaten

              geliefert wird im Format:

              <ABSENDER>
              Absender1
              Absender2
              </ABSENDER>
              <BETREFF>
              Betreff1
              Betreff2
              </BETREFF>
              <MAILDATUMZEIT>
              24.10.2007 22:00:08
              24.10.2007 22:13:41
              </MAILDATUMZEIT>
              <MAILBOX>
              aus_Bóx1
              aus Box2
              </MAILBOX>

              Kommentar


                #8
                Hört sich verdammt interessant an.

                Mein Problem ist nur der Faktor Zeit so dass ich jetzt schon "Rotiere" das könnte ich mir für die "Weihnachtstage" vornehmen.

                Evtl. findet sich noch jemand anderes der etwas mehr Zeit hat.

                Kommentar


                  #9
                  hallo,

                  da der hs-infoman immer noch mein lieblingsprogramm ist, wäre ich
                  natürlich auch dabei.
                  glück auf

                  günther

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Günther,

                    dieses Mailgrab ist zwar vom HS-InfoMan abgeleitet, stellt jedoch ein eigenständiges Programm ohne HS-InfoMan dar .

                    Also für alle die, die meinen den HS-Infoman nicht zu brauchen und ohne Webmailer Ihre Mails abrufen wollen ...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X