Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Led Beleuchtung für Terrassenüberdachung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Led Beleuchtung für Terrassenüberdachung

    Hi zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einer Beleuchtung für meine zukünftige Terrassenüberdachung auf diese gestossen:
    http://www.tmc-ueberdachung.de/produ...d-beleuchtung/
    Da gefällt mir das mittlere Bild.

    Meine Terrasse wird 3,7m x 7,3m gross werden und wird insgesamt 9 solcher Querträger haben, an denen ich dann jede Seite beleuchten möchte. Meine erste Überlegung war, dass ich dafür Led Stripes verwende, aber da kommt ich dann auf ca. 50m. Das kann ja nicht die Lösung sein, denn dann brauche ich ja x Netzteile, x Treiber.

    Habt ihr Ideen, wie ich diese Beleuchtung realisieren kann?

    lg
    Stefan

    #2
    Du könntest ein LED Winkelprofil mit opaler Abdeckung nehmen, falls die Sparren aus Holz sind evtl. eine Dimension größer nehmen und ein Profil seitlich einfräsen (wobei du dadurch halt nur komplett seitliche Abstrahlung hast).
    Ich würde auch nicht unbedingt jeden Sparren und auf die volle Länge beleuchten. Wenn du 4 Sparren beidseitig beleuchtest und jeweils noch 50 cm Abstand zum Rand lässt bist du schon nur noch bei knapp 22 Metern.

    Kommentar


      #3
      Habe vergessen zu sagen, dass es eine Stahlkonstruktion anthrazit pulverbeschichtet und Glasdach wird.

      Stimmt, auf jeden Sparren ist vl. etwas übertrieben. Nachdem ich neun habe, wäre das dann auf jeden zweiten, sieht sicher auch gut aus und vorallem bin ich dann schon bei ca. 200W (was aber auch noch sehr viel ist).

      Dann wäre ich bei vier 60W Netzteilen + ein vier Kanal Led Controller bei nur Weiss bzw. vier vier Kanal Led Controller bei RGBWW.

      Hört sich noch immer nach viel Zeugs für ein paar Led Strips an ;-)

      Edit:
      Dafür wären eigentlich Preis/Leistungstechnisch die Philips Hue Led Stripes eine alternative...
      Zuletzt geändert von trant; 08.06.2018, 09:04.
      lg
      Stefan

      Kommentar


        #4
        Überlege mal, ob dir nicht sogar schon ein d.zrchgängiger Stripe am äußeren Abschlussbalken reichen würde.

        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Du meinst auf der Längseite?
          lg
          Stefan

          Kommentar


            #6
            Ja

            Kommentar


              #7
              Hi,

              Zitat von trant Beitrag anzeigen
              :
              Dafür wären eigentlich Preis/Leistungstechnisch die Philips Hue Led Stripes eine alternative...
              sind die denn für draußen geeignet? Mit direktem Wasser hast Du unter dem Terassendach wohl eher kein Problem. Bleiben aber noch UV, Kälte und Hitze.

              Von Osram gibt es jedoch - für relativ kleines Geld - Outdoor-Stripes. Damit gibt es dann aber wieder andere Problemchen - etwa Zuleitung und Befestigung. Dazu hatte ich mal in irgendeinem Threads was geschrieben.
              Füttere bei Bedarf die Suchfunktion mit Osram Lightify Outdoor.

              Grüße, Oliver

              Kommentar


                #8
                Habe das gleiche auch noch vor mir.
                Terrasse bei mir wird aus Holz. Das mit der Nut im Holz habe ich auch so geplant. Terrasse ist 9x4 m.
                Geplant ist bei mir im hinteren Querträger einen Strips zu installieren. Falls der nicht reicht schau ich weiter.
                Mal schauen ob ich die Osram Lightfy in die Barthelme Profile bekomme. Habe noch ein paar von den tiefen Opalweißen Abdeckungen.

                Gruß Andy

                Kommentar


                  #9
                  Wenn die Träger aus Alu mit Pulverbeschichtung werden dann macht das bestimmt ein Metallbauer.
                  Entweder der biegt die Profile die mit Pulverbeschichtet werden oder du lässt Dir Barthelme Profile dranschweißen und die mit Pulverbeschichten.
                  Ich würde die dann in jedem 2ten Träger links und rechts befestigen lassen mit seitlicher Abstrahlung.
                  Als Stripe reicht dann ein "billiger" SMD 5050 Stripe aus.
                  Ob ich auf der Terrasse RGB-WW machen bei seitlicher Abstrahlung gegen einen Anthrazitfarbenen Träger machen würde weiß ich nicht.
                  Vermutlich nicht, da reicht RGB. Aber das ist nur meine Meinung.
                  Gruß
                  Volker

                  Wer will schon Homematic?

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für eure Antworten und Ideen.

                    Ich bin mittlerweile wieder von der Idee abgekommen, dass ich vl. HUE oder OSRAM verwenden werde.

                    SnowMaKeR , meinen Schlosser werde ich bzgl. der Profile fragen, wäre sicher besser, wenn diese schon fixfertig drauf wären.

                    Ich werde mir 20 - 25 Meter Led Stripes kaufen (sowas: https://www.amazon.de/RGBW-LED-Strei...dp/B00X1K06M8/) und den Vorschlag von Boergi umsetzen (meine Frau hat ihr OK gegeben) und diese mit einem MW HLG320H-24 versogen.

                    Jetzt hab ichs nur noch nicht ganz mit dem/den Led-Controllern verstanden. Wenn ich nun RGBW mit 14,4W/m nehme und 20m verbaue, reicht dann ein Stück vom z.B.: MDT AKD-0424V.02?
                    Der kann ja 3A/Kanal und wenn 5m Stripe 72 W haben, zieht dann jeder Kanal 0,75A?
                    Und in Summe dann bei 20m 3A/Kanal?
                    Zuletzt geändert von trant; 08.06.2018, 21:13.
                    lg
                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      http://www.everen.de/led_flex_stripe...qhmn9v4c2nqop3
                      -> Die sind wenigsten IP65
                      Gruß
                      Volker

                      Wer will schon Homematic?

                      Kommentar


                        #12
                        Danke, hab auch erst jetzt gesehen, dass die gar nicht für aussen sind. Wie wichtig ist der CRI Wert aussen?

                        Stimmt meine Annahme bzgl. Netzteil und Controller?
                        Zuletzt geändert von trant; 09.06.2018, 07:39.
                        lg
                        Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          Meiner Meinung ist der CRI Wert aussen vollkommen irrelevant, außer du hast die Außenküche drunter und bereitest dein Fleisch dort zu.
                          Netzteil und Controller muss jemand sagen der mehr Ahnung als ich davon hat.
                          Für mich rechne ich das immer noch aus, aber hier im Forum soll das jemand machen der das kann.
                          Gruß
                          Volker

                          Wer will schon Homematic?

                          Kommentar


                            #14
                            Oft sind aber nicht alle Farben gleich belastet, bei manchen haben die weißen Leuchten die doppelt Leistung. und für die Kabelauslegung, die gesamte Leistung fließt über eine Ader zurück.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Bzgl Kabel:
                              Ich habe hier mehrere Möglichkeiten:
                              a.) Netzeil in die Verteilung und mit einem 5 x 1,5mm² raus auf die Terrasse und da an den Controller
                              b.) im 5 x 1,5mm² mit 230 auf die Terrasse und dort an Netzteil und Controller
                              c.) im 5 x 2,5mm² raus auf die Terrasse und dort weiter im 2,5 mm² oder um auf 1,5 mm² und dann auf Netzteil und Controller

                              Da wird ja hoffentlich was passendes dabei sein ;-)
                              lg
                              Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X