Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Schalter blockieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Schalter blockieren

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne die Funktion eines SChalters (Rollade rauf/runter) ab einer Temperatur von -xx,x°C blockieren. Wie kann ich das umsetzen?

    Ich suche eine einfache möglichkeit, mit dem HS z.B. den Telegrammverkehr von einem bestimmten Eingang einfach zu blockieren.

    Von einem anderen Schalter möchte ich gerne die Rollade noch steuern können, was also bedeutet, dass ich nicht den Aktor lahm legen möchte.

    Ich hoffe mein Anliegen wird verstanden und danke für jeden Impuls.

    Gruß
    MB

    #2
    Hallo MB,

    habe ich bei mir für unsere Dachflächenfenster auch so gemacht als Frostschutz.
    Wenn du eine Wetterstation hast kannst du die Temperatur so eingeben das ab xxx°C die Wetterstaion über ein KO eine 1 sendet. Dann eine Logik im HS mit Sperre erstellen und darüber die Taster durchschleifen. Zuvor musst du aber in der ETS die Gruppenadressen trennen. Das bedeutet das du die Taster in einer eigenen Gruppenadresse ablegen musst und den Jalousieaktorkanal in einer anderen Gruppenadresse hinterlegen musst. Dann beide Gruppenadressen in der Logik vom HS über die Sprerre wieder zusammenführen.
    Wenn du keine Wetterstation hast kannst du die Temperatur auch über einen Vergleicher in der HS Logik verknüpfen. Wenn Temperatur grösser oder kleiner ist als, dann.... .
    Ich hoffe ich konnte dir das einigermaße verdeutlichen.

    MfG
    Frank

    Kommentar


      #3
      Ja, dass ist verständlich. Ich suchte nur eine einfachere Lösung ohne in die ETS eingreifen zu müssen..

      Vielleicht hat dazu noch jemand eine Idee?

      Kommentar


        #4
        Da die beiden Schalter wahrscheinlich auf die selbe GA senden, ist es nicht anders möglich.

        Kommentar


          #5
          kann ich denn eine GA komplett blockieren?
          wie?

          Kommentar


            #6
            Hi,
            da der KNX-Bus ja dezentral arbeitet kannst du keine GA "einfach Blockieren".
            Auch wenn du an einer anderen Stelle noch bedienen willst kommst du an unterschiedlichen GAs nicht vorbei (irgendwie müssen die Taster ja unterschieden werden).

            Wobei - eine möglichkeit gibt es den taster zu blockieren: "totlegen des Tasters" (trennen der KNX Leitung)... sicherlich nicht der richtige weg

            Wo ist denn das Problem mit den GAs? Hast du keine ETS?

            Gruß
            Thorsten

            Kommentar


              #7
              Doch, nur ich wollte mir den Umweg sparen, da das nur an meinem Fest-PC klappt.. und man hat sich so an die Programmierung per WLAN gewöhnt :-)

              Kommentar


                #8
                Wieso? Aktiviere im HS den iETS-Server, verbinde die ETS mit diesem und schon geht´s auch mit der ETS problemlos via WLAN.
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar


                  #9
                  gibt es dazu irgendwo eine Anleitung?

                  Kommentar


                    #10
                    Hat Dein Taster ein Sperrobjekt?
                    Dann könntest Du ihn über HS Logik oder (mit ETS) auch direkt über den BUS sperren.

                    Gruss, Holger
                    ECMACOM GmbH
                    Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                    www.ecmacom.ch
                    www.knxshop4u.ch

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von mbaecker Beitrag anzeigen
                      gibt es dazu irgendwo eine Anleitung?
                      Projekt -> EIB & iETS. Häkchen setzen, dieselben Ports in der ETS eintragen. Fertig.
                      Ansonsten: F1
                      Gruss aus Radevormwald
                      Michel

                      Kommentar


                        #12
                        ich selber habe seit geraumer Zeit Loxone für mich entdeckt. Logische Funktionen stellen jetzt kein Problem mehr dar... vielleicht ist dieser Ansatz für Dich zielführend.

                        Kommentar


                          #13
                          Also langsam wirds dann doch konfus?!
                          Hier geht es um den Busszugriff via iETS!

                          Wenn er einen HS hat wozu braucht er eine loxone? Diese Aussage von einem Planer?

                          PS Wieso hab ich das Gefühl das sich hier lauter Leute neu anmelden, erklären das loxone das Beste ist, und dann nie wieder gesehen werden?

                          Kommentar


                            #14
                            Ein fröhliches Hallo an Vento...

                            wundern Sie sich tatsächlich über die Wortkargheit von Neu- Usern angesichts der entgegenschlagenden Freundlichkeit? Ich helfe Ihnen aber gerne aus dem Tal der Tränen:

                            a) War es nur ein Einwurf mit meiner Sicht der Dinge, mit der ich schon einiges an interessanten Möglichkeiten umsetzen konnte.

                            b) Da der User eine abgesetzte Lösung sucht, die das Implementieren logischer Verknüpfungen zu schmalem Budget erfordert, gleichzeitig der Wunsch nach einer agsetzten Möglichkeit zur Inhibierung von Funktionen losgelöst von der ETS zu lesen war, dachte ich an einen passenden Vorschlag.

                            Sie können gerne ungeachtet meiner Ideen eigene Vorschläge ventilieren. Bei sachlichen Rückfragen werde ich aber gerne antworten. Wie Sie sicher erkannt haben, gehöre ich nicht zum Hersteller des von mir genannten Produktes. Ich oute mich derweil allerdings gerne -auch bei Gegenwind- als Fan (nicht ohne Einschränkungen, aber dennoch).

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von SonsT Beitrag anzeigen
                              Bei sachlichen Rückfragen werde ich aber gerne antworten.
                              Warum soll jemand, der eine fertige Installation mit HS hat, diese deinstallieren um die "LOX...." zu verwenden.

                              Hier im Forum antworten wir egendlich immer auf die gestellten Fragen unter Berücksichtigung der angegebenen Randbedingungen. Marktschreierei fällt dann eben halt negativ auf.
                              Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                              Andreas


                              Alter Hof mit neuer Technik

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X