Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ESP8266 Tasmota KNX - Sensorkonfiguration

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ESP8266 Tasmota KNX - Sensorkonfiguration

    Hallo da Tasmota jetzt auch direkt KNX unterstützt habe ich die aktuelle Version (5.14.0b) mal ausprobiert.

    https://github.com/ascillato/Sonoff-Tasmota_KNX
    https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/KNX-Features

    Mit dem eingebauten Schalter und LED eines Sonoff Basic hat das soweit auch auf Anhieb funktioniert.

    Jetzt brauch ich aber für ein aktuelles Projekt auch noch eine Temperaturmessung.
    Dazu habe ich noch einen 1-wire Temperaturfühler (DS18B20) angeschlossen und diesen in der Geräte Konfig bei dem passenden GPIO eingestellt.

    Nach einem Neustart bekomme ich auch die aktuelle Temperatur auf der Tasmota Webseite des ESP8266 angezeigt.

    ABER

    In der KNX Konfigurationsseite kann ich den Temperatursensor nicht als "Quelle/Sensor" zum Senden an Gruppenadressen auswählen
    Hat das sonst schon jemand erfolgreich probiert, muss man sonst noch etwas irgendwo im Quellcode/Sketch ändern um den Fühler auch im KNX-Bereich nutzen zu können?

    Michael
    Zuletzt geändert von misc2000; 12.06.2018, 07:55.

    #2
    Update:
    Nach Rücksprache mit dem Entwickler ist die Nutzung des Sensors unter KMX im Moment noch nicht möglich wird aber jetzt auf meinen Wunsch eingebaut.
    Sobald eine Version verfügbar ist werde ich das hier schreiben.

    Kommentar


      #3
      Es gibt jetzt eine neue Version die jetzt auch einen DS18B20 unterstützt. -> v6.0.0a
      https://github.com/ascillato/Sonoff-...a_KNX/releases

      Damit der Temperaturwert auch direkt nach dem Start richtig ausgelesen werden kann müssen noch die 2 Befehle in der Console eingegeben werden.
      (Ohne diese Befehle bekommt man im Moment nur 0.0C bis der Updatezyklus 1x durch ist (default 5m))

      rule 1
      rule on Time#Initialized do teleperiod 300 endon

      misc2000

      Kommentar


        #4
        Damit wäre das hier schick umzusetzen ;-)
        Da es keinen erschwinglichen elektrischen Motorantrieb für Türschlösser mit WLAN gibt, habe ich mich mal selbst drangemacht und mir ein Motorschloss nach meinen Bedürfnissen zusammen gebastelt. Nachbau auf eigene Gefahr und Risiko. Die Garantie, Gewährleistung bzw. das Umtauschrecht gehen damit verloren. Wer meint, dass Zinkdachrinnen gelötet werden, der hat zwar Recht, ist aber hier am…

        Kommentar


          #5
          Hallo Klayman,
          fast das gleiche setze ich schon seit 10 Jahren mit ABUS home Tec an 3 Türen ein.
          Diese habe ich damals im Eigenbau an den KNX gebracht und benutze diese auch noch als Verriegelung für die Türen sobald die Alarmanlage eingeschaltet wird.
          Seit 2-3 Jahren kann ich diese mit Hilfe von HomeBridge auch über die Apple Home App und Siri steuern. (Auch von Unterwegs)
          Aber gut zu wissen, dass es noch andere Hersteller gibt falls meine von ABUS mal kaputt gehen....

          Zuletzt geändert von misc2000; 14.06.2018, 20:55.

          Kommentar


            #6
            Zitat von klayman Beitrag anzeigen
            Damit wäre das hier schick umzusetzen ;-)
            Zu dem Schloss gibt es hier schon einen Thread :-)

            Kommentar


              #7
              Hi,
              ich habe heute auch mal einen Sonoff 4CH Pro mit der Aktuellen Tasmota geflasht. Funktioniert nun auch soweit (musste für meinen AP im Unifi Controller noch Multicast aktivieren, daher hat er anfangs nichts empfangen).


              Nun brauche ich aber noch die Read-Requests beim Initialisieren von Edomi. Wenn ich das richtig verstanden habe, muss man den Read-Request für eine Adresse über Rules separat anlegen?

              Gruß Sven
              Zuletzt geändert von OleDeluxe; 07.07.2018, 13:06.

              Kommentar


                #8
                J'ai mis à niveau un module Sonoff Basic R2 vers Tasmota KNX. Le module est fonctionnel, mais j'ai des problèmes pour configurer le fonctionnement KNX
                J'ai besoin de créer une adresse virtuelle dans l'ETS5 et je ne sais pas comment faire
                j'ai téléchargé le créateur d' association KNX pour ajouter un bouton de commutation, mais quand je faire ce téléchargement abonné, bien sur je n'ai pas de
                bouton d' association Dois-je passer par Virtual KNX ?
                Mais je ne vois pas comment je peux intégrer ce bouton dans mon
                projet KNX actuel . Peut-être y a-t-il un moyen de le faire en passant directement par la configuration Tasmota KNX. Si
                quelqu'un l'a déjà fait, cela me serait d'une grande aide
                Merci d'avance

                Kommentar

                Lädt...
                X