Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Bei mir in der Wohnung bekommt jede Steckdose min. ein 3x1,5 Feuchtraumkabel gelegt. Daher könnte ich eigentlich die Steckdosen bereits im Sicherungskasten an oder abschalten. Muß zu den Steckdosen überhaupt noch ein Kabel gelegt werden ?
Wo hin muss ich überhaupt das EIB Kabel (Schalter) hinlegen ?
Das Bus-Kabel brauchst du nur zu den Schalt-Stellen (Schalter, BWM, Präsenzmelder etc.) legen.
Warum Feuchtraumkabel, ist die Wohnung so feucht?
Einfacher ist es auch mit 5 x 1,5mm² zu arbeiten, da kannst du dann mehrere (2-3) Schaltkreise (Aktorkanäle) anschliessen und hast nicht zu viele Kabel in der Verteilung.
Muß zu den Steckdosen überhaupt noch ein Kabel gelegt werden ?
Ich nehme an du meinst das EIB-Kabel. Das brauchst du dort nicht. Es sei denn du möchtest später einen UP-Aktor einbauen. Aber da ist es natürlich sinnvoller gleich ein 5x1,5mm² zu ziehen.
Nimm auf jeden fall 5 x 1,5mm² . Zusammenlegen kannst du immer noch, aber wenn du mal eine dreierdose separat ansteuern willst (und das willst du spätestens Weihnachten) kannst es mit dem 3 x 1,5mm² nicht mehr.
Ein wichtiger Tipp:
Wenn du dir überlegst, ob es an Ort x Sinn macht das EIB Kabel auch zu verlegen, dann mach es.
Ja. Ich hab NYM-J Kabel.
Ich bin jetzt nur noch auf der Suche nach Leerrohren mit Elektrosmog Schutz.
???
Wenn Du sie doch eh in der Unterverteilung schaltest, sind sie doch spannungfrei wenn nicht benötig.
Also nachts alle Leitungen im Schlafzimmer aus schalten. Da gibt es kein E-Smog mehr.
Also, das würde ich mir sparen. Denn die geschirmten Leitungen sind nicht gerade billig und geschirmte Leerrohre kenne ich gar nicht. Muß viel spaß machen, die zu verlegen. Denke ich mir so ??
Ja, dass wird es werden.
Die Elektronik ist von 1975, Netzwerk (Cat 5) wurde 2001, Sat 2002 eingezogen. Jetzt wird die Elektronik von 1975 (überwiegend Leerrohre) erneuert. Außerdem werden fast alle Netzwerkkabel gegen Cat 7 getauscht.
In der ca. 100 m2 Wohnung werden min. 300 5x1,5 Meter + 100 1x1,5 + 5x 2,5 10 Meter Elektronikkabel, 100 Meter EIB Kabel und ca. 500 Meter Netzwerkkabel verlegt. Der Unterverteilerkasten liegt in der Wohnung.
eine Frage warum der Aufwand/Kosten und aus den Cat5 - Cat7 machen?
10Gig über Kupfer macht eh keiner und Cat5 reicht für 1Gbit aus. Ausserdem wenn man durchgängig auf Cat7 gehen muss, gilt es folgende Dinge zu beachten:
1. Beim aufklemmen auf die LSA-Stecker darf die Schirmung bis zum letzten bisschen (glaube 2-3mm) nicht entfernt werden.
2. spezielle Dosen müssen verbaut werden.
3. spezielle Patchpanel und Kabel zu den Geräten.
Und im Heimbereich wird es so schnell glaube ich nicht nötig sein auf 10Gig zu gehen.
Nur so als Info. Muss aber jeder für sich entscheiden. Ich habe es auch mit Cat7 ausgeführt, aber nur weil ich noch nichts verbaut hatte (Neubau) und weil ich keinen Aufpreis gegenüber Cat5 hatte. Nur enorm viel Aufwand beim auflegen der Kabel. Nach dem Messen musste ich tatsächlich dann noch 3 Dosen neu auflegen... Wenn ich jetzt nochmal die Wahl hätte, würde ich mir den Aufwand vielleicht nicht machen. Keine Ahnung. Man muss schon ein wenig verrückt sein...hihihihi
Die Cat 7 Sachen bekomme ich deutlich günstiger als die Cat 5 teile. Ich war schon am überlegen, ob ich ggf. Glasfaser nehme, was aber leider am Preis scheiterte. Mein Schrotthändler macht mir sogar noch einen sehr guten Preis von die Cat 5 Kupferteile.
Bei mir in der Wohnung bekommt jede Steckdose min. ein 3x1,5 Feuchtraumkabel gelegt. Daher könnte ich eigentlich die Steckdosen bereits im Sicherungskasten an oder abschalten. Muß zu den Steckdosen überhaupt noch ein Kabel gelegt werden ?
Wo hin muss ich überhaupt das EIB Kabel (Schalter) hinlegen ?
*kopfkratz*
Drei Dinge, die mich stutzig machen:
a) "Feuchtraumkabel" zu den Steckdosen (hat der Mann ein Wasserproblem im Haus und speziell in der Mauer?)
b) "Muss zu den Steckdosen überhaupt noch ein Kabel gelegt werden?" (noch ein Kabel? Wieso noch ein Kabel?)
c) "Wohin muss ich überhäut das EIB Kabel (Schalter) hinlegen?" (Na, dahin wo die Schalter eingebaut werden sollen, aber das beantwortet der Fragesteller ja in der Frage selbst mit "EIB Kabel (Schalter)")
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar