Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theben DM 8-2 - LEDs gehen nicht ganz aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von smai Beitrag anzeigen
    Auch da ist übrigens wie bei den meisten Herstellern nur die Rede von "induktiven Störspannungen", deshalb habe ich mich oben fehlleiten lassen.
    Gast1961 Oder funktioniert ein RC-Glied tatsächlich nur bei induktiven Spannungen (wüsste zwar nicht, weshalb das so sein soll)?
    Ich weiß auch nicht, woher das mit den "induktiven Spannungen" kommt. Vielleicht eher aus dem gewerblichen/industriellen Bereich, wo in Maschinensteuerungen gepulste hohe Ströme für Störungen sorgen, die tatsächlich induktiv (über das Magnetfeld) auf andere Kreise koppeln? In der eigentlichen Verwendung zur Entstörung wirkt das RC-Glied als niederohmige Last gegen schnelle/hochfrequenzte Störsignale, und das um so besser je hochohmiger die Quelle ist. Wie die Quelle gekoppelt ist ist dabei egal.

    Zitat von smai Beitrag anzeigen
    Es ist eigentlich erstaunlich, wie viel hier über das Thema diskutiert wird, ohne dass es wirklich eine allgemeine, getestete "Best Practice" gibt (oder ich habe sie nicht erkannt). Oft wird das GLE empfohlen, dass aber wohl am meisten Energie verbrät.
    Was sind eigentlich Vor- und Nachteile eines PTC im Vergleich zum RC?
    Das erstaunt mich ebenso. Als theoretischen Nachteil eines RC-Gliedes sehe ich momentan nur die Blindleistung, die eventuell regulatorisch irgendwie relevant sein könnte (Leistungsfaktor).

    Best practice wäre mMn separate Leitung zu jedem Lichtkreis, dann gibt's keine Einkopplungen über die Leitungen und man kann sich diese Elemente sparen. So habe ich das gelöst und damit funktioniert es erwartungsgemäß glimm- und problemfrei.
    Zuletzt geändert von Gast1961; 13.06.2018, 09:04.

    Kommentar


      #17
      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
      Best practice wäre mMn separate Leitung zu jedem Lichtkreis, dann gibt's keine Einkopplungen über die Leitungen und man kann sich diese Elemente sparen. So habe ich das gelöst und damit funktioniert es erwartungsgemäß glimm- und problemfrei.
      Das ist klar, aber im Bestandsbau halt nicht einfach machbar. Ich dachte bei best practice eher an nachträgliche Lösungen und nicht an den Bau (also eigentlich "best of bad practices" )
      In meinem Fall braucht es auch sehr wenig, die Leitung zur Leuchte läuft nur ca. 80cm parallel zur Zuleitung. Wobei der N durch den Dimmer nicht getrennt wird und dieser durch das ganze Haus parallel läuft, vielleicht liegt es auch daran.
      Wenn mir mal langweilig wird, untersuche ich das genauer. In der Praxis ist es ja kein Problem bei mir, weil es mit allen Birnen bestückt nicht glimmt.

      Kommentar


        #18
        Vielen Dank erst Mal für die Antworten und Erklärungen.
        Ich finde es nur erstaunlich, dass ich hier vernünftige Antworten bekomme und der Theben Support nicht auf dieses Problem hinweist.

        Ich denke dann werde ich das Eltako-Element für die Hutschiene nehmen, dass scheint mir die "sauberste" Lösung zu sein.

        Kommentar


          #19
          Wenn du das gemacht hast, wäre ich dankbar für einer Rückmeldung. Wenn es mit dem Eltako RC funktioniert, erscheint mir das ebenfalls als sauberste Lösung und evtl. zukünftig zu empfehlende Standardlösung.

          Kommentar


            #20
            Hallo habt ihr das mit dem Entstörkondensator getestet, hat es funktioniert?
            Habe aktuell das gleiche Problem mit einem Jung Universaldimmaktor, dass in einem Kreis mit 5 HV-LED (Osram) eine LED permanent glimmt.

            Kommentar


              #21
              Bei mir funktioniert es mit einem RC-Glied von BJ (aber der Kanal ist nur geschaltet, nicht gedimmt).

              Kommentar


                #22
                Hast du das direkt an den Kanal am Aktor angeschlossen oder in die nähe des Leuchtmittels?

                Kommentar


                  #23
                  Direkt am Aktor. Gast1961 hat ja oben erleutert, dass die Position keine Rolle spielt.

                  Kommentar


                    #24
                    Morgen,
                    ich stehe gerade vor dem gleichen Problem und hole den Thread deshalb nochmal hoch. Vielen Dank für den Hinweis auf den Eltako-Baustein. Bevor ich den einbaue habe ich aber noch zwei offene Fragen:
                    • Sehe ich das richtig, dass der Kompensator parallel zu den Leutmitteln eingebaut wird (um einen niederohmigen Pfad zu ermöglichen)?
                    • Ließe sich der Kompensator auch zwischen LS und Aktor einbauen (bei mir einfacher zu realisieren)? Nach meinem Verständnis sollte es doch egal sein, wo der Strom abfließt...
                    Viele Grüße

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Brainbug Beitrag anzeigen
                      [*]Ließe sich der Kompensator auch zwischen LS und Aktor einbauen (bei mir einfacher zu realisieren)? Nach meinem Verständnis sollte es doch egal sein, wo der Strom abfließt...
                      Nein, der muß hinter den Dimmer. Nur dann kann eine Restspannung über dem Dimmerausgang reduziert werden (Spannungsteiler). Vor dem Dimmer nutzt es nix.

                      Kommentar


                        #26
                        Brainbug

                        falls du dir den Spannungsteiler sparen willst: Wieviele Leuchtmittel hast du auf dem Kanal? Ich hatte im Gäste-WC eine einstrahlige Wandlampe verbaut mit einer Philips-Warmglow-GU10. Ich habe den Einstrahler durch einen Zweistrahler ausgetauscht und schon wurde das Licht auch ausgeschaltet....

                        Kommentar


                          #27
                          Mir ist die Problematik bei einem Strahler auch aufgefallen. Ab zwei funktioniert es gut.
                          Mich hab bei mir alle Halogen Strahler gegen 230V Retrofit Philips getauscht, insgesamt 8 Kreise a mindestens 5 Strahler/Kreis.
                          Theben Dimmer funktioniert tadellos.
                          Zwei Kreise sind Noname China G9 LEDs. Sogar die funktionieren super. Top Dimmkurve.
                          Hab kein eines Entstör Glied benötigt

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von oggy Beitrag anzeigen
                            falls du dir den Spannungsteiler sparen willst: Wieviele Leuchtmittel hast du auf dem Kanal? Ich hatte im Gäste-WC eine einstrahlige Wandlampe verbaut mit einer Philips-Warmglow-GU10. Ich habe den Einstrahler durch einen Zweistrahler ausgetauscht und schon wurde das Licht auch ausgeschaltet....
                            Ich habe 10 Osram-GU10 verbaut. Die sind leider teurer als das Elktako RC-Glied. Die Leuchten hängen bei mir auch an einem Schaltaktor (kein Dimmer wie bei smai).

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von smai Beitrag anzeigen

                              Falls die Position tatsächlich keine Rolle spielt, wäre für den Verteiler das Eltako RC12-230V eine interessante Sache. Da hat man gleich 3 Kondensatoren in praktischer REG-Bauweise mit 1 TE.
                              Kann ich das Eltako RC12-230V eigentlich 3-phasig nutzen? Also quasi ein Kondensator pro Phase oder benötige ich dann drei Stück Eltako RC12-230V?

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von kermit330ci Beitrag anzeigen

                                Kann ich das Eltako RC12-230V eigentlich 3-phasig nutzen? Also quasi ein Kondensator pro Phase oder benötige ich dann drei Stück Eltako RC12-230V?

                                ja, das geht. aber nur hinter einem 3-phasigen fi. wenn du drei einphasige fi's hast, geht das so nicht, weil du darfst ja die N dahinter nicht wieder zusammen schalten.
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X