Hallo zusammen
Ich würde gerne mit den neuen HSL 2.0 Funktionen (ab Firmware 4.5) eigene Logikmodule entwickeln. Leider stellt sich dies für mich schwieriger heraus als angenommen.
Nachdem ich die Doku "HSL 2.0-Framework" studiert und ein erstes Projekt nach der Vorlage von "Einrichtung und Erste Schritte" erstellt habe, wollte ich die Funktionalität mittels integriertem Simulator auf meinem lokalen Rechner testen.
Leider kann der Simulator meines Erachtens kaum etwas. Eine einfache print("Text") Ausgabe klappt z.B. aus einer zusätzlichen Funktion nicht. Wieso die Ausgabe nicht klappt, ist leider nicht ersichtlich. Hat jemand von euch bereits ähnliches festgestellt? Oder mache ich etwas falsch?
Falls der Simulator tatsächlich nicht mehr können sollte, arbeite ich weiterhin mit NilsS Logik-Debugger. Der ist zwar etwas umständlicher, aber dafür unterstützt der einem sehr gut.
Vielen Dank für eure Erfahrungen.
Gruss
Pasci
-
Ich würde gerne mit den neuen HSL 2.0 Funktionen (ab Firmware 4.5) eigene Logikmodule entwickeln. Leider stellt sich dies für mich schwieriger heraus als angenommen.
Nachdem ich die Doku "HSL 2.0-Framework" studiert und ein erstes Projekt nach der Vorlage von "Einrichtung und Erste Schritte" erstellt habe, wollte ich die Funktionalität mittels integriertem Simulator auf meinem lokalen Rechner testen.
Leider kann der Simulator meines Erachtens kaum etwas. Eine einfache print("Text") Ausgabe klappt z.B. aus einer zusätzlichen Funktion nicht. Wieso die Ausgabe nicht klappt, ist leider nicht ersichtlich. Hat jemand von euch bereits ähnliches festgestellt? Oder mache ich etwas falsch?
Falls der Simulator tatsächlich nicht mehr können sollte, arbeite ich weiterhin mit NilsS Logik-Debugger. Der ist zwar etwas umständlicher, aber dafür unterstützt der einem sehr gut.
Vielen Dank für eure Erfahrungen.
Gruss
Pasci
-
Kommentar