Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher IP-Router MDT SCN-IP100.02 oder Enertex KNXnet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    OK, da gabs wohl Restbestände vom GH Aber ich hab die Woche noch eine IBN mit Material von Voltus, da bin ich ja mal gespannt.

    Kommentar


      #77
      Du kannst die Firmware übers Webinterfcae auf die aktuelle Version aktualisieren.

      Kommentar


        #78
        Ah nee, sorry! Aber wenn ich die ganzen Geräte erstmal mit einem FW Update versorgen muss, wer zahlt das? Der Router funktioniert ja auch so. Gerade bei euch bekommt man ja fast kein Gerät was aktuell ist! Ihr seit einfach zu schnell.... Die letzten AKD24 brauchten nach dem Auspacken auch gleich ein Update. Und so ein Update ist ja auch nicht in 30 Sekunden geschehen..

        Kommentar


          #79
          Gut, dann müssen wir in Zukunft langsamer arbeiten. Es sind aber nur sehr wenige Geräte wo es Updates gibt. Das sind genau die Router und AKD24. Beim Router Ist es die NTP Einstellung und Timingverbesserungen für die Fritzbox. Du hast aber recht, man muss nicht updaten.

          Kommentar


            #80
            Zitat von Ace85 Beitrag anzeigen

            Enertex:
            [..]
            + per Telnet konfigurierbar
            [..]
            Secure IP-Router. Finde den Fehler.

            Kann man den Telnet-Server zumindest ausschalten?

            Kommentar


              #81
              Zitat von HMitterwald Beitrag anzeigen
              Secure IP-Router. Finde den Fehler.
              Kann man den Telnet-Server zumindest ausschalten?
              Ja. Ist sobald man Secure aktiviert automatisch so.
              Zuletzt geändert von enertegus; 19.02.2019, 09:58.
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #82
                Ok, das ist zumindest konsequent!
                Ist angedacht, Telnet durch SSH zu ersetzen? Der Telnet-Server liefert laut Handbuch ja schon ein paar Infos, die gerade zum debugging interessant sind.

                Kommentar


                  #83
                  ssh wird nicht kommen.
                  Man kann das Telnet bewusst aktivieren, auch für den Secure Modus. Allerdings ist das dann natürlich eine Sicherheitslücke und nur für die Diagnose interessant. Deaktivieren geht auch nur im nicht abgesicherten Modus (sonst kommt man auch gar nicht auf das Telnetinterface).
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #84
                    Hallo,

                    mal eine Frage, welche das hier beschriebene Thema tangiert ....

                    Ich habe eine bestehende knx Installation mit einem Wiregate. Zusätzlich eine IP-Schnittstelle Weinzierl 730 (Tunneling)

                    Nun habe ich vor kurzem einige sonoff-Geräte (WLAN-Kommunikation) geflasht mit dem Ziel, diese in die KNX-Umgebung einzubauen:

                    https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/KNX-Features

                    Allerdings läuft die Kommunikation hier wohl über udp Multicast.

                    Nun meine Frage:

                    Nach meiner Denkweise brauche ich einen KNX-IP-Router ..... welcher der beiden angesprochenen eignet sich hierfür??

                    Kann alternativ auch das Routing des wiregate benutzt werden???
                    Viele Grüße Jens

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von jensgulow Beitrag anzeigen
                      Nach meiner Denkweise brauche ich einen KNX-IP-Router ..... welcher der beiden angesprochenen eignet sich hierfür??
                      ich glaube, dass es egal ist, solange es ein Router (Linien-/Bereichskoppler) und keine Schnittstelle ist.

                      Kommentar


                        #86
                        Okay, danke. Und was ist mit dem Wiregate - kann hier die Einstellung als Routing Server zur Lösung des Problemes beitragen oder "zerschiesse" ich mir damit die bisher funktionierende Topologie. An dem Punkt bin ich mir nicht so ganz sicher ....
                        Eigentlich : "never touch a running system ..."
                        Viele Grüße Jens

                        Kommentar


                          #87
                          Kann funktionieren, aber eibd als echtes Routing benutzen sollte man machen wenn man weiß was man da tut. eibd ist halt keine zertifizierte Schnittstelle.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #88
                            Das funktioniert sicher! Über das Wiregate und dessen eibd sind bei mir Jahrelang die Testhomeserver am Bus angeschlossen gewesen.

                            Kommentar


                              #89
                              Okay, danke für die Tips!
                              Viele Grüße Jens

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X