So lange die Präsenzmelder automatisch an- und ausschalten ist alles easy und funktioniert. Auch das manuelle ein- und ausschalten funktioniert wunderbar. Allerdings kriege ich die Umsetzung bei einer Konstellation aus beidem nicht so recht hin.
Ich möchte mit dem Taster den Präsenzmelder übersteuern, dass heißt der soll an- oder ausgehen. Grundsätzlich ist die ganze Thematik ja in der Applikationssoftware abgebildet. Das heißt ich lege den Tastsensor (schalten) auf (externer Taster lang) auf den Präsenzmelder. Der Präsenzmelder steuert dann den entsprechenen Aktor am Schaltausgang.
Grundsätzlich funktioniert das. Es gibt aber immer mal wieder Situationen, die ich nicht nachvollziehen kann, da ist das Licht angeschaltet, ich bekomme es aber nicht mehr aus. Weder mit dem Präsenzmelder, noch mangels nicht vorhandener Präsenz. Wenn das eine Fehlerkennung des Präsenzmelders wäre, dann würde doch zumindest das wiederholte ein- bzw. ausschalten irgendwann dazu führen, dass das Licht aus ist .... ich habe das Gefühl der hört manchmal nicht auf den Eingang (externer Taster). Kann sowas sein oder ist hier ein grundsätzlich anderer Gedankenfehler?
Ich möchte mit dem Taster den Präsenzmelder übersteuern, dass heißt der soll an- oder ausgehen. Grundsätzlich ist die ganze Thematik ja in der Applikationssoftware abgebildet. Das heißt ich lege den Tastsensor (schalten) auf (externer Taster lang) auf den Präsenzmelder. Der Präsenzmelder steuert dann den entsprechenen Aktor am Schaltausgang.
Grundsätzlich funktioniert das. Es gibt aber immer mal wieder Situationen, die ich nicht nachvollziehen kann, da ist das Licht angeschaltet, ich bekomme es aber nicht mehr aus. Weder mit dem Präsenzmelder, noch mangels nicht vorhandener Präsenz. Wenn das eine Fehlerkennung des Präsenzmelders wäre, dann würde doch zumindest das wiederholte ein- bzw. ausschalten irgendwann dazu führen, dass das Licht aus ist .... ich habe das Gefühl der hört manchmal nicht auf den Eingang (externer Taster). Kann sowas sein oder ist hier ein grundsätzlich anderer Gedankenfehler?
Kommentar