Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Heizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neue Heizung

    Hallo Leute
    Ich wollte mal eine nette Frage in den Raum stellen. Wie wahrscheinlich die meisten hier habe ich eine EIB Anlage mit Gira Homeserver zu Hause.
    Nun wollte ich mir nächstes Jahr eine neue Heizung mit Solarunterstütung für Warmwasser und Heizung zulegen. Wer kann mir denn mal einen Tipp geben welche Heizung ihr im EInsatz habt die man mit einem EIB Modul ausrüsten kann oder mit Lan Modul, damit ich das ganze komplett über meinen Homeserver steuern kann. Habe jetzt schon mit Solvis und mit Hoval gesprochen aber die machen das nicht ( bzw. ) die haben kein EIB Modul. Da ich ja nun mal einen Homeserver habe möchte ich natürlich auch alles miteinander verbinden und auch steuern können.Wozu hab ich mir schließlich so eine Technik eingebaut. Ich hoffe jemand kann mir einen Ratschlag geben.
    Danke im vorraus.
    Gruß David

    #2
    Solvis

    Hi...

    Wenn bei mir in den nächsten 10 Jahren was ins Haus kommt ist´s definitiv Solvis! Deutsches Produkt, Enorm viele Schnittstellen, imho auch Ethernet.
    Der Mix aus Brennstoff und Solar ist möglich mit GAS,ÖL,Pellets usw.

    Solarheizungen, neue Heizung, Heizungen, Heizkessel, Solaranlagen, Solarkollektoren, Solarheizkessel, Photovoltaik

    mfg Daniel


    P.S. Nein ich krieg keine Kohle von Solvis! Kohlekessel haben die nicht!

    Kommentar


      #3
      Ja Solvis ist ne feine Sache aber soweit ich weiß sind für Protokolle für die Ethernet Schnittstelle nicht freigegeben so das man mit dem homeserver die Anlage steuern und regeln kann. Aber ansonsten hast du recht da ist solvis schon ne feine Sache. MfG David

      Kommentar


        #4
        Also Viessmann hat nen EIB Modul. Zumindest für Öl und Gas, WP sind wohl gerade noch in der Entwicklung.

        Kann dir leider keine Erfahrungen damit berichten. Bekomme das Teil erst noch eingebaut.


        Gruß

        Gringo

        Kommentar


          #5
          wenn' ne Wärmepumpe werden soll kann ich Dimplex empfehlen! Knx-Schnittstelle mit allen Paramtern, die die Steuerung so her gibt (mehr als über die normale Bedienung)
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Nein es wird keine Wärmepumpe sondern eine Öl-Brennwertheizung. Mh ist wohl kein Thema bei den meisten hier. ?????

            Kommentar


              #7
              Du denkst in der heutigen Zeit noch über den Einsatz fossiler Brennstoffe nach?! Hast Dir schonmal überlegt, wie Du das Deinen Kindern bzw. Enkelkindern mal klar machen willst?
              Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

              Oliver Wetzel

              Kommentar


                #8
                Hi,

                nur der Vollständigkeit halber, Buderus hat auch ein EIB-Modul FM446. Buderus hat ja auch viel Oel-Brennwert im Programm.

                Gruß Tbi

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von oliver wetzel Beitrag anzeigen
                  Du denkst in der heutigen Zeit noch über den Einsatz fossiler Brennstoffe nach?! Hast Dir schonmal überlegt, wie Du das Deinen Kindern bzw. Enkelkindern mal klar machen willst?
                  Ich wäre da eher besorgt, wie man das in 10J seinem Girokonto erklärt

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    @ oliver
                    Ok gib mir einen Tipp ich wohne in einem Wohngebiet in einem Reihenhaus habe einen 5000Liter Öltank in der Erde. Was bitte soll ich da außer solar auf dem Dach noch machen können momentan??
                    Bin für alles offen und nehme Ratschläge gerne an !!

                    Kommentar


                      #11
                      Also wir haben letzes Jahr das komplette Haus Isoliert und haben seit dem nur noch die hälfte an Ölkosten. Wir haben also unseren verbrauch um die hälfte reduziert. Im nächten Jahr kommt noch das Dach dazu was wir Isolieren und wie schon erwähnt eine Solaranlage zur Heizungsunterstützung und Warmwasser dazu. Ich erhoffe mir da sehr viel ersparnis an Öl

                      Kommentar


                        #12
                        @David: Natürlich muss man das immer im Verhältniss der Mittel und verfügbaren Optionen sehen.

                        An Hersteller-Tipps hinzuzufügen habe ich sonst nichts, relevante wurden genannt; weil meinen WP-Hersteller zu empfehlen, dafür müsstest Du mein Feind sein

                        Meine ehrliche Empfehlung ist jedoch: wenn man sich wirklich intensiv damit beschäftigen kann und will: lass den Heizi einfach ein eigensicheres Gerät (Gas/Öl-Brenner, WP, whatever) mit nem potentialfreien Eingang für Anforderung möglichst ohne schlaue Regelung hinstellen.
                        Den Rest kann man nämlich IMHO selbst smart und effizient erheblich besser machen. Wiegesagt: nur wenn man das - sich damit wirklich auseinandersetzen (sind immerhin ein grossteil der laufenden Kosten) - auch will.
                        Sei es nun mit UVR1611, HS oder sonstwas..

                        Makki

                        P.S.: Der Aufwand mit dem ich meiner sog. "Heizungsregelung" vom HS aus via RS422 manieren beibringe, liegt ungefähr beim Faktor 3, es gleich selber in einer UVR zu machen...
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo David,

                          bei bestehenden Erdtank fällt mir im Moment auf die Schnelle nur Pellet ein. Aber ich bin da nicht vom Fach, um zu beurteilen, mit welchen Aufwand da für die Umrüstung gerechnet werden muss.
                          Ist bei einem Neubau (wie bei uns) natürlich einfacher. Ich selber habe auch keinen Zugriff auf die Kesselsteuerung. Brauche und will ich auch nicht. Die restlichen Sachen der Heizung wie Kesselpumpe, Heizkreispumpe, Mischer, Warmwasserwärmetauscher etc. regele ich dann wieder selbst. Ich teile dem Kessel dann nur mit, wann er welche Vorlauftemperatur zur Pufferladung bringen soll.
                          Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                          Oliver Wetzel

                          Kommentar


                            #14
                            Hat eben nicht jeder einen Neubau!

                            Hallo Ihr Neubau-Menschen!

                            Ich habe immer mehr so das Gefühl das hier nur Neubau-Menschen im Forum sind...

                            Ich wohne in einem ALTBAU von 1904 mit Anbau von 1965, Fenstern von 1974, einer Balkontür als Haustür, einen Truppenübungsplatz als Garten, einem Hoftor da laufen sogar die Zeugen Jehovas weg und einem Dach das vor sich hingammelt!!! Ach Heizung? Heizung sind GAS-Öfen. Da ist schon bei anmachen 2KWh an GAS weg!!! Wärmepumpe? Ich muss lachen...
                            Wir hatten im Winter 2007/2008 0°C im Treppenhaus!!! In diesem Winter sind 40000 KWh durch den Zähler geflossen... (Heul!)

                            Wir (Ich) renovieren seit 2003 nach und nach die ganze Burg!

                            Als neue Heizung haben wir ein GAS-Brennwertgerät genommen (kein Solvis,Viessmann,Buderus oder dergl.), weil eben GAS im Haus war. Ich habe lieber das Geld in die Heizkörper (Kermi X2) gesteckt. Solar haben wir nicht, da das Dach immernoch vor sich hingammelt...

                            Elektroinstallation ist natürlich auf dem Stand der Technik (KNX).

                            Fenster haben wir nun neue (3fach Verglasung), innen dichter wie aussen...

                            Dämmung, ja! Ich habe von April bis Oktober geklebt und amiert wie ein Depp (350m²)!

                            Dach ist auch neu gedeckt mit 5cm Aufdachdämmung (Bauder PIR AZS) und Zwischensparrendämmung 14cm!

                            Ja ne Haustür in Dicht und Schön haben wir jetzt auch (hab mich auch schon ausgesperrt)!

                            Ja ein Hoftor nach meinen Wünschen haben wir jetzt endlich auch (V2A)! Zeugen Jehovas noch nicht...

                            Was noch fehlt ist den Hof pflastern und den Truppenübungsplatz in einen Garten verwandeln...

                            Neubauen oder Neubauen lassen ist wahrscheinlich schneller.
                            Immerhin haben wir ausser das Dach decken, Fassade verputzen und Fenster einbauen alles selber gemacht. Ohne Handwerkerstress und sonstigen Hilfen (RTL2 und Tine Wittler...). Nein wir sind nicht allein... und haben auch nicht allzuviel Zeit. Meine Frau und ich gehen Arbeiten und haben drei Kinder (1-6).

                            Upps, hab mich irgendwie in einen Rausch geschrieben...

                            Zum Thema...

                            Ne Wärmepumpe in einem Altbau geht nur schlecht oder garnicht ohne das entsprechende Heizsystem und der entsprechenden Gebäudehülle! Zukünftig muss sich natürlich was ändern am Medium. Entweder wird GAS verdammt billig oder saumäßig teuer. Auf Pellets umrüsten ist natürlich im moment der Trend. Im Moment aber nur. Langfristig wird auch dieser Preis in die Höhe gehen. Natürlich würde ich gerne komplett unabhängig von russischem Gas und dt. Atomstrom sein. Es muss aber auch bezahlbar sein! Auch langfristig! Sind wir mal ehrlich... wie lange wird wohl so ein Pelletkessel, eine Wärmepumpe oder sogar ein BHKW halten. 20 Jahre? 30 Jahre? 10 Jahre? Natürlich weis ich das bei meinem GAS-Brennwertgerät auch nicht, ist doch klar! Aber das Ding kostet mich vielleicht 5K€ und nicht 15K€...
                            Schönrechnen kann man sich eben alles. Auch die Einsparung durch Dämmung...

                            So nun steinigt mich...

                            mfg Daniel

                            Kommentar


                              #15
                              Kann ich gut mitfühlen, ich habe auch mit den Zwängen des Bestandes zu kämpfen.

                              Ich bringe von Zeit zu Zeit einen Raum auf den Bus, aber es ist halt nicht das SmartHome aus einem "Guss", sondern bleibt ein Flickwerk.
                              Steigtrasse, großzügige Leerrohre, und Anspeisungen Verteiler-> Zimmer bzw Heizraum usw sind eben Mangelware....

                              ABER: man muss halt das Beste daraus machen...
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X