Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem bei der Geräteprogramierung nach Einsatz eines Liniekopplers

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem bei der Geräteprogramierung nach Einsatz eines Liniekopplers

    Hallo,

    ich habe ein seltsames Phenomän, welches ich nicht gelöst bekomme. Nachdem ich mein System in Haupt- und Nebenlinie aufgeteilt habe, kann ich die Geräte der Nebenlinie nicht mehr programieren.

    Meine Systemaufbau:

    Hauptlinie Innenbereich: (TP)
    1.0.- Spannungsversorgung
    1.0.1 - 63 meine Geräte
    1.0.15 IP-Schnittstelle 730 (eibmarkt)

    Linie 1 Aussenbereich: (TP)
    1.1.- Spannungsversorgung
    1.1.0 Linienkoppler ABB LK/S 4.2
    1.1.1 - 10 meine Geräte

    Einstellungen am LK/S 4.2
    - alles weiterleiten
    - phys. Adresse filtern
    - broadcast weiterleiten

    Was funktioniert:
    - ich hatte die Geräte zuvor am Schreibtisch programiert, alle Telegramme kommen weiterhin durch zur Hauptline
    - ich kann die Physikalische Adresse programieren (bekomme aber den ETS-Fehler "Topologie überprüfen")
    - wenn ich unter ETS->Diagnose->Phys. adresse das Geräte aus Linie 1 im Programiermodus suche, finde ich es

    Was funktioniert nicht:
    - ich kann kein Applikationsprogramm schreiben, er findet das Gerät nicht
    - wenn ich unter ETS->Diagnose->Phys. adresse das Geräte aus Linie 1 suche, finde ich es nicht

    Was habe ich schon probiert:
    Ich habe den LK/S auf Linienverstärker umgestellt und im die Adresse 1.0.64 gegeben und mein Gerät mit 1.0.99 dahinter geklemmt (inkl. SV). Das Verhalten ist das gleiche. Entferne ich den LV und die SV Komplett ist alles i.O.

    Kann mir jemand eine Tip geben?


    Danke

    Matthias

    #2
    Vielleicht am LK Haupt- und Nebenlinie vertauscht?
    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Hi,

      nein das habe ich schon kontrolliert. Nebenlinie ist Nr2, wie in der Beschreibung.

      Kommentar


        #4
        Poste doch mal nen paar Screenshots von der ETS, vielleicht fällt einem da was auf...

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          anbei ein paar Snap Shots. Das Gerät 1.1.10 ist mein "Test Taster"
          Diesen Fehler bekomme ich beim Schreiben der phys. Adresse von 1.1.10. Die Adresse wurde aber im Gerät geschrieben...
          TopologieFehler.PNG

          meine Topologie:

          Hauptlinie.PNGNebenlinie.PNG

          Einstellung vom LK/S
          LK_S.PNG

          Versuche mit dem Diagnosewerkzeug mit aktiviertem Prg-Modus im Gerät
          Geraet_prg_Modus.PNG

          Diagnosetool versucht vergeblich das Gerät zu finden

          Geraet_finden.PNG
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Weiß der LK überhaupt, dass du programmieren darfst. Du sperrst ja explizit bei direkter Ansprache an eine physikalische Adresse. Zum Programmieren würde ich den Schalter auch auf "Nicht Filtern" umlegen, später dann kannst du den LK entsprechend sperren. (Und nicht vergessen, die Filtertabelle neu zu übertragen).

            Viel Erfolg
            Florian

            Kommentar


              #7
              I suppose you use "IP-Schnittstelle 730" as Interface? What Physical Address do you use for your connection?

              Kommentar


                #8
                Hi,

                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Weiß der LK überhaupt, dass du programmieren darfst. Du sperrst ja explizit bei direkter Ansprache an eine physikalische Adresse. Zum Programmieren würde ich den Schalter auch auf "Nicht Filtern" umlegen, später dann kannst du den LK entsprechend sperren. (Und nicht vergessen, die Filtertabelle neu zu übertragen).
                Beim dem LK/S gibt es für phys. adressierte Telegramme nur die Möglichkeit Filtern oder Sperren. Die Filtertabelle wird automaisch erstellt, ich wüsste nicht wie man die manuell schreibt.

                Zitat von S. De Bruyne Beitrag anzeigen
                I suppose you use "IP-Schnittstelle 730" as Interface? What Physical Address do you use for your connection?
                Yes thats correkt. The Phys. adress I gave is 1.0.15 (see topologie picture). The Interface in the bottom left corner gives me
                interface.PNG
                Is that o.k.?

                Thanks

                Matthias

                Kommentar


                  #9
                  Thanks, S. De Bruyne

                  I found the Mistake

                  I changed the phys. Adress of the Interface to

                  interface2.PNG
                  and now it works. I didn't know that I have to change this under

                  interface3.PNG

                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Das Häkchen "standard Projektverbindung benutzen" ist mit Vorsicht zu genießen, das vergisst man sehr leicht.
                    War das übrigens ein Bilderrätsel - Finde den Unterschied???

                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X