Hallo,
ich habe ein seltsames Phenomän, welches ich nicht gelöst bekomme. Nachdem ich mein System in Haupt- und Nebenlinie aufgeteilt habe, kann ich die Geräte der Nebenlinie nicht mehr programieren.
Meine Systemaufbau:
Hauptlinie Innenbereich: (TP)
1.0.- Spannungsversorgung
1.0.1 - 63 meine Geräte
1.0.15 IP-Schnittstelle 730 (eibmarkt)
Linie 1 Aussenbereich: (TP)
1.1.- Spannungsversorgung
1.1.0 Linienkoppler ABB LK/S 4.2
1.1.1 - 10 meine Geräte
Einstellungen am LK/S 4.2
- alles weiterleiten
- phys. Adresse filtern
- broadcast weiterleiten
Was funktioniert:
- ich hatte die Geräte zuvor am Schreibtisch programiert, alle Telegramme kommen weiterhin durch zur Hauptline
- ich kann die Physikalische Adresse programieren (bekomme aber den ETS-Fehler "Topologie überprüfen")
- wenn ich unter ETS->Diagnose->Phys. adresse das Geräte aus Linie 1 im Programiermodus suche, finde ich es
Was funktioniert nicht:
- ich kann kein Applikationsprogramm schreiben, er findet das Gerät nicht
- wenn ich unter ETS->Diagnose->Phys. adresse das Geräte aus Linie 1 suche, finde ich es nicht
Was habe ich schon probiert:
Ich habe den LK/S auf Linienverstärker umgestellt und im die Adresse 1.0.64 gegeben und mein Gerät mit 1.0.99 dahinter geklemmt (inkl. SV). Das Verhalten ist das gleiche. Entferne ich den LV und die SV Komplett ist alles i.O.
Kann mir jemand eine Tip geben?
Danke
Matthias
ich habe ein seltsames Phenomän, welches ich nicht gelöst bekomme. Nachdem ich mein System in Haupt- und Nebenlinie aufgeteilt habe, kann ich die Geräte der Nebenlinie nicht mehr programieren.
Meine Systemaufbau:
Hauptlinie Innenbereich: (TP)
1.0.- Spannungsversorgung
1.0.1 - 63 meine Geräte
1.0.15 IP-Schnittstelle 730 (eibmarkt)
Linie 1 Aussenbereich: (TP)
1.1.- Spannungsversorgung
1.1.0 Linienkoppler ABB LK/S 4.2
1.1.1 - 10 meine Geräte
Einstellungen am LK/S 4.2
- alles weiterleiten
- phys. Adresse filtern
- broadcast weiterleiten
Was funktioniert:
- ich hatte die Geräte zuvor am Schreibtisch programiert, alle Telegramme kommen weiterhin durch zur Hauptline
- ich kann die Physikalische Adresse programieren (bekomme aber den ETS-Fehler "Topologie überprüfen")
- wenn ich unter ETS->Diagnose->Phys. adresse das Geräte aus Linie 1 im Programiermodus suche, finde ich es
Was funktioniert nicht:
- ich kann kein Applikationsprogramm schreiben, er findet das Gerät nicht
- wenn ich unter ETS->Diagnose->Phys. adresse das Geräte aus Linie 1 suche, finde ich es nicht
Was habe ich schon probiert:
Ich habe den LK/S auf Linienverstärker umgestellt und im die Adresse 1.0.64 gegeben und mein Gerät mit 1.0.99 dahinter geklemmt (inkl. SV). Das Verhalten ist das gleiche. Entferne ich den LV und die SV Komplett ist alles i.O.
Kann mir jemand eine Tip geben?
Danke
Matthias
Kommentar