Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - ETS 3.0f: Gruppenmonitor funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - ETS 3.0f: Gruppenmonitor funktioniert nicht

    Guten Morgen zusammen,

    aktuell will ich meine Vorgaben seitens des Heizungsaktors Siemens N605 für die Ventilantriebe (stetige PWM) überprüfen. Dazu will ich den Gruppenmonitor seitens der ETS 3.0f benutzen und Telegramme aufzeichnen.

    Kurz zu meiner Konfiguration:
    Ich verbinde mich mit der ETS auf den Siemens KNX IP Router N146. Programmierung funktioniert problemlos. Leider werden nach Starten des Gruppenmonitors keinerlei Telegramme angezeigt.

    Was mache ich falsch?

    Gruss Ralf.

    #2
    Hi,

    hast Du den roten Button oben links auch gedrückt ? Erst dann fängt er an zu laufen. Dann siehst Du ein schwarzes Viereck.

    Das bezieht sich alles auf den Gruppenmonitor

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #3
      Hallo Ralf,

      Verwendest du KNXnet/IP-Tunneling (ETS: "KNXnet/IP") oder KNXnet/IP-Routing?
      Bei Routing: ist die Filtertabelle des N146 eingeschaltet?

      Gruß, Klaus

      Kommentar


        #4
        Hallo Klaus,

        auswendig weiss ich das nicht. Ich prüfe das heute abend mal.
        Anhand der Suchfunktion kam aber heraus, dass es bei ETS 3.0f mit beiden Einstellarten funktionieren sollte.....

        Ich melde mich.

        Gruss

        Kommentar


          #5
          Im Anhang findet ihr meine Einstellungen am Siemens Router N146 als auch die Kommunikationseinstellungen in der ETS 3.0f. Letztere sind auf "KNXnet/IP Routing" eingestellt.

          Hat jemand einen Tipp?

          Gruss Ralf.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Du hast eine IP aus einem öffentlichen IP Bereich eingetragen? Private IPs sind eigentlich 10.0.0.0 bis 10.0.0.255
            172.16.0.0 bis 172.31.255.255 und
            192.168.0.0 bis 192.168.255.255

            Kommentar


              #7
              Hallo Micha,

              na und ;-).
              erstens sind diese IP-Adressen nicht real. und zweitens bin ich ja noch nicht per EIB im öffentlichen Bereich.

              Gruss ralf.

              Kommentar


                #8
                Hallo Ralf

                Wenn die IP in deinem IP Router zu deiner Netzwerkeinstellung passt, musst du in der ETS nur eine neue Schnittstelle mit "KNXnet/IP" nicht "KNXnet/IP Routing" anlegen. Im Konfigurationsfenster siehst du dann auf der rechten Seite ein Auswahlmenue. Dort kannst du deine Schnittstelle Auswählen.

                Nun must du nur noch die neue Schnittstelle auswählen und dich wieder mit dem BUS verbinden. Nun solltest du alle Telegramme sehen.
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #9
                  Bingo Swiss,

                  die Umstellung von "KNXnet/IP Router" auf "KNXnet/IP" hat den gewünschten Erfolg gebracht. Der Gruppenmonitor läuft wie gewünscht.

                  Allerdings hatte im Vorfeld die SF ergeben, dass die mit beiden eingestellten Verbindungsoptionen laufen sollte.

                  Wie auch immer.
                  Vielen Danke,
                  Ralf.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Ralf

                    Dass beide Verbindungsoptionen gehen ist nur teilweise richtig. Da der IP Router eine aktive Filtertabelle hat, weden alle Telegramme, die nur innerhalb der selben Linie benötigt werden, nicht weitergeleitet. Du siehst also mit IP Routing nur die Telegramme, die an eine andere Linie weitergeleitet werden.

                    Mit dem Tunelling modus, wie du ihn jetzt eingestellt hast, stellst du eine direkte Verbindung auf die BUS Linie her. Desshalb wird auch nichts gefiltert. Wenn du mit IP Routing arbeiten willst, müsstest du die Filteroptionen alle auf weiterleiten stellen. Das hat aber das Problem, dass damit das Netzwerk unnötig belastet wird, weil dann immer ALLE Telegramme vom BUS auch auf des Netzwerk gesendet werden.
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #11
                      Wie gestern bereits berichtet habe ich die Kommunikationsstandard-Schnittstelle von"KNXnet/IP Router" auf "KNXnet/IP" umgestellt. Damit läuft auch der Gruppenmonitor. So weit so gut.

                      Heute wollte ich einen KNX-Teilnehmer programmieren.
                      Leider konnte ich diesen nicht ansprechen. Es kam die Meldung "Teilnehmer mit physikalischer Adresse x.y. nicht bekannt".

                      Hat jemanand eine Idee?
                      Gruppenmonitor funktioniert, aber Programmierung nicht......


                      Gruss Ralf

                      Kommentar


                        #12
                        Hast du bei der neuen schnittstelle in der ETS auch eine Adresse aus der etsprechenden Linie eingestellt?
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #13
                          Falcon Treiber?

                          Hallo zusammen
                          ich weiss nicht ob ich richtig liege, aber ist der Facon Treiber version 1.8?

                          Link: KNX Association  :: official website »  KNX Tools  »  »  Falcon  » Herunterladen

                          Hatt auch ein Problem, jedoch hatte ich Kommunikation, doch brach diese ab.
                          Problem konnte mit dem Update behoben werden.

                          Gruss Aendu
                          Gruss Aendu
                          HS3/HS2/Pronto/.......

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X