Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Wetterstation Standard - Maximal-Objekte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gira Wetterstation Standard - Maximal-Objekte

    Hallo,

    kennt sich jemand mit den Objekten "Maximale Helligkeit" und "Maximale Helligkeit/Dämmerung" bei der "Gira Wetterstation Standard" aus? Nach dem Lesen der Funktionsbeschreibung hätte ich erwartet, dass das erste der beiden Objekte einfach immer aktuell den größten der drei Helligkeitswerte widerspiegelt und das zweite den größten der vier Helligkeitswerte (inkl. Dämmerungssensor).

    In der Realität ist das aber irgendwie nicht so. Erstens hinken die "Max"-Objekte den aktuellen Werten ewig hinterher, zweitens stehen oft größere Werte drin als bei den eigentlichen Sensorobjekten, und drittens habe ich gelegentlich den Eindruck, diese Max-Objekte würden gespeichert, bis man sie manuell wieder zurücksetzt. Also irgendwie haben die ein Eigenleben...

    Wer noch rechtzeitig auf http://homeserver.hanft.de/hslist?ls...&user=ro&pw=ro reinguckt, kann nachvollziehen, was ich meine: Der Dämmerungssensor hat sein erstes Lebenszeichen (4 Lux) um 7.34 Uhr von sich gegeben; das Max-Objekt (inkl. Dämmerungssensor) ist aber erst um 8.16 Uhr von 0 auf 550 Lux gesprungen, aber zu der Zeit waren im realen Dämmerungsobjekt nur 544 Lux. Dafür sind die "Max-550-Lux" bis 9.08 Uhr stehengeblieben und dann sprunghaft auf 1.200 Lux angestiegen, obwohl auf den anderen Helligkeitssensoren nur 1.091 Lux waren.

    Ein Listeneintrag wird immer generiert, wenn irgendein Telegramm (auf einem beliebigen Kommunikationsobjekt) von der Wetterstation kommt; es kann also nicht sein, dass ich da irgendwelche Werteänderungen übersehen hätte.

    Alles andere tut so, wie ich's erwartet hätte - aber was ist mit diesen "Max"-Objekten los?! (Nicht dass ich die ernsthaft brauchen würde - ich würd's nur gern verstehen...)

    Danke & Gruß Matthias.

    #2
    OT hast du eine Lösung für deine Frage gefunden?

    Hallo zusammen ich kann das Verhalten nur bestätigen, seit Wochen wundere ich mich warum die Markise ständig zu früh und abends zu spät einfährt.
    Max Helligkeit Sensor 1-3 hätte ich jetzt so interperetiert.

    (aktuelle Helligkeit Sensor 1 +aktuelle Helligkeit Sensor 2 + aktuelle Helligkeit Sensor 3) /3 = Maximale Helligkeit Sensor 1-3

    was aber definitiv nicht stimmt.

    zur Zeit habe ich Sensor 1= 4068 lux, Sensor 2 = 5565 lux, Sensor 3 = 3318 lux

    Heraus kommt 19519 lux?! Welche Rechnung versteckt sich da hinter?

    Gruß Marionese

    Kommentar


      #3
      (aktuelle Helligkeit Sensor 1 +aktuelle Helligkeit Sensor 2 + aktuelle Helligkeit Sensor 3) /3 = Maximale Helligkeit Sensor 1-3
      Das wäre aber doch dann durchschnittliche Helligkeit der drei Sensoren.

      zur Zeit habe ich Sensor 1= 4068 lux, Sensor 2 = 5565 lux, Sensor 3 = 3318 lux
      Bei dem Objekt maximale Helligkeit würde ich hier in diesem Beispiel den Wert 5565 erwarten.

      Aber 19519 macht ja gar keinen Sinn, ist noch nicht mal die Addition aus allen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
        Das wäre aber doch dann durchschnittliche Helligkeit der drei Sensoren.



        Bei dem Objekt maximale Helligkeit würde ich hier in diesem Beispiel den Wert 5565 erwarten.

        Aber 19519 macht ja gar keinen Sinn, ist noch nicht mal die Addition aus allen.
        Hi Lutz, richtig das wäre der Durchschnitt, war nur so ne Idee, ich habe leider keine Ahnung wie die Wetterstation auf 19519lux kommt.

        In der BA habe ich auch nichts gefunden

        Gruß MArionese

        Kommentar


          #5
          Hallo, bei mir stimmts derzeit grad mal wieder:

          Datum+Uhrzeit/Helligkeit Süd/Helligkeit West/Helligkeit Nord/Dämmerung/Max. Helligkeit/Max. Helligkeit+Dämmerung
          28.09.2011 09:12:29/3712,00/5022,72/5022,72/673,92/5022,72/5022,72

          Ich hab inzwischen die Theorie, dass das an der eingestellten prozentualen Änderung liegt, d.h. die Einzelwerte werden ja nur gesendet, wenn die Abweichung zum letzten Senden größer als der eingestellte Prozentwert ist. Das ist aber wohl unabhängig vom Senden der MAX-Objekte - die werden eigenständig gesendet, wenn die Abweichung größer ist als der dort eingestellte Prozentwert. Insofern kann da schon immer ein bisschen Abweichung auftreten.

          Ob das allerdings auch Fälle abdeckt wie letzte Nacht (3 x Helligkeit = 0,00, Dämmerung = 3,00, MaxHellDämmerung = 540,80 während der ganzen Nacht), bin ich mir auch noch nicht sicher. Vielleicht klemmt ja doch wo was...

          Gruß Matthias.

          Kommentar


            #6
            Gira Hotline anrufen und fragen geht schneller als rumraten
            Grüße Christian

            Kommentar


              #7
              Das soll dann aber jemand machen, der die MAX-Werte wirklich braucht
              Gruß Matthias.

              Kommentar


                #8
                So gesagt getan, ich habe bei Gira nachgefragt und hier die Antwort:

                ... vielen Dank für Ihre Anfrage zu Wetterstation Standard.

                Der Wert 'Max. Helligkeit' enthält den Wert des Helligkeitswertes der
                am größten ist.

                Bitte überprüfen Sie einmal, ob der Datentyp dieses Objektes im HomeServer
                auch wirklich auf 16-Bit EIS 5 eingestellt ist. Falls er auf EIS10 steht
                ist dies die Erklärung...


                hmm, da muss ich mal gucken!


                PS: Gruß an Jens von der Girahotline





                Gruß Marionese

                Kommentar


                  #9
                  Hm, bei mir stimmt der Datentyp. Allerdings hab ich hier als MAX auch nicht die Summe der drei Helligkeitswerte (sprich die Abweichungen sind nicht sooo groß). Ich vermute bei mir nach wie vor einfach etwas zeitlichen Versatz aufgrund "senden bei X Prozent Unterschied" - das wird wohl pro Objekt einzeln ausgewertet.

                  Etwas unlogisch find ich nur, daß "MAX-Helligkeit/Dämmerung" die ganze Nacht über auf 122,96 bleibt, wenn die Helligkeiten alle 0,00 sind und die Dämmerung auf 3,00.

                  Gruß Matthias.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mhanft Beitrag anzeigen
                    Hm, bei mir stimmt der Datentyp. Allerdings hab ich hier als MAX auch nicht die Summe der drei Helligkeitswerte (sprich die Abweichungen sind nicht sooo groß). Ich vermute bei mir nach wie vor einfach etwas zeitlichen Versatz aufgrund "senden bei X Prozent Unterschied" - das wird wohl pro Objekt einzeln ausgewertet.

                    Etwas unlogisch find ich nur, daß "MAX-Helligkeit/Dämmerung" die ganze Nacht über auf 122,96 bleibt, wenn die Helligkeiten alle 0,00 sind und die Dämmerung auf 3,00.

                    Gruß Matthias.
                    Hi Matthias, bei mir stimmt es jetzt, Datentypen waren schon richtig es liegt an der Einstellung bla bla x Prozent. Ich lasse auch alle Messwerte jede Minute auf den Bus senden. guckst du hier.

                    Messwert Helligkeitssensor 1 Ost = 1713 lux
                    Messwert Helligkeitssensor 2 Süd = 2463 lux
                    Messwert Helligkeitssensor 3 West = 1499 lux

                    Messwert Helligkeit - Max. Helligkeit 1-3 = 2463 lux

                    Gruß Marionese

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X