Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

proServ - realknx V2 Erfahrung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hello,
    I'll enjoy to write my own experience with Realknx V2, as an advanced end user point of view.
    My device is a test/pre release device.
    I originally own a RealKNX V1 (the Synology one).

    Hardware:
    The new device V2 is really a new device, nothing to do with V1, so i'ts a real performance upgrade.
    The device is "based" on a famous Raspberry PI device, but with the enhancements added by RevPI.
    This means:
    1) DIN-RAIL mount (new form factor)
    2) Broadcom BCM2837 (it's the new RevPI 3)
    3) eMMC flash memory (that mean, that you do not have to worry about the lifespan of the SD Card, because it uses the eMMC memory !!)
    4) Industrial design (reliable, made for heavy industrial usage)
    This is clearly an industrial grade hardware, made for durability.

    Software:
    The same software mounted on RealKNX v1, but with more speed.
    Node-RED with updated node.js framework (it works with the node-red plugin Sonospollytts). Node-Red is more responsive as well as node-red's dashboard.
    Software updates are easy to enjoy, thanks to the Webmin control panel. This is a very useful addition, because with Webmin, proserv has simplified, for example, network's administration etc...

    Swap from old to new device:
    No-Brain swap between old and new RealKNX. Unplug the old device, plug the new device, you're done. Siri, Google, (cannot try Alexa)... all works.
    RealKNX V2 is a "setup and forgot" device.

    About Siri, Alexa & co. (all online services), i think that's something is happening @proserv, because of a leak i've heard about the implementation's testing of an offline open source speech recognition engine. I don't know what precisely it is, but i only know one open source speech recognition engine around...

    Kommentar


      #17
      Hallo Leute,
      was ist hier los ... so eine neue Lösung und kein Post mehr seit Juli?
      Hat es einen bestimmten Grund?

      Grüße
      Sven

      Kommentar


        #18
        Hi Sven,
        wir haben zwei offline Lösungen. Die eine ist bereits seit einigen Monaten zu haben: https://proknx.com/de/product/smarty...tarter-kit-de/
        Die zweite steht in den Startlöchern

        Für den privaten Wohnungsbau ist sicher die zweite sehr viel interessanter, da hier die Konfiguration wieder aus der ETS Produktdatenbank übernommen wird. Es gibt also eine Konfiguration für Visualisierung und Sprache (Siri, Google, Alexa und wolkenlos). Auch die Logik setzt auf diese Konfiguration auf.
        Der Vorteil: Kein Export von Gruppenadressen oder des Projektes, und immer den gleichen Konfigurationsstand für alle die drauf zugreifen. Zudem sieht man Offline in der ETS, wer eigentlich so mit welchen Gruppenadressen redet.
        Ich sehe gerade, dass Du auch eine Nachricht auf FB hinterlassen hast, werde Dir dort einen Termin im Frankfurter Raum anbieten....
        Viele Grüsse
        Christian

        PS: Es gibt auch noch das Unterforum zum proServ mit neueren Posts.
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #19
          Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
          Hi Sven,
          ....
          Ich sehe gerade, dass Du auch eine Nachricht auf FB hinterlassen hast, werde Dir dort einen Termin im Frankfurter Raum anbieten....
          Viele Grüsse
          Christian

          PS: Es gibt auch noch das Unterforum zum proServ mit neueren Posts.
          Hallo Christian,
          und Danke für die Antwort ... dann brauche ich ja nicht mehr darauf hinweisen, dass ich auch heute schon auf Eurer Seite was geschrieben haben

          Unterforum habe ich auch schon mal geentert

          Schöne Grüße
          Sven


          Kommentar


            #20
            Ich kann Christians Lösung sehr empfehlen! Die offline Sprachlösung hat großes Potential.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #21
              Hab ich das richtig verstanden, dass ich mit realknx v2 und dem proServ auch jegliche ifttt Komponenten verbinden kann?
              Oder brauch ich für die Verbindung mit ifttt zwingend den iot controller von hager?

              Kommentar


                #22
                Jawohlja. Über Node Red. Theoretisch auch schon mit V1
                Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,
                  du hast das ganz richtig verstanden.
                  Hier ein nettes Beispiel wie man sich mit Node-RED und IFTTT eine E-Mail sendet.

                  https://youtu.be/iG_KOxtzjuY

                  Der Knoten, der die Action auslöst, könnte hier ganz einfach durch eine KNX Funktion (zB einen Bewegungsmelder) ersetzt werden.
                  Alle im proServ, also über die ETS konfigurierten KNX Funktionen, werden transparent als Knoten angeboten.
                  Nachdem jetzt auch io-home von Somfy / Velux IFTTT fähig ist, lassen sich so zB auch deren Geräte in die KNX Welt einbinden.
                  Chris (https://proknx.com)
                  wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                  Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
                    Hi Sven,
                    wir haben zwei offline Lösungen. Die eine ist bereits seit einigen Monaten zu haben: https://proknx.com/de/product/smarty...tarter-kit-de/
                    Die zweite steht in den Startlöchern

                    Für den privaten Wohnungsbau ist sicher die zweite sehr viel interessanter, da hier die Konfiguration wieder aus der ETS Produktdatenbank übernommen wird....
                    Hallo Christian, da bin ich nun aber neugierig. Gibt es schon Infos zur der neuen Offline-Lösung? Sofern ich jetzt einen Real KNX v2 kaufe, funktioniert die neue Offline-Lösung damit oder muss ein Softwareupdate gemacht werden? Falls ja, ist das kostenlos?


                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Neelex,

                      Das Einführungsangebot läuft voraussichtlich Ende Oktober aus.
                      Danach wird es eine kleine Preisstaffelung geben die sich von ca 950,- bis 1250,- Liste bewegen wird. Nicht jeder braucht eben alles ....
                      In der Vollversion ist dann insbesondere zusätzlich unser neues, cloudfreies "realKNX AIR" enthalten.

                      Wenn Du auf offline Wert legst, dann ist es besser noch ein paar Wochen zu warten.

                      Hoffe die Info hilft...

                      Viele Grüsse
                      Christian
                      Chris (https://proknx.com)
                      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
                        In der Vollversion ist dann insbesondere zusätzlich unser neues, cloudfreies "realKNX AIR" enthalten.

                        Wenn Du auf offline Wert legst, dann ist es besser noch ein paar Wochen zu warten.
                        Da ich durch ein gemeinsames Projekt schon Informationen zum "realKNX Air" habe, würde ich dir raten mit der Entscheidung zumindest so lange zu warten bis Christian die Informationen veröffentlicht.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
                          Das Einführungsangebot läuft voraussichtlich Ende Oktober aus.
                          Danach wird es eine kleine Preisstaffelung geben die sich von ca 950,- bis 1250,- Liste bewegen wird. Nicht jeder braucht eben alles ....
                          In der Vollversion ist dann insbesondere zusätzlich unser neues, cloudfreies "realKNX AIR" enthalten.

                          Wenn Du auf offline Wert legst, dann ist es besser noch ein paar Wochen zu warten.

                          Hoffe die Info hilft...
                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          Da ich durch ein gemeinsames Projekt schon Informationen zum "realKNX Air" habe, würde ich dir raten mit der Entscheidung zumindest so lange zu warten bis Christian die Informationen veröffentlicht.
                          Danke Euch für die Infos.

                          Ich muss leider zugegeben, ich war wohl zu schnell und habe gestern bei Voltus bestellt. Sicher auch, weil ich zu dem Zeitpunkt nicht wusste, wie lange das Einführungsangebot noch läuft, wollte das noch mitnehmen.Hätte wohl auf Eure Antworten warten sollen...

                          An sich hatte ich mich schon auf einen Cloud-Dienst eingestellt, von daher wäre die Offline-Sprachsteuerung ein Goodie gewesen. Smarty-Vox wäre ohnenhin nicht in Frage gekommen. Wenn ich nun lese, was ihr schreibt, komme ich doch ins Grübeln, denn Offline ist sicherheitstechnisch eine ganz andere Geschichte. Ich verstehe natürlich, dass noch nicht zu viel verraten werden kann!

                          Egal, bestellt ist bestellt, ich freue mich jetzt erstmal auf meinen ProServ und RealKNX!

                          Sollte das realKNX-AIR nun wirklich für mich ein Killer Feature sein, muss man sehen, vielleicht gibt es es ja einen Upgrade-Pfad. Ich hoffe nur, es wird kein Hardwareupgrade beim proServ oder RealKNX durch das AIR geben

                          Viele Grüße
                          Jens




                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
                            Egal, bestellt ist bestellt, ich freue mich jetzt erstmal auf meinen ProServ und RealKNX!
                            Wenn es noch nicht verschickt ist, kannst du doch problemlos ohne schlechtes Gewissen stornieren. Für einen Anruf ist es jetzt wahrscheinlich zu spät.
                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              #29
                              Ist bekannt ob es für die Android App ein zeitgemäßes Update geben wird? Mir gefällt dass Paket eigentlich aus technischer Sicht sehr gut, aber von einer modernen Android App sind wir hier leider Jahre entfernt. Gibt es hierzu Infos?

                              Kommentar


                                #30
                                Die Frage von droid stelle ich mir auch. Zudem habe ich ich das Gefühl dass vom Hersteller kaum Bilder/Videos bereitgestellt werden wo man das proSERV/realKNX System in Aktion sieht und auch wie man es einbindet und welche Funktionen es umsetzen kann.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X