Hi zusammen!
Ich brauch einfach mal Hilfe bzw. eine Diskussion, vielleicht finde ich dann die Lösung vor lauter Bäumen doch noch.
Ausgang: wir haben kompakte Raumcontroller von Jung mit relativer Sollwertverschiebung. Der X1 unterstützt aber nur absolute Sollwerte.
Nun war meine Idee, das mit einer Logik abzufangen und umzubiegen.
Hier ein einfach Beispiel (ich weiß, fehlerhaft, aber zur einfachen Diskussion und für's Verständnis):

Ganz kurz:
Sollwert wird in der X1-App geändert (oben: Sollwert Büro DG), dann wird die Differenz zum Sollwert am RTC (Soll-Temperatur unten) gebildet und mit 2 multipliziert (Verschiebungsschrittweite ist immer in 0,5K-Schritten, ich hab am RTC und im X1 aber 1K eingestellt) und mit eingestellten Verschiebung in Relation gebracht und korrigiert zurück geschickt (Vorgabe Sollwert-Verschiebung rechts unten).
Wird aber der Sollwert am RTC geändert (über Verschiebung bzw. Betriebsmodusänderung), dann soll nur der Sollwert im X1 aktualisiert werden (Ausgang Sollwert Büro DG unten).
Problem scheint nun, dass die letzte Änderung wiederum oben links auch triggert und dann eine komische Endlosschleife im RTC auftritt.
Hat sich zufällig schon jemand an diesem Problem versucht? Bzw. kann mir ggf. helfen oder Vorschläge machen, was ich noch versuchen kann?
Hab jeweils schon ein Temperaturvergleich ergänzt, der schaut ob die Temps gleich sind und dann nichts macht, aber Ausgang und Eingang scheinen in der Logik nicht richtig synchron zu sein.
Auch schade, dass sich im Simulationsmodus des X1 der Eingang "Sollwert Büro DG" nicht durch den Ausgang "Sollwert Büro DG" aktualisiert.
Ich bin nun leider erstmal raus
Danke für jede Hilfe!
Grüße
Thorsten
Ich brauch einfach mal Hilfe bzw. eine Diskussion, vielleicht finde ich dann die Lösung vor lauter Bäumen doch noch.
Ausgang: wir haben kompakte Raumcontroller von Jung mit relativer Sollwertverschiebung. Der X1 unterstützt aber nur absolute Sollwerte.
Nun war meine Idee, das mit einer Logik abzufangen und umzubiegen.
Hier ein einfach Beispiel (ich weiß, fehlerhaft, aber zur einfachen Diskussion und für's Verständnis):
Ganz kurz:
Sollwert wird in der X1-App geändert (oben: Sollwert Büro DG), dann wird die Differenz zum Sollwert am RTC (Soll-Temperatur unten) gebildet und mit 2 multipliziert (Verschiebungsschrittweite ist immer in 0,5K-Schritten, ich hab am RTC und im X1 aber 1K eingestellt) und mit eingestellten Verschiebung in Relation gebracht und korrigiert zurück geschickt (Vorgabe Sollwert-Verschiebung rechts unten).
Wird aber der Sollwert am RTC geändert (über Verschiebung bzw. Betriebsmodusänderung), dann soll nur der Sollwert im X1 aktualisiert werden (Ausgang Sollwert Büro DG unten).
Problem scheint nun, dass die letzte Änderung wiederum oben links auch triggert und dann eine komische Endlosschleife im RTC auftritt.
Hat sich zufällig schon jemand an diesem Problem versucht? Bzw. kann mir ggf. helfen oder Vorschläge machen, was ich noch versuchen kann?
Hab jeweils schon ein Temperaturvergleich ergänzt, der schaut ob die Temps gleich sind und dann nichts macht, aber Ausgang und Eingang scheinen in der Logik nicht richtig synchron zu sein.
Auch schade, dass sich im Simulationsmodus des X1 der Eingang "Sollwert Büro DG" nicht durch den Ausgang "Sollwert Büro DG" aktualisiert.
Ich bin nun leider erstmal raus

Danke für jede Hilfe!
Grüße
Thorsten
Kommentar