Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lieferprobleme Siemens TPUARTv2 ASIC?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Lieferprobleme Siemens TPUARTv2 ASIC?

    Hallo!

    Vielleicht ein eher spezieller Thema, aber hier sind ja etliche im KNX-Business, daher:

    Ich warte seit zwei Monaten auf Lieferung von 250 TPUARTv2. Anscheinend gibt es Lieferprobleme bei Siemens. Weiß jemand etwas Genaueres oder hat Tipps wo man noch fragen könnte? Sachdienliche Hinweise nehme ich auch gerne vertraulich per PM an!

    Grüße
    Robert

    #2
    Ich warte auch sehnlichst darauf, dass Dein KNX Modul wieder verfügbar ist.

    Kommentar


      #3
      Siemens ist eigentlich nicht der Hersteller...
      Bei Halbleitern sind Vorlaufzeiten von drei bis zwölf Monaten ganz normal. Schon die Durchlaufzeiten der Waferfabrik sind enorm und auch Montage ins Gehäuse und Test kosten Zeit. Bei voller Auslastung kommt noch die Wartezeit dazu bzw. andere Kunden haben höhere Priorität.
      Aktuell ist die Halbleiterindustrie so gut ausgelastet wie die Bauindustrie.

      Für kürzere Lieferzeiten muß jemand die Bauteile auf Lager halten.

      Für ganz kleine (Muster-)Stückzahlen haben die Halbleiterhersteller für viele Typen ein Musterlager mit kurzen Lieferzeiten.
      Wenn du die ICs in Kleinmengen wie 250 Stück kaufst, dann vermutlich über Katalogdistributoren wie Farnell oder RS oder ggfs. Opternus. Wenn die ausverkauft sind, dann musst du warten bis sie wieder beliefert werden.
      Wenn du regelmäßig größere Mengen für eine laufende Produktion kaufst, dann i.d.R. über Volumen-Distributoren wie AVNET.
      Erst wenn du in Millionenstückzahlen kaufst, dann beziehst du direkt vom Hersteller.

      Bei den TPUARTs ist die Situation etwas speziell weil Siemens als Hersteller auftritt, es aber nicht ist und außerdem die Stückzahlen generell sehr viel geringer sind als im Consumer und Automotive-Bereich. Das Thema Vorlaufzeit ist aber das selbe wie bei allen anderen Bauteilen.

      Gruß,
      Dietmar
      Zuletzt geändert von dschwert; 22.06.2018, 23:42. Grund: Präzisierung "Volumen-"

      Kommentar


        #4
        Hi Dietmar,

        da hast Du absolut Recht. Für meinen Haupterwerb im Automobilbereich habe ich die Key-Accounter - bzw. für technische Nachfragen die FAE - von TI, NXP & Co durchaus "auf Kurzwahl".
        Da könnte ich, nicht zuletzt aufgrund von Stückzahlen bzw. eben Volumen auch mal nebenbei fragen, ob denn mein Lieblings-MSP430 o.Ä. Lieferprobleme hat, weil der Wafer-Probe in Fab#4711 nicht gemacht wurde und deshalb erst nach dem Packagen beim Device-Test in Fab #0815 nach 9 Monaten aufgefallen ist das der Yield sich halbiert hat.
        Oder eben, dass sich ein Bauteil Stückzahl-mäßig nicht mehr lohnt und es kurzerhand abgekündigt wurde. Dagegen sichern wir uns natürlich in Serienprojekten langfristig (bis zu >10/>15 Jahre) ab, und eine Abkündigung würde Kunden auch proaktiv inkl. Last-Order Frist mitgeteilt. Genau für solche Einblicke reichen 250 Stk. natürlich nicht aus.

        Mittlerweile gibt es ja durchaus den TPUART2+, die ganze OnSemi-Familie, die Elmos und neuerdings den STKNX. Evtl. sind die Volumenprodukte des TPUART2 mittlerweile ausgelaufen bzw. es soll ein neuer Prozess genutzt werden und für den alten Baustein wurde kein Die Shrink gemacht. Ich sah die Möglichkeit, dass Siemens (bzw. wahrscheinlich die nunmehr selbstständige Halbleiter-Sparte ;-) ) den TPUART2 abgekündigt hat und ich davon (aus o.g. Gründen) keinen Wind bekommen habe.

        Die gute Nachricht: mein Distri wird wohl in der nächsten Woche beliefert!

        Grüße
        Robert
        Zuletzt geändert von Robert; 23.06.2018, 08:50.

        Kommentar


          #5
          Ich sehe schon, du kennst die Lieferketten. Ich kenne sie von der anderen Seite...
          Wenn die TPUARTs nicht von Siemens vertrieben würden, sondern direkt, dann hätte ich evtl. was rausfinden können.

          Kommentar

          Lädt...
          X