Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die Frage, die sich mir stellt, ob ich überhaupt für ein EFH, das teilweise KNX hat überhaupt über 20 Knoten kommt und ich nicht dann mit der 150€-Lizenz wesentlich günster fahren würde...
2x Jalousienaktoren + 6 - 8 Raumtemperaturregler, 2 oder 3 Heizungsaktoren. noch ein 3 oder 4 Lichtaktoren und ein paar Schalter. Könnte klappen...
Die Frage, ob es eine Art - "HOME"-Lizenz - der ETS geben sollte oder nicht ist hier im Forum bereits mehrfach und hinreichend diskutiert worden und gehört somit IMHO nicht hierher.
Bei dieser Aktion geht es aber nur um die "normalen" Lizenze und deren Upgrades....
Die ETS-Lite ist kaum ein echtes Tool zum Projektieren...
Kannst auch nur Du beantworten. Aber schon jetzt umfasst Deine Liste 13-17 Geräte ohne Schalter. Ich bezweifle stark, das es da bei 20 Geräten bleibt. Am Ende bist Du froh, wenn Du mit einen Linie auskommst...
Dann hat Dein EFH aber nicht nur "teilweise" KNX, oder?
Naja, das kommt drauf an, wie man "teilweise" definiert. Im Prinzip haben wir nur die "Grundfunktionen" vernetzt: Licht, Rolläden, Heizung (und die auch nur in den "Wohnetagen" Erdgeschoß+Obergeschoß, nicht Keller+Dach). Also keine Bewegungs- oder Präsenzmelder oder irgendwelche "High-Tech-Komfort-Geräte" (naja, außer dem Gira-Homeserver). Aber es ist halt ein großes Haus...
Anbei mal der Geräte-Ausdruck aus der ETS (keine Ahnung, warum die so komisch umbricht, aber lesen kann man's einigermaßen).
In unserer 4 Zimmer Etagenwohnung sind es auch schon über 20 Teilnehmer. Man sollte den Appetit den man beim Essen bekommt nicht unterschätzen. Selbst wenn man auf zentrale Aktoren mit maximaler Kannaldichte setzt kommt schnell einiges zusammen.
Gruß Olaf
ETW mit TS2+, SmartSensor, Winkhaus Fensterkontakte, EibPC, OpenRemote KNX
Ich komme damit sehr gut klar und ich habe auch schon über 50 Teilnehmer. Das Geld für die Lite wird dir ja auch angerechnet, falls Du Dich später anders entscheiden möchtest.
OK, kann man so machen - solange niemand auf die Idee kommt, in der Lite-Version neben der Geräteanzahl nicht auch noch die Anzahl der GAs zu beschränken.
Das der Kauf der Lite-Version später angerechnet wird nützt aber nichts, denn später gibt es die jetzt mögliche Ermäßigung der Vollversion nicht mehr.
Die Frage, die sich mir stellt, ob ich überhaupt für ein EFH, das teilweise KNX hat überhaupt über 20 Knoten kommt und ich nicht dann mit der 150€-Lizenz wesentlich günster fahren würde...
2x Jalousienaktoren + 6 - 8 Raumtemperaturregler, 2 oder 3 Heizungsaktoren. noch ein 3 oder 4 Lichtaktoren und ein paar Schalter. Könnte klappen...
Auch wenn die Investition in die ETS 4 pro momentan schmerzt...die Schmerzen lassen nach während die Freude über die uneingeschränkten Möglichkeiten ständig wächst!
Gruss
eibmeier
++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++ KNX und die ETS vom Profi lernen www.ets-schnellkurs.de
Auch wenn die Investition in die ETS 4 pro momentan schmerzt...die Schmerzen lassen nach während die Freude über die uneingeschränkten Möglichkeiten ständig wächst!
Das stimmt, und gerade bei einem Neubau möge man doch bitte mal nachrechnen, wieviel (oder besser: wiewenig) mickrige Prozent von den Gesamtbaukosten die ETS gerade eben so ausmacht. Selbst falls der Betrag in die Finanzierung mit eingeht, macht das doch bestimmt nur wenige Cent pro Monat aus, und man spart sich in den nächsten dreißig Jahren eine Menge Nerven, Flüche und Wutanfälle, wenn man hier geknausert hat und man mal wieder vor unüberwindlichen Schwierigkeiten steht
Das der Kauf der Lite-Version später angerechnet wird nützt aber nichts, denn später gibt es die jetzt mögliche Ermäßigung der Vollversion nicht mehr.
Schon die Forumsaktion wäre für mich ein Grund zuzuschlagen (nein ich verdiene da nichts dran ) Selbst wenn die 150€ später angerechnet werden. kommt immer noch ein Preis von 650€ netto zusammen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar