Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Velux Dachfenster elektrisch - Gespräch mit der Hotline

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Kollegen..

    habe in einem Projekt EIN Velux Fenster mit Beschattungsrollo.

    Dazu wurde der INTEGRA-Funk-Kram geliefert inkl. Fernbedienung.

    Frage: Wäre es möglich den Funkempfänger am Fenster zu demontieren und die ggf. dort auffindbaren Anschlüsse für Fenster und Rollo direkt (mit 24VDC Polwendung) zu betreiben via KNX?

    Gruss Peter
    Angehängte Dateien
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      Musst mal die Forumsuche benutzen.

      Einen Motor kommt man irgendwie mit Polwendung direkt an einem 24V Aktor betreiben. Weiß aber nimmer welcher das war (Öffnen oder Rollo). Könnte auch sein, dass man hierzu auf einen "alten Motor" aus dem Ersatzteilzubehör zurückgreifen muss.

      Kommentar


        Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
        Musst mal die Forumsuche benutzen.
        Hoi..

        danke.. deshalb bin ich ja in diesem Wahnsinnsthread von 13 Seiten

        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          Mist. War mal wieder zu schnell beim klicken. Dachte das wäre ein neuer Thread. Nun ja. Ich hatte so ziemlich alles zum Thema Velux in diesem Forum gelesen. Aber da ich noch den Absprung zu Roto geschafft habe (da gibt's diese Problematik gar nicht) bevor die Dachfensterbestellung raus ging, hab ich mein Hirn schnell wieder mit anderem füllen können ;-)

          Kommentar


            Hallo Peter,

            bei mir hat das geholfen: https://knx-user-forum.de/241435-post32.html
            Habe zwar die KUX 100, ist aber vielleicht ein Versuch wert…

            Gruß

            JayKay

            Kommentar


              Zitat von jaykay Beitrag anzeigen
              Hallo Peter,

              bei mir hat das geholfen: https://knx-user-forum.de/241435-post32.html
              Habe zwar die KUX 100, ist aber vielleicht ein Versuch wert…
              Gruß
              JayKay
              Hey JayKay..

              hmm.. ich hab den Beitrag gelesen, werd aber trotzdem nicht schlau draus.

              Wie erwähnt: Ist es möglich den Funkempfänger am Fenster auszubauen und dann auf die "Steckkontakte" mit 24VDC-Polwendung drauf zu gehen?

              Gruss Peter

              PS: Die tolle Fernbedienung ist auch noch dabei (die keiner brauchen kann).
              Elektrische Dachfenster VELUX INTEGRA® | VELUX Schweiz AG
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                kannst du die Spannung messen?

                Dann siehst du ja ob es ein Polwender ist....
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                  kannst du die Spannung messen?

                  Dann siehst du ja ob es ein Polwender ist....
                  Hoi Erich..

                  nein, ich habe das Ding noch nicht zerlegt.

                  Meine Frage zielt eben darauf ab, ob man den Funkempfänger am Fenster demontieren könnte.

                  Der Funkempfänger gibt ja die Befehle auf
                  - den Motor für das Fenster
                  - den Motor für das Plissee

                  Nun wäre es spannend zu wissen, ob das schon mal jemand in dieser Runde so gemacht hat (Demonatage Funkempfänger und direkten Anschluss der Motoren an KNX-Aktoren).

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    Hallo Peter,

                    Ich habe mich auch durch der verschiedenen Threads gearbeitet und damals für mich folgendes Resümee gezogen:
                    Plissee bzw Jalos sollten auch bei den Integra Fenstern mit Polwendung gehen - Fenster Auf Zu mit den "neuen" Motoren jedoch nicht...

                    Bin mir aber nicht sicher ob das so stimmt... Habe noch die alten Velux Nachrüstmotoren da geht's mit Polwendung.
                    Bei meinem Bruder habe ich erfolgreich ein Veto gegen Velux eingelegt, da sind jetzt 6 Roto Fenster drin..

                    Markus

                    Kommentar


                      Die alten Nachrüstmotoren WMG 510 oder 520 können Polumkehr. Alle anderen Motoren können dies offensichtlich nicht.

                      Drei Punkte warum man niemals Velux kaufen sollte:
                      - keine Integration in KNX oder sonstige Steuerungen möglich
                      - simpelste Beschlagstechnik
                      - null Einbruchschutz (äussere Blende abschrauben und schon kann das Fenster zerstörungsfrei geöffnet werden)

                      Rotto hat deutlich bessere Beschläge, kann nicht von Aussen zerstörungsfrei geöffnet werden und lässt sich problemlos integrieren.

                      Kommentar


                        Hallo Kollegen..

                        danke vielmals. Der Dachbauer hatte den Auftrag das Fenster zu liefern. In der Ur-Ausschreibung war da noch keine Rede von Bustechnik.

                        Tja, dann muss ich wohl mit den Funktaster-Gateways drauf. Pech!

                        Gruss Peter
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          Alternative zu KLF050 für VELUX-Dachfenster

                          Controller module for driving Velux windows actuator with KNX system

                          Kommentar


                            Für die neue VELUX Fenstergeneration V22 die seid Mai 2013 auf den Markt ist, geht das aber nicht. Der Motor sieht nun ganz anders aus und die Platine passt da so nicht rein.

                            Kommentar


                              Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
                              Früher ging es mit einem handelsüblichen 24V Rolladenaktor und passendem Netzteil.

                              Dies wurde von Velux irgendwann verschlimmbessert und jetzt gibts es von VELUX leider nur noch die Fernbedienungsversion.
                              Das "Bus"(!!!??)-Kästchen ist nichts weiter als eine überteuerte Funk-Fernbedienung mit pot.freien Kontakten. Es wird also trotzdem gefunkt, in Zeiten sensibler Kunden bezüglich Elektrosmog keine wirkliche Verbesserung.

                              Schade eigentlich, mit den alten Motoren war alles so einfach.

                              Gruß Lutz
                              Hahaha....Elektrosmog...Sensible Kunden = Unwissende Kunden. Die packen alles in eine Tonne wenn der Begriff Elektrosmog fällt ohne genaues Wissen zu haben. Telefoniert wird mit einem schnurlosen Telefon und dann hat man Angst um einen Funkbefehl der viel niedriger ist und nur in dem Moment gesendet wird, wenn das Produkt angesteuert wird.

                              Kommentar


                                Die Konsequenz kann eigentlich nur sein dass jeder Bauherr darauf besteht dass keine Produkte von Velux eingebaut werden.

                                Wer zahlt hat das sagen ...

                                Nachdem ich über einen befreundeten Zimmermann / Dachdecker ungefähr weiss was für Incentive-Veranstaltungen Velux für die lieben Handwerker so anbietet (am Ende des Tages natürlich über die Fenster- und Zubehörkosten sprich durch die Bauherren finanziert) ist mir klar warum etliche Handwerker so scharf darauf sind, Velux einzubauen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X