Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Timberwolf Entwicklung - Features voten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Timberwolf Entwicklung - Features voten

    Hallo Stefan,

    wegen dem Hinweis auf evtl. geringes Interesse der Nutzer im Telegram Thread... Habt ihr eine Möglichkeit geplant mit der die Abonnenten von TWCare verschiedene neue Features bewerten oder Voten können? Nur mal als Vorschlag. Im Detail gibtes sicher viele Dinge die immer nur ein Teil der User benötigt.

    Grüße
    Fabian

    #2
    Hallo Fabian,

    ja, es ist für die (etwas entferntere Zukunft) angedacht eine Form von "Voting" zu etablieren. Es gibt Voting-Plattformen dafür. Allerdings haben wir damit noch keine Erfahrung und müssen uns erst ein wenig schlau machen.

    Schließlich sollen die zahlenden TC-Care Abonennten mitbestimmen dürfen, welche Vorhaben mit auf die Roadmap dürfen. Wobei das nur ein Aspekt ist, nicht jeder mag "Voting" benutzen und wir müssen auch strategische Funktionen und das Interesse der professionellen Kunden (Integratoren) beachten, die Ihre Wünsche auf andere Weise adressieren.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      ---
      Zuletzt geändert von FabKNX; 26.06.2018, 18:42. Grund: Unpassend.

      Kommentar


        #4
        Meine Güte. Kann man gar nicht mehr über eine zukünftige Sache sprechen, nur weil etwas aktuelles nicht fertig ist?

        Ich bin Produktmanager und damit lebe ich nicht nur in der Gegenwart, sondern modeliere auch die Dinge der Zukunft weil sonst hätten wir auch keine Roadmap.

        Es gibt aufgrund Bauteilemangel eine Verzögerung in der Fertigung der TWS, über die alle Vorbesteller per Mail informiert wurden. Das ist derzeit ein industrieweites Problem. Selbst kleine Kondensatoren für 1/5 Cent die Milliardenfach hergestellt werden haben auf einmal Lieferzeiten von 26 Wochen. Wir arbeiten an der Lösung dieser Probleme durch Umpanung auf alternative lieferbare Bauteile und müssen dafür teils die Schaltungen umdesignen wegen geänderter Footprints. Nur weil die Produktion und Elektronikentwicklung ein paar durchaus nicht unübliche Anlaufprobleme hat, muss ich mich jetzt nicht in die Ecke setzen und das Denken und Vorausplanen an anderer Stelle einstellen.

        Bitte seid so nett und würgt nicht jede Diskussion mit "liefere erst mal den TWS dann sehen wir weiter" ab, weil das die Bauteilmisere nicht löst. Wir arbeiten hier mit 15 Mann am Timberwolf. Nicht alle davon sind zwangsläufig mit Produktion und "Gegenwart" beschäftigt, sondern entwickeln an den Leistungsmerkmalen der Zukunft. Übrigens unabhängig davon, ob ich hier darüber rede oder nicht.

        Danke für das Verständnis

        Kommentar


          #5
          Danke

          Kommentar


            #6
            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
            Es gibt aufgrund Bauteilemangel eine Verzögerung in der Fertigung der TWS, über die alle Vorbesteller per Mail informiert wurden. Das ist derzeit ein industrieweites Problem.
            Die Lieferzeiten vermeintlich banaler Bauteile sind schon seit Mitte letzten Jahres ein bekanntes Problem, mit dem alle Hersteller planen (müssen).

            Kommentar


              #7
              Das ist theoretisch richtig.

              Aber der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie.

              Wir haben selbstverständlich bei der Bauteilfreigabe die Verfügbarkeit überprüft und uns mit zu diesem Zeitpunkt schwer beschaffbaren Bauteilen eingedeckt. Aber bei manchen der als problemlos verfügbar eingeschätzten Bauteilen ist es ander gekommen. Wir können nicht Millionen von Marktteilnehmern in Ihrem Verhalten einschätzen - sonst würden wir auch an der Börse handeln. Im übrigen war schwer abzusehen, welcher der Servervarianten in welcher Stückzahl von den Kunden bestellt werden wird. Selbst sehr große Unternehmen mit Milliarden auf dem Konto bauen nicht beliebig auf Halde.

              Wir - ohne solche Milliarden - produzieren schon dreimal nicht "einfach so" auf Halde und decken uns auch nicht dafür dann schon ein halbes Jahr im vorneherein mit Bauteilen dafür ein. Im übrigen ist eine Verzögerung bei einem so modernen Produkt um zwei / drei Monate kein schweres Unglück. Jeder Vorbesteller darf jederzeit abspringen.

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Hallo Stefan,
                wie habt ihr es mit der "ETS Inside" vor?
                auch über Server in Docker? https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...er#post1243772

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  nach den derzeitigen Planungen ist vorgesehen, die ETS Inside - wenn wir dann die finale Version 1.3 bekommen - nativ zu integrieren, also in das Timberwolf Server System einzubauen als Daemon. Das hat bei ersten Implementierungstests im April auch so funktioniert.

                  Es ist also derzeit nicht vorgesehen, die ETS Inside in Docker laufen zu lassen, was vermutlich aber ebenfalls machbar wäre.


                  lg

                  Stefan

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X